Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Magnetinstallation - MTS Sensors Temposonics R V POWERLINK Serie Betriebsanleitung

Magnetostriktive lineare positionssensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Magnetinstallation

Typische Nutzung der Magnete
Magnet
Typische Sensoren Vorteile
Ringmagnete
Stabsensoren
(RH5)
U-Magnete
Profi   l- & 
Stabsensoren
(RP5, RH5)
Blockmagnete Profi   l- & 
Stabsensoren
(RP5, RH5)
Magnetschlitten Profi   lsensoren 
(RP5)
Abb. 12: Typische Nutzung der Magnete
Montage von Ring-, U- und Blockmagneten
Bauen Sie den Positionsmagnet mit unmagnetischem Material für die
Mitnahme, Schrauben, Distanzstücke usw. ein. Der Magnet darf nicht
auf dem Messstab schleifen. Über den Luftspalt werden Fluchtungs-
fehler ausgeglichen.
• Flächenpressung: Max. 40 N/mm
U-Magnete)
• Anzugsmoment für M4-Schrauben: 1 Nm; eventuell Unterlegscheiben
verwenden
• Der minimale Abstand zwischen Positionsmagnet und magnetischem
Material beträgt 15 mm (Abb. 15)
• Beachten Sie die Maße in Abb. 15 bei der Nutzung von magnetischem
Material
HINWEIS
Montieren Sie Ring- und U-Magnete konzentrisch. Montieren Sie
Blockmagnete zentriert über dem Messstab oder dem Sensorprofil.
Maximal zulässigen Luftspalt nicht überschreiten (Abb. 13/Abb. 14).
Installieren Sie den Sensor so, dass der Sensorstab/das Sensorprofil
parallel zur Bewegungsrichtung des Magneten ausgerichtet ist.
Damit vermeiden Sie Beschädigungen an Magnetmitnahme, Magnet
und Sensorstab/Sensorprofil.
Alle Maße in mm
• Rotationssymmetrisches
Magnetfeld
• Höhentoleranzen können
ausgeglichen werden, da
der Magnet abhebbar ist
• Höhentoleranzen können
ausgeglichen werden, da
der Magnet abhebbar ist
• Der Magnet ist auf dem
Profi l geführt
• Der Abstand zwischen
Magnet und Wellenleiter
ist fest defi niert
• Einfache Ankopplung über
das Kugelgelenk
(nur für Ringmagnete und
2
Konzentrische Montage
des U-Magneten
U-Magnet
1
Unmagnetische Mitnahme
2
Abb. 13: Montage U-Magnet (Artikelnr. 251 416-2)
Zentrierte Montage
des Blockmagneten
8 ±2
Blockmagnet
1
Unmagnetische Mitnahme
2
Abb. 14: Montage Blockmagnet (Artikelnr. 403 448)
Magnet-Montage mit magnetischem Material
Bei der Verwendung von magnetischem Material die in Abb. 15
dargestellten Maße unbedingt beachten.
A. Wenn der Positionsmagnet mit der Kolbenstangenbohrung
abschließt
B. Wenn Sie den Positionsmagnet weiter in die Kolbenstangenbohrung
einlassen, installieren Sie einen weiteren unmagnetischen
Abstandhalter (z.B. Artikelnr. 400 633) über dem Magneten.
A
2
Magnet
3
Nullzone, abhängig von der Bauform
1
Abstand zwischen Positionsmagnet und magnetischem
2
Material (≥ 15 mm)
3
Unmagnetischer Abstandhalter (≥ 5 mm) – Empfehlung: 8 mm
Abb. 15: Einbau mit magnetischem Material
I 13 I
R-Serie V POWERLINK
Temposonics
®
Betriebsanleitung
M4
Luftspalt
Artikelnr. 251 416-2:
1,75 ±1
M4
Luftspalt: 3 ±2
Sensorelement
B
Magnetisches
1
Material
Magnet
3 3
2
1
2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis