4
Für eine genauere Einstellung der
Ablaufgeschwindigkeit kann auch die Taste
TAP/DISPLAY verwendet werden. Drücken
Sie dazu die Taste zweimal. Die Zeit
zwischen den beiden Tastenbetätigungen
bestimmt die Zeit bis zum nächsten
Szenenwechsel (maximal 10 Minuten). Das
Display blendet kurz die Einstellung ein, z. B.
„TP:5.0S".
5
Stellen Sie die Überblendgeschwindigkeit,
d. h. die Zeit zwischen den Schritten, mit
dem Schieberegler FADE zwischen 0 und 30
Sekunden ein. Das Display zeigt blendet
kurz die Einstellung ein, z. B. „FT:11:5S".
6
Legen Sie mit den Tasten BANK UP und
BANK DOWN fest, wie oft die Sequenz
wiederholt werden soll. Es können zwischen
1 bis 20 Wiederholungen eingestellt werden.
Das Display blendet kurz die Einstellung ein,
z. B. „LOOP 10".
Szenen musikgesteuert abspielen
Im musikgesteuerten Modus werden in einer
Speicherbank hinterlegten Szenen mit
Musikimpulsen an der Buchse AUDIO
synchronisiert oder, wenn die Buchse nicht
angeschlossen ist, über das interne Mikrofon.
1
Rufen Sie den musikgesteuerten Modus mit
der Taste MUSIC/BANK COPY auf, sodass
die LED MUSIC leuchtet.
2
Rufen Sie mit den Tasten CHASE 1 bis 6
die gewünschte Sequenz auf (Kontroll-LED
blinkt). Ein erneuter Tastendruck stoppt die
Sequenz wieder (Kontroll-LED erlischt). Es
können mehrere Sequenzen angewählt
werden. Sie werden nacheinander abge-
spielt. Die Kontroll-LED der momentan
aktiven Sequenz blinkt, die anderen leuchten.
3
Das Ansprechverhalten der Musiksteuerung
lässt sich einstellen. Halten Sie dazu die
Taste MUSIC/BANK COPY gedrückt und
stellen Sie gleichzeitig den Wert (0-100 %)
mit den Tasten BANK UP und BANK DOWN
ein.
4
Stellen Sie die Überblendgeschwindigkeit,
d. h. die Zeit zwischen den Schritten, mit
dem Schieberegler FADE zwischen 0 und 30
Sekunden ein. Das Display zeigt blendet
kurz die Einstellung ein, z. B. „FT:11:5S".
Kanäle manuell überschreiben
Es ist möglich während der Wiedergabe einer
Lauflichtsequenz mit den Schiebereglern die
programmieten DMX-Werte zu überschreiben,
z. B. um kleine Änderungen im Live-Betrieb
vorzunehmen ohne Szenen umprogrammieren zu
müssen.
1
Wählen Sie mit den Tasten SCANNER 1-12
die Geräte an, die gesteuert werden sollen.
Geräte an, die manuell gesteuert werden
sollen.
2
Weisen Sie den DMX-Kanälen mit den
Schiebereglern und ggf. den Rädern für
Pan und Tilt die gewünschten DMX-Werte
zu.
3
Wechseln Sie bei Bedarf mit der Taste
PAGE SELECT zwischen den beiden
Kanalgruppen 1 bis 10 (rote LED leuchtet)
und 11 bis 20 (grüne LED leuchtet) und
wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, bis
allen Kanälen die gewünschten Werte
zugewiesen sind.
Blackout-Funktion (Dunkelschaltung)
Mit der Blackout-Funktion lässt sich eine Beleuch-
tungsszene oder Lauflichtsequenz komplett
dunkel schalten. Laufende Überblendungen und
Sequenzen werden durch die Blackout-Funktion
nicht angehalten, sie laufen währenddessen „im
Dunkeln" weiter.
1
Mit der Taste BLACKOUT wird diese
Funktion eingeschaltet: Die LED neben der
Taste blinkt und alle Steuerkanäle werden
auf den Ausgabewert Null geschaltet.
2
Ein erneutes Drücken der Taste BLACKOUT
beendet die Funktion: Die LED erlischt und
alle Kanäle nehmen wieder ihre vorherigen
Ausgabewerte ein.
Nach dem Gebrauch
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker
des Netzteils aus der Steckdose, um unnötigen
Stromverbrauch zu vermeiden.
19/40
00081310.DOCX, Version 1.0