Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dampfablass; Anweisungen Für Den Benutzer; Sicherheitshinweise - Bartscher C4431D Original-Gebrauchsanleitung

Heißluftöfen mit beschwadung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C4431D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

5.1.6 Dampfablass

Während des Garens entstehen heiße Dämpfe und
andere Gerüche, die aus dem Dampfablassrohr des
Garraums treten. Dieser befindet sich oben im
hinteren Teil des Heißluftofens. Stellen oder legen
Sie keine Gegenstände über das Dampfablassrohr,
um den Dunstabzug nicht zu verhindern und die
Gegenstände selbst nicht zu beschädigen.
Wir empfehlen, den Heißluftofen unter eine Abzugs-
haube zu stellen oder für die Ableitung der heißen
Dämpfe und Gerüche durch einen Schlauch, dessen
Abmessungen nicht geringer als die des Dampfablass-
rohres des Heißluftofens ist, zu sorgen.
5.2 Anweisungen für den Benutzer
VORSICHT!
Lesen Sie die folgende Gebrauchsanleitung sorgfältig, da sie Hinweise zur
Sicherheit und zum Gebrauch des Heißluftofens liefert .
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den späteren Gebrauch sorgfältig auf.
Eine falsche Installation, Bedienung, Wartung und Reinigung sowie etwaige
Veränderungen und Modifizierungen können zu Fehlfunktionen,
Beschädigungen und Verletzungen führen.

5.2.1 Sicherheitshinweise

Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wärmequellen, wie z. B. Grill oder
Fritteuse.
Lassen Sie niemals leicht entflammbare Materialien in der Nähe des Gerätes liegen
oder stehen. Brandgefahr!
Die Temperaturen der Lebensmittelbehälter oder anderer Gegenstände während
und nach dem Garen können sehr hoch sein; seien Sie höchst aufmerksam bei der
Handhabung, um Verbrennungen zu vermeiden. Fassen Sie sie nur mit geeigneten
Schutzhandschuhen an. Verbrennungsgefahr!
Seien Sie beim Öffnen der Heißluftofentür äußerst aufmerksam: Verbrennungs-
gefahr beim Austreten von heißen Dämpfen.
Geben Sie keine entflammbaren Gegenstände und keine Nahrung auf Alkoholbasis
in den Heißluftofen: sie verursachen Selbstentzündungen und Brände, die zu
explosiven Erscheinungen führen können.
Vermeiden Sie das Salzen der Speisen im Garraum des Heißluftofens. Falls es sich
nicht vermeiden lässt, sorgen Sie für eine zeitnahe Reinigung, sonst kann es zu
Schäden am Garraum kommen.
- 17 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

206790

Inhaltsverzeichnis