Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Betrieb Des Geräts - Roland OCTAPAD SPD-30 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OCTAPAD SPD-30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERER BETRIEB DES GERÄTS
WARNUNG
Öffnen Sie weder das Gerät noch den
Netzadapter, und nehmen Sie keine Änderungen
daran vor.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren
oder darin enthaltene Teile zu ersetzen (außer
in Fällen, für die in dieser Anleitung genaue
Anweisungen gegeben sind). Wenden Sie sich
bei allen Reparaturen an Ihren Fachhändler, ein
Roland-Service-Center in Ihrer Nähe oder an
einen der autorisierten Roland-Vertriebspartner,
die auf der Seite „Informationen" aufgeführt sind.
Stellen Sie das Gerät niemals in Umgebungen
mit folgenden Bedingungen auf:
• Extreme Temperaturen (z. B. direktes
Sonnenlicht in einem geschlossenen
Fahrzeug, in der Nähe einer Heizungsleitung,
auf Wärmequellen)
• Feuchtigkeit (z. B. Bäder, Waschräume, nasse
Fußböden)
• Dampf oder Rauch
• Hoher Salzgehalt in der Luft
• Hohe Luftfeuchtigkeit
• Regen
• Staub oder Sand
• Starke Vibrationen oder Erschütterungen
Dieses Gerät sollte ausschließlich mit einem
von Roland empfohlenen Ständer verwendet
werden.
Wenn Sie das Gerät mit einem von Roland
empfohlenen Ständer verwenden, muss
dieser sorgfältig aufgestellt werden, sodass
er gerade und stabil steht. Wenn Sie keinen
Ständer verwenden, müssen Sie sich ebenfalls
vergewissern, dass das Gerät auf einer ebenen
Fläche aufgestellt wird, auf der das Gerät sicher
steht und nicht wackelt.
Verwenden Sie ausschließlich den im
Lieferumfang des Geräts enthaltenen
Netzadapter. Achten Sie darauf, dass die
Netzspannung am Aufstellungsort mit
der auf dem Netzadapter angegebenen
Eingangsspannung übereinstimmt. Andere
Netzadapter haben möglicherweise eine andere
Polarität oder sind auf eine andere Spannung
ausgelegt. Ihre Verwendung kann deshalb
eine Beschädigung, Fehlfunktion oder einen
elektrischen Schlag zur Folge haben.
Verwenden Sie ausschließlich das
angeschlossene Netzkabel. Außerdem darf das
mitgelieferte Netzkabel nicht für ein anderes
Gerät eingesetzt werden.
Verdrehen oder biegen Sie das Netzkabel
nicht zu stark, und stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf das Kabel. Dadurch kann
das Kabel beschädigt werden, was zu
Unterbrechungen und Kurzschlüssen führen
kann. Schadhafte Kabel können Brände und
elektrische Schläge verursachen!
72
WARNUNG
Dieses Gerät kann einzeln oder in Kombination
mit einem Verstärker und Kopfhörern oder
Lautsprechern Schallpegel erzeugen, die zu
dauerhaftem Gehörverlust führen können.
Betreiben Sie das Gerät nicht über längere Zeit
mit hoher oder unangenehmer Lautstärke.
Sobald Sie eine Beeinträchtigung Ihres Gehörs
oder ein Klingeln in den Ohren bemerken,
sollten Sie den Betrieb des Geräts sofort
einstellen und sich an einen HNO-Arzt wenden.
Achten Sie darauf, dass weder Gegenstände
(z. B. leicht entzündliches Material, Münzen,
Nadeln) noch Flüssigkeiten jeglicher Art
(Wasser, Getränke usw.) in das Gerät gelangen.
Wenn einer der folgenden Fälle eintritt, ziehen
Sie den Netzadapter aus der Steckdose, und
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, ein
Roland-Service-Center in Ihrer Nähe oder an
einen der autorisierten Roland-Vertriebspartner,
die auf der Seite „Informationen" aufgeführt sind:
• Der Netzadapter, das Netzkabel oder der
Stecker wurde beschädigt
• Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch
tritt auf
• Gegenstände oder Flüssigkeiten sind in das
Gerät gelangt
• Das Gerät war Regen (oder sonstiger
Feuchtigkeit) ausgesetzt
• Das Gerät scheint nicht normal zu
funktionieren oder seine Leistung weist eine
deutliche Änderung auf
In Haushalten mit Kleinkindern sollte ein
Erwachsener anwesend sein und den Betrieb
überwachen, bis das Kind alle wesentlichen
Regeln beachten kann, die für den sicheren
Betrieb des Geräts unerlässlich sind.
Schützen Sie das Gerät vor starken Stößen.
(Lassen Sie es nicht fallen!)
Betreiben Sie den Netzadapter nicht zusammen
mit einer zu großen Anzahl von Geräten
an einer einzigen Netzsteckdose. Seien
Sie besonders vorsichtig beim Einsatz von
Verlängerungskabeln. Die Gesamtleistung aller an
der Verlängerung betriebenen Geräte darf die für
das Verlängerungskabel angegebene zulässige
Leistung (Watt-/Ampere-Zahl) nicht überschreiten.
Übermäßige Last kann dazu führen, dass sich die
Isolierung erhitzt und ggf. schmilzt.
Bevor Sie das Gerät in einem anderen
Land betreiben, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler, ein Roland-Service-Center in
Ihrer Nähe oder an einen der autorisierten
Roland-Vertriebspartner, die auf der Seite
„Informationen" aufgeführt sind.
VORSICHT
Das Gerät und der Netzadapter sollten so aufgestellt
werden, dass deren Aufstellort oder -position
nicht die erforderliche Belüftung beeinträchtigt.
Dieses Gerät (OCTAPAD SPD-30) ist nur für die
Verwendung mit dem Ständer PDS-10 von
Roland vorgesehen. Die Verwendung eines
anderen Ständers kann zu Instabilität führen
und Verletzungen verursachen.
VORSICHT
Lesen und beachten Sie unbedingt die
Warnhinweise in der diesem Produkt
beiliegenden Anleitung.
Beachten Sie, dass selbst wenn Sie alle in
der Bedienungsanleitung dieses Produkts
enthaltenen Anweisungen und Ratschläge
eingehalten haben, je nach Art der Bedienung
Situationen auftreten können, in denen der
Ständer kippt. Daher sollten Sie stets eine
Sicherheitsprüfung durchführen, wenn Sie den
Ständer benutzen.
Fassen Sie das Netzkabel des Netzadapters
immer am Stecker an, wenn Sie diesen in eine
Steckdose oder in das Gerät stecken oder
herausziehen.
Sie sollten den Netzadapter in regelmäßigen
Abständen aus der Steckdose herausziehen und die
Kontakte am Stecker mit einem trockenen Tuch von
Staub und anderen Ablagerungen befreien. Ziehen
Sie den Netzstecker auch dann aus der Steckdose,
wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb ist.
Jegliche Staubansammlung zwischen Netzstecker
und Steckdose kann die Isolierung beeinträchtigen
und zu Bränden führen.
Sorgen Sie dafür, dass sich die Kabel und
Leitungen nicht verdrehen oder verheddern.
Achten Sie zudem darauf, dass sich alle Kabel
und Leitungen außerhalb der Reichweite von
Kindern befinden.
Steigen Sie niemals auf das Gerät, und stellen
Sie keine schweren Gegenstände darauf ab.
Fassen Sie den Netzadapter niemals mit nassen
Händen an, wenn Sie ihn in eine Steckdose oder
das Gerät stecken oder herausziehen.
Bevor Sie das Gerät bewegen, trennen Sie
die Verbindung des Netzadapters mit der
Steckdose sowie aller weiteren Kabel mit
externen Geräten.
Beachten Sie die im Folgenden aufgeführten
Vorsichtsmaßnahmen, falls Sie das Gerät
bewegen müssen.
Stellen Sie sicher, dass sich die Schrauben, mit
denen das Gerät am Ständer befestigt ist, nicht
gelockert haben. Zehen Sie die Schrauben fest
an, falls dies der Fall ist.
• Trennen Sie den Netzadapter.
• Trennen Sie alle Kabel von externen Geräten.
Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es
aus, und ziehen Sie den Netzadapter aus der
Steckdose (S. 6).
Bei angekündigtem oder heraufziehendem
Gewitter sollten Sie immer den Netzadapter aus
der Steckdose ziehen.
Wenn Sie Schrauben für den Ständer
entfernen, bewahren Sie sie an einem sicheren
Ort außerhalb der Reichweite von Kindern
auf, sodass diese sie nicht versehentlich
verschlucken können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis