Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multi Edit - Roland OCTAPAD SPD-30 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OCTAPAD SPD-30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

03

MULTI EDIT

Was ist „Multi Edit"?
Durch Drücken der „Multi Edit"-Taste (Multibearbeitung) haben Sie Zugriff auf 10 verschiedene Parameter. (Siehe das
folgende Diagramm).
1. Drücken Sie im KIT-Display die [Taste 2] (MULTI EDIT) .
Das MULTI EDIT-Display wird angezeigt.
Hier werden alle relativen Werte, die den einzelnen Pads zugewiesen sind, und der externe Trigger-Eingang angezeigt.
Die hier vorgenommenen Änderungen werden im Kit gespeichert. Ein Kit mit aktivierter Funktion „Kit Protect" (S. 34) kann
nicht bearbeitet werden.
Der Name des
Parameters, den Sie
bearbeiten.
Drehen Sie den
[Regler 1] (PARAM).
Eine Liste wird
angezeigt, in der
Sie einen Parameter
auswählen können.
2. Wählen Sie mit dem [Regler 1] (PARAM) den Parameter aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
[Taste 3] (OK) .
Parameter
Tuning
Coarse Tune
Muffl ing
Soft Attack
Tone Color
Pitch Sweep
Volume
Pan
Reverse
FX Send
3. Schlagen Sie ein Pad an, um dieses zum Bearbeiten auszuwählen .
• Wenn Sie mehrere Pads gleichzeitig bearbeiten möchten, halten Sie die [Taste 1] (MULTISEL) gedrückt, und schlagen Sie
die gewünschten Pads an.
• Falls Sie ein nicht ausgewähltes Pad anschlagen, wird die Mehrfachauswahl ausgeschaltet.
Schlagen Sie nur die ausgewählten Pads an, um die mehrfache Auswahl der Pads aktiviert zu lassen.
4. Bearbeiten Sie den Wert mit dem [Regler 3] (A) oder der [Taste 2] (B) .
• Mit dem [Regler 3] (A) wird der Wert für Inst A (Head) geändert.
• Mit dem [Regler 2] (B) wird der Wert für Inst B (Rim) geändert.
5. Drücken Sie die [BACK]-Taste, um zum KIT-Display zurückzukehren .
Weitere Informationen zum Einstellen der Empfi ndlichkeit des Pads fi nden Sie unter „Einstellungen für die
Empfi ndlichkeit der internen Pads" (S. 59).
24
Wert
Erklärung
Negative (–) Werte senken die Tonhöhe ab, positive (+) Werte heben die Tonhöhe an. Dieser Parameter
-2400–+2400
wird beim Drehen des Reglers schrittweise jeweils um den Wert 10 geändert.
Dieser Parameter ist mit dem Parameter „Tuning" identisch, wird aber beim Drehen des Reglers
-2400–+2400
schrittweise jeweils um den Wert 100 geändert.
0–50
Durch Erhöhen dieses Werts werden die Resonanz und die Ausklingdauer reduziert.
0–50
Gibt die Schärfe des Anschlags an. Durch Erhöhen dieses Werts wird der Anschlag des Klangs weicher.
L50–H50
Ändert die Klangbrillanz. Höhere Einstellungen ergeben einen brillanteren Klang.
Mit negativen (–) Einstellungen wird der Klang tiefer. Mit positiven (+) Einstellungen wird der Klang
-100–+100
höher.
0–100
Bestimmt die Lautstärke.
L15–CTR–R15
Bestimmt die Pan-Position. CTR steht für zentriert (Englisch „center").
Mit der Einstellung ON werden die Töne des Pads rückwärts wiedergegeben.
OFF, ON
* Einige Instrumente werden NICHT rückwärts wiedergegeben .
0–100 oder OFF, ON
Bestimmt den Sendepegel an FX (Eff ekt-Sektion). Stellen Sie diesen Wert entsprechend ein.
Gibt das bearbeitete Pad an und wird geändert, wenn Sie
auf einem Pad spielen.
Der Wert der verschiedenen Pads (Inst A oben, Inst B unten).
Die Werte für die externen Trigger-Eingänge 1–4 (Head
oben, Rim unten).
Mit dem [Regler 2] (B) ändern Sie den Wert von Inst B (Rim).
Mit dem [Regler 3] (A) ändern Sie den Wert von Inst A (Head).
Drücken Sie die [Taste 3] (ALL), um den aktuellen Wert in alle
Pads und externen Trigger zu kopieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis