Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Fehlerursachen; Aufbau Des Ständers (Separat Erhältlich) - Roland OCTAPAD SPD-30 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OCTAPAD SPD-30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Fehlerursachen
Problem
Zu überprüfende Elemente
Sind das OCTAPAD und die angeschlossenen Geräte eingeschaltet?
Ist das OCTAPAD ordnungsgemäß an die externen Geräten angeschlossen?
Ist ein Audiokabel beschädigt?
Ist die Lautstärke des angeschlossenen Verstärkers oder des
angeschlossenen Mischpults auf ein Minimum eingestellt?
Kein Sound / unzureichende
Lautstärke
Ist die Lautstärke des OCTAPAD ([MASTER]-Regler, [PHONES]-Regler) auf
ein Minimum eingestellt?
Überprüfen Sie, ob Sie über den Kopfhörer etwas hören.
Kein Sound oder
Ist die Lautstärke auf dem an den MIX IN-Anschluss angeschlossenen
unzureichende Lautstärke
Gerät auf ein Minimum eingestellt?
von einem an den MIX
Ist das Audiokabel ordnungsgemäß angeschlossen?
IN-Anschluss angeschlosse-
Ist das Audiokabel beschädigt?
nen Gerät
Ist der USB-Speicherstick ordnungsgemäß eingeführt?
Ein USB-Speicherstick ist
eingesteckt, wird aber nicht
Ist der USB-Speichersticktyp kompatibel?
erkannt / Daten können
nicht ausgewählt werden
Ist die Synchronisierung korrekt eingestellt?
Möglicherweise wurde beim Schreiben der Daten auf den USB-Speicher
Daten wurden nicht
die Stromversorgung unterbrochen (d. h., während die Anzeige für den
ordnungsgemäß auf dem
Zugriff auf den USB-Speicher blinkte). Die gelöschten Daten können
USB-Speicher gespeichert
nicht wiederhergestellt werden.
Ist die Synchronisierung korrekt eingestellt?
Das Tempo des OCTAPAD
wird nicht mit dem Tempo
Ist das externe MIDI-Gerät so eingestellt, dass MIDI-Clock-Meldungen
eines externen MIDI-Geräts
übertragen werden?
synchronisiert
Inkonsistenter Display-
Es ist möglich, dass sich der Display-Kontrast von selbst verstellt. Dies ist
Kontrast
keine Fehlfunktion. Passen Sie den Kontrast an.
Aufbau des Ständers (separat erhältlich)
Befestigen Sie mithilfe der Schrauben an der Unterseite des OCTAPAD die Ständerhalterung (siehe
Abbildung). Befestigen Sie dann das OCTAPAD am Pad-Ständer (separat erhältlich: PDS-10.* Sie
können auch die Mehrzweckklammer APC-33 verwenden). Weitere Informationen zur Montage des
Pad-Ständers oder zum Befestigen der Ständerhalterung finden Sie in der Bedienungsanleitung des
Pad-Ständers.
* Verwenden Sie nur die Schrauben an der Unterseite des OCTAPAD . Die Verwen-
dung anderer Schrauben kann zu Beschädigungen führen .
* Achten Sie beim Umdrehen des OCTAPAD darauf, dass Sie die Tasten oder Regler
nicht beschädigen, und gehen Sie vorsichtig mit dem Gerät um, damit es nicht
herunterfällt oder umkippt .
Maßnahme
Verwenden Sie den beigefügten Netzadapter.
Überprüfen Sie die Anschlüsse.
Verwenden Sie ein anderes Kabel.
Stellen Sie die Lautstärke entsprechend ein.
Stellen Sie die Lautstärke entsprechend ein.
Wenn Sie über den Kopfhörer etwas hören, liegt ein Problem mit den Verbindungskabeln oder mit
dem angeschlossenen Verstärker oder Mischpult vor. Überprüfen Sie die angeschlossenen Geräte
und die Verbindungen.
Stellen Sie die Lautstärke entsprechend ein.
Überprüfen Sie den Anschluss.
Verwenden Sie ein anderes Kabel.
Überprüfen Sie den USB-Speicher.
Verwenden Sie nur die von Roland empfohlenen USB-Speicher, um einen störungsfreien Betrieb
zu gewährleisten.
Formatieren Sie den USB-Speicher mit dem OCTAPAD (S. 55).
In diesem Fall kann es sein, dass alle Daten auf dem USB-Speicher beschädigt wurden. Zusätzliche
Fehlfunktionen können auftreten, wenn Sie den USB-Speicher weiterhin verwenden. Formatieren
Sie deshalb den USB-Speicher (S. 55). Beim Formatieren eines USB-Speichers werden alle Daten auf
dem USB-Speicher gelöscht.
Überprüfen Sie die Einstellung „MIDI Sync" (S. 65).
Bei einigen Geräten kann die MIDI Clock ein- bzw. ausgeschaltet werden. Alternativ kann es sein,
dass manche externen Sequenzer die MIDI-Clock nur übertragen, nachdem die Wiedergabe
gestartet wurde.
Passen Sie „LCD Contrast" (S. 52) an.
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis