Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Pads Und Pedale; Zusammenbau Des Kd - Roland V-Drums TD-8KV Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Pads und Pedale

KD-80
(V-Kick Trigger)
WICHTIG
WICHTIG
Bevor Sie das KD-80 verwenden können, müssen Sie die
Fellspannung einstellen (S. 6).
Stimmbolzen
T-Halter
Bein
Gummi-
Fuß
Rahmen
Ausgangsbuchse

Zusammenbau des KD-80

WICHTIG
WICHTIG
• Achten Sie darauf, sich nicht die Finger zwischen KD-80
Pad und Ständer einzuklemmen.
• Denken Sie daran, dass bei Verwendung eines Filz-
Schlägels des Fell beschädigt werden kann, wenn der Filz
so dünn geworden ist, dass Metallteile des Schlägels das
Fell schlagen. Wir empfehlen deshalb nur die
Verwendung des mitgelieferten Schlägels bzw. einen
handelsüblichen Plastik-Schlägels.
1. Legen Sie das KD-80 Pad mit dem Fell nach unten
auf einen flachen Untergrund.
2. Lockern Sie mit dem mitgelieferten Stimmschlüssel
die Bolzen für die Befestigung des Trägers an der
Rückseite des KD-80 und öffnen Sie den Träger.
8
3. Befestigen Sie die Strebe am Pad.
Bringen Sie die Markierung auf der Strebe mit der Nase
am Träger in Deckung und drehen Sie die Bolzen, die Sie
in Schritt 2 gelöst hatten, vorsichtig wieder fest.
Reifen
Fell
Polster
Sensor
Ständer
Fuß
4. Lockern Sie die Bein-Nuss.
5. Durch Drehung des Gummi-Fußes verändern Sie
die Fußspitze.
Strebe
Den Spike-Fuß verwenden Sie bei Teppichen und anderen
Träger
weichen Unterlagen. Den Gummi-Fuß verwenden Sie auf
harten Unterlagen.
Ab Werk ist der Ständer für die Verwendung der Gummi-
Füße eingestellt.
Spike
WICHTIG
WICHTIG
• Die Spitze des Spikes ist scharf. Vorsicht!
• Um eine Beschädigung des Bodens durch den Spike zu
vermeiden, sollten Sie die Gummi-Füße verwenden.
6. Drehen Sie die Nuss und den Gummi-Fuß fest,
damit er seine Position beibehält und sich nicht
lockert.
Nuss und Gummi-Fuß müssen fest sein, um
Fehlfunktionen zu vermeiden.
Spike-Fuß
Nuss
Gummi-Fuß
Markierungen in
Deckung bringen
Bolzen
Gummi-Fuß

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis