Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Die Empfi Ndlichkeit Der Internen Pads; Einstellungen Für Interne Pads ( Pad Setting-Internal) - Roland OCTAPAD SPD-30 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OCTAPAD SPD-30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen für die Empfi ndlichkeit der internen Pads
Einstellungen für interne Pads ( PAD SETTING-INTERNAL)
Hier erfahren Sie, wie Sie die Empfi ndlichkeit der internen
Pads anpassen.
1. Wählen Sie MENU
PAD
Ú
Das PAD SETTING-INTERNAL-Display wird angezeigt.
2. Schlagen Sie das Pad an, dessen Einstellungen Sie
bearbeiten möchten .
3. Wählen Sie mit dem [Regler 1] (SEL) einen
Parameter aus .
4.
Drehen Sie den [Regler 3] (–/+), um den Wert zu bearbeiten .
Die folgenden Parameter werden gewöhnlich für die Pads
1–8 verwendet.
Parameter
Wert
Sensitivity
-9–+9
LINEAR
EXP1, EXP2
Velocity Curve
LOG1, LOG2
SPLINE
LOUD1, LOUD2
Threshold
-2–+9
INTERNAL aus (S . 16) .
Ú
Erklärung
Sie können die Empfi ndlichkeit der Pads an Ihren persönlichen Spielstil anpassen.
Dadurch haben Sie über Ihre Anschlagstärke eine höhere dynamische Kontrolle der Lautstärke. Durch eine höhere
Empfi ndlichkeit können Sie selbst mit einem leichten Anschlag eine hohe Lautstärke erzeugen. Bei einer geringeren
Empfi ndlichkeit erzeugt das Pad stets eine niedrige Lautstärke, auch wenn es kräftiger angeschlagen wird.
Passen Sie die Kurve an, bis das Ansprechverhalten so natürlich wie möglich klingt.
Dies ist die Standardeinstellung. Hiermit wird die
natürlichste Entsprechung zwischen Spieldynamik und
Lautstärkeänderung erzeugt.
Im Vergleich zur Einstellung LINEAR erzeugt eine
höhere Dynamik deutlichere Lautstärkeänderungen.
Im Vergleich zur Einstellung LINEAR erzeugen leichte
Anschlagstärken deutlichere Lautstärkeänderungen.
Unterschiede in der Spieldynamik führen zu extremen
Änderungen der Lautstärke.
Sehr gering ausgeprägtes dynamisches
Ansprechverhalten, wodurch stets hohe
Lautstärkepegel aufrecht erhalten werden.
Wenn Sie einen Drum-Trigger als externes Pad
verwenden, erzeugen diese Einstellungen eine
zuverlässige Auslösung.
Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, dass ein Trigger-Signal nur dann empfangen wird, wenn ein
bestimmte Anschlagstärke überschritten wird. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass ein Pad einen Sound
als Folge von Vibrationen anderer Pads erzeugt.
Im folgenden Beispiel löst B einen Sound aus, A und C jedoch nicht.
Threshold
Wenn dieser Parameter auf einen hohen Wert eingestellt ist, wird bei einem leichten Pad-Anschlag kein Sound
erzeugt. Heben Sie den Wert für „Threshold" schrittweise an, während Sie das Pad anschlagen.
Prüfen Sie das Resultat, und stellen Sie den Wert entsprechend ein. Indem Sie diesen Vorgang mehrfach
wiederholen, erhalten Sie schließlich die perfekte Einstellung für Ihren Spielstil.
Trigger-Anzeige.
Hier wird der Anschlagstärkewert
angezeigt.
Schlagen Sie das Pad an, dessen
Einstellungen Sie bearbeiten
möchten.
Mit dem [Regler 1] (SEL) wählen
Sie einen Parameter aus.
Mit dem [Regler 3] (–/+)
bearbeiten Sie den Wert.
Lautstärke
Spiel-
LINEAR
dynamik
Lautstärke
Lautstärke
Spiel-
EXP1
EXP2
dynamik
Lautstärke
Lautstärke
Spiel-
LOG1
LOG2
dynamik
Lautstärke
Spiel-
SPLINE
dynamik
Lautstärke
Lautstärke
Spiel-
LOUD1
LOUD2
dynamik
Spiel-
dynamik
Spiel-
dynamik
Spiel-
dynamik
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis