Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INFICON ELT3000 Originalbetriebsanleitung Seite 24

Batterie-dichtheitsprüfgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 | Installation
24 / 76
VORSICHT
Gefahr durch herunterstürzende schwere Lasten
Das Batterie-Dichtheitsprüfgerät ist schwer und kann durch Umkippen oder
Herunterstürzen Personen verletzen und Sachen beschädigen.
► Stellen Sie das Batterie-Dichtheitsprüfgerät nur auf einen ausreichend stabilen und
ebenen Untergrund.
HINWEIS
Sachschaden durch Erschütterungen
Teile der Messtechnik rotieren und dürfen nicht erschüttert werden. Die Teile rotieren
auch noch mehrere Minuten nach dem Abschalten des Gasnachweissystems.
► Stellen Sie das Gasnachweissystem, die Vakuum-Steuereinheit sowie die optionale
Vakuum-Kammer nur auf einen rutschfesten, stabilen, erschütterungs- und
vibrationsfreien Untergrund.
► Stellen Sie sicher, dass das Gasnachweissystem während des Betriebs wenigstens
fünf Minuten nach dem Ausschalten nicht erschüttert wird.
Das Batterie-Dichtheitsprüfgerät besteht aus den Teilkomponenten
Gasnachweissystem, einer Vakuum-Steuereinheit und einer optionalen
Vakuumkammer. Das Aufstellen, Anschließen und in Betrieb nehmen des Batterie-
Dichtheitsprüfgeräts darf ausschließlich nur durch INFICON-Mitarbeiter erfolgen.
• Um Messergebnisse nicht zu verfälschen, sehen Sie einen Standort mit möglichst
gleichbleibender Raumtemperatur für das Batterie-Dichtheitsprüfgerät vor.
• Um die Abluftöffnungen auf der Geräteunterseite nicht zu blockieren, stellen Sie
das Gerät mit den Füßen auf eine feste und ebene Stellfläche.
• Um den Netzschalter auf der Rückseite des Gasnachweissystems leicht erreichen
zu können, sorgen Sie für ausreichenden freien Raum hinter dem Gerät.
• Stellen Sie sicher, dass die Transportsicherung entfernt wurde, siehe
"Transportsicherung [} 23]".
• Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenstrahlung aus.
ELT3000-Batterie-Dichtheitspruefgeraet-BA-mina95de1-10-(2007)
INFICON

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis