Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Einsatzes An Den Schornstein; Hinweise Zur Installation Und Sicherung Des Rauchabzugs; Installation (Aufstellung) Des Einsatzes In Den Raum; Installation Der Heißluftverteilung - HS Flamingo FLAMINGO S5 Installations- Und Bedienungsanleitung

Kamineinsatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLAMINGO S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Der Anschluss von Kamineinsätzen an den Schornstein darf nur mit Zustimmung einer professionellen Schornste-
37
infegerfirma gemäß ČSN 73 4201 oder gemäß den für diesen Gerätetyp geltenden Vorschriften in den Ländern,
in denen sie installiert sind, erfolgen.
Um die korrekte Funktion des Einsatzes zu gewährleisten, muss der empfohlene Luftzug des Schornsteins im
Abgashals gewährleistet sein.
Der Mindestzug ist immer im technischen Datenblatt für den jeweiligen Gerätetyp angegeben. Unzureichender
Kaminzug führt zu Fehlfunktionen des Geräts, übermäßiger Verschmutzung des Glases und übermäßigem Versto-
pfen des Abzugs. Es kommt zur Senkung der gesamten Wärmeleistung des Einsatzes. Im Falle, dass wir auflegen
und der Schornstein keine guten Zugbedingungen hat, können Rauchgase in den Raum gelangen. Aus diesem
Grund empfehlen wir regelmäßige Kontrolle durch eine professionelle Schornsteinfegerfirma gemäß der Norm
ČSN 734201: 2010 und eine regelmäßige Wartung des Heizgerätes. In Fällen, in denen der Schornsteinzug zu hoch
ist und 20 Pa überschreitet, ist es ratsam, einen geeigneten Schornsteindämpfer (z. B. Rauchrohr mit einer Klappe)
oder einen Schornsteinzugregler zu installieren. Übermäßiger Luftzug kann zu Betriebsstörungen wie übermäßi-
ger Verbrennung, hohem Brennstoffverbrauch und dauerhaften Schäden am Heizgerät führen.

4.2. Anschluss des Einsatzes an den Schornstein

Wir empfehlen, den Kamineinsatz an einen separaten Schornstein anzuschließen. Das Gerät darf nur unter der
Einhaltung der Bestimmungen gemäß ČSN 73 4201 an einen gemeinsamen Schornstein angeschlossen werden.
Das Gerät kann nicht mit einem Gasgerät an einen gemeinsamen Lüftungskanal angeschlossen werden. Die kle-
inste empfohlene effektive Höhe des Schornsteins beträgt 5 m. In Einzelfällen kann das Gerät auch an einen
Schornstein mit effektiver Höhe kleiner als 5 m angeschlossen werden, wenn dies durch eine Berechnung des
Rauchgasweges nachgewiesen wird, dass diese Höhe für das anzuschließende Gerät ausreichend ist.

4.3. Hinweise zur Installation und Sicherung des Rauchabzugs

Schließen Sie den Abzugsstutzen im möglichst kurzen Weg an den Schornstein an, so dass die Länge der Rau-
chwege maximal 1,5 m beträgt. Verbinden Sie die Rauchabzugsrohre und den Winkel mit einer Überlappung von
mind. 50 mm untereinander und stellen Sie sicher, dass die Verbindungen immer in Übereinstimmung mit dem
Rauchgasstrom montiert sind. Versehen Sie den Schornsteineinlass mit einer Metallbuchse entsprechend
dem Durchmesser 5. Der Rauchabzug sollte in einem Winkel von ca. 10 ° zum Fuchs steigen.
Hinweis: Bei der Installation einer Variante mit automatischer Regelung muss ein Rauchgastemperatursensor so
nahe wie möglich am Auslass des Einsatzes im Rauchabzug installiert werden. (Bohren Sie ein Loch mit einem
Durchmesser von 8,5 mm und sichern Sie diese mit einer Kontermutter.)

4.4. Installation (Aufstellung) des Einsatzes in den Raum

Vor dem Einbau des Kamineinsatzes muss die Tragfähigkeit des Bodens (der Decke) überprüft werden, ob sie
die Bedingungen der Tragfähigkeit für den entsprechenden Typ des Einsatzes abhängig von seinem Gewicht
einschließlich des Gewichtes des kompletten Umbaus erfüllt. Das Gerät kann auf einem Boden mit ausreichender
Tragfähigkeit installiert werden und falls die bestehende Konstruktion diese vorläufige Maßnahme nicht erfüllt,
müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden, um sicherzustellen, dass das Gewicht auf eine größere Fläche
verteilt wird (z. B. eine Lastverteilungsplatte).
Der Umbau darf nur aus speziellen Materialien für Umbauten (z. B. SKAMOTEC, VARMSEN, SILCA, GRENAISOL)
mit ausreichend dimensionierten Öffnungen für Ansaugen und Abzug hergestellt werden. Regelöffnungen -
Gitter müssen so platziert werden, dass sie während des Betriebs nicht abgedeckt oder blockiert werden
können.
4.5. Installation der Heißluftverteilung
Die Einsätze der Abmessungen M9 und X15 sind im oberen Teil konstruktionsmäßig an den Anschluss von
Heißluftverteilungen durch Flansche mit dem Anschluss durch Rohre mit einem Durchmesser von 125 mm (2x)
angepasst. Der Einsatz der Größe S5 hat diese Flansche nicht, es befinden sich nur Belüftungsöffnungen in der
Ummantelung des Einsatzes.

4.6. Installation des Rahmens des Einsatzes

Ein optionaler Rahmen mit einer Kante von 20 mm oder 46 mm in Grau oder Schwarz kann als optionales Zubehör
für den Einsatz bestellt werden. Die Installation und Montage des Rahmens erfolgt nach dem Öffnen der Tür auf
4 Schrauben (2 oben + 2 unten) von innen. Der Rahmen kann in der Tiefe im Bereich von 10 mm bewegt werden
(wir empfehlen die Ausrichtung mit der Tür). Siehe Anhang P8.
Empfohlene Abmessungen des Umbaus, bei der Zertifizierung überprüfte Lüftungsöffnungen und min.
CZ
SK
PL
DE
EN
FR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flamingo m9Flamingo x15

Inhaltsverzeichnis