Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo perfectION Benutzerhandbuch Seite 34

Calcium-kombinationselektrode
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für perfectION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Calcium-Titration
1. Geben Sie 100 mL der Probe in ein 150 mL Becherglas und stellen Sie
die Probe mit Ammoniak auf den pH-Wert 10 ein. Stellen Sie die Elek-
trode in die Probe und rühren Sie die Lösung gut.
2. Führen Sie eine Äquivalenzpunkttitration durch und verwenden Sie
hierbei ein EQP-Methodentemplat, das in den Tx Excellence- und G20
Compact-Titratoren gespeichert ist. Der Äquivalenzpunkt einer Titration
ist der Punkt mit der grössten Steigung (Wendepunkt).
Siehe Abbildung 3.
3. Die Konzentration der Probe vor der Verdünnung wird mit folgender
Gleichung berechnet:
R (mol/L) = Q*C/m
Q
= VEQ*c*TITER
VEQ
= Volumen am EQP
c
= Nennkonzentration des EDTA-Titriermittels
TITER = Titer des EDTA-Titriermittels
C
= 1/z, z = 1 (Äquivalenzzahl des EDTA-Titriermittels)
m
= Volumen der Probe
Abbildung 3 – Typische Titration von 100 mL 5 x 10
0.1 mol/L Na
EDTA, wenn der pH-Wert mit Ammoniak auf 10 eingestellt wurde
4
mL an Na
EDTA hinzugefügt
4
mol/L CaCl
-3
mit
2
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis