Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Eigenschaften - Satel ABAX 2 ACU-220 Bedienungsanleitung

Funkbasismodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
1

Einleitung

Das
Funkbasismodul
Automationssystems um die ABAX 2 Funkkomponenten. Es kann betrieben werden als:
 Erweiterungsmodul der drahtlosen Geräte für die Alarmzentralen von SATEL:
– INTEGRA und INTEGRA Plus (Firmwareversion 1.19 oder höher),
– VERSA, VERSA Plus und VERSA IP (Firmwareversion 1.09 oder höher).
 Universalmodul für drahtlose Geräte.
Das Funkbasismodul unterstützt die ABAX Funkkomponenten nicht.
Die Kommunikation im ABAX 2 System erfolgt bidirektional. Alle Übertragungen werden
bestätigt. Dies garantiert, dass die Informationen empfangen wurden und erlaubt, das
Ansprechen der Komponenten im System laufend zu prüfen. Die Parametrierung, das Testen
und die Aktualisierung der Funkkomponenten erfolgt per Funk, so dass eine Demontage
deren Gehäuses nicht erforderlich ist.
2

Eigenschaften

 Unterstützung bis zu 48 Funkkomponenten des ABAX 2 Systems (die Anzahl
unterstützter Komponenten hängt von der Konfiguration ab).
 Unterstützung der ABAX 2 Funk-Bedienteile: [Erweiterungsmodul der drahtlosen Geräte
für die Alarmzentralen von SATEL]
– bis zu 4 Bedienteile INT-KWRL2,
– bis zu 6 Bedienteile VERSA-KWRL2.
 Unterstützung der Handsender APT-200:
– Erweiterungsmodul der drahtlosen Geräte für die Alarmzentralen von SATEL –
die Anzahl der unterstützten Handsender hängt von der maximalen Anzahl der
Benutzer der Zentrale ab,
– Universalmodul für drahtlose Geräte – bis zu 256 Handsender.
 Im
AES-Standard
868 MHz Frequenzband.
 Diversifizierung der Übertragungskanäle – 4 Kanäle, die automatische Auswahl eines
Kanals ermöglichen, der die Übertragung ohne Interferenz mit anderen Signalen im
868 MHz Frequenzband erlaubt.
 Antennendiversifikation – automatische Auswahl der Antenne, die zum Empfang der
Übertragungen benutzt wird, je nach dem Pegel des empfangenen Funksignals.
 4 Ausgänge vom Typ OC, die über Probleme im ABAX 2 System informieren:
– Gerätesabotage,
– keine Kommunikation mit der Funkkomponente,
– Überlagerung der Funkkommunikation,
– Stromversorgungsstörung der Funkkomponente.
 4 Eingänge zur Steuerung des Betriebs von Funkkomponenten. [Universalmodul für
drahtlose Geräte]
 8 Ausgänge vom Typ OC: [Universalmodul für drahtlose Geräte]
– Information über den Zustand der Funkkomponenten (z.B. über Alarm aus dem
Melder, über Aktivierung der Signalisierung im Signalgeber usw.),
– mögliche Steuerung mithilfe der Handsender.
ACU-220
ermöglicht
ACU-220
verschlüsselte
die
Erweiterung
bidirektionale
Funkkommunikation
SATEL
des
Alarm-
oder
im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis