Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - Satel micra MTX-300 Handbuch

Funkbasismodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für micra MTX-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SATEL

1. Einleitung

Das Funkbasismodul MTX-300 kann zur Erweiterung des Alarm- oder Automationssystems
um Funkkomponenten und Funktion der Steuerung mithilfe Handsender eingesetzt werden.
Der Betrieb mit dem Alarm- oder Automationssystem erfolgt über Ausgänge und
Eingänge/Linien.
Das Funkbasismodul unterstützt folgende Geräte:
 Handsender
MPT-350 – 5-Tasten-Handsender
MPT-300 – 5-Tasten-Handsender
T-4 – 4-Tasten-Handsender
T-2 – 2-Tasten-Handsender
T-1 – 1-Tasten-Handsender
P-4 – 4-Tasten-Handsender
P-2 – 2-Tasten-Handsender
 Melder
MFD-300 – Funk-Wassermelder
MGD-300 – Funk-Glasbruchmelder
MMD-300 – Funk-Magnetkontakt
MMD-302 – Funk-Magnetkontakt mit Rollladeneingang
MPD-300 – Funk-PIR-Melder
MPD-310 – Funk-PIR-Melder
MPD-310 Pet – Funk-PIR-Melder mit Haustierimmunität bis 20 kg
MSD-300 – Funk-Rauch- und Wärmemelder
MSD-350 – Funk-Rauchmelder
MXD-300 – Funk-Universalmelder
 Signalgeber
MSP-300 – Funk-Außensignalgeber
 Repeater
MRU-300 – Repeater für Funksignale
Die Melder MPD-310 und MPD-310 Pet werden als Melder MPD-300 identifiziert.
Der Melder MSD-350 wird als Melder MSD-300 identifiziert.
Der Melder MXD-300 wird als Melder MMD-302 identifiziert.
Der Repeater MRU-300 wird als Melder MMD-300 identifiziert. Bei der Registrierung
des Repeaters im Funkbasismodul und dessen Konfiguration gehen Sie analog wie
beim Melder vor. Der Repeater muss nicht im System registriert werden, aber dann
wird sein Betrieb nicht überwacht (Stromausfall, mangelnde Anwesenheit oder
Sabotage werden nicht gemeldet).
Die Anleitung bezieht sich auf das Funkbasismodul mit der Elektronikversion 1.6.
MTX-300
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis