Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs-485-Bus [Universalmodul Für Drahtlose Geräte]; Tabelle Der Protokollregister Modbus Rtu - Satel ABAX 2 ACU-220 Bedienungsanleitung

Funkbasismodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Jede Funkkomponente muss einem Ausgang zugewiesen werden. Wenn die Komponente
mehrere Positionen auf der Liste der Geräte belegt, muss jede Position einem Ausgang
zugewiesen werden. Einem einzelnen Ausgang kann eine beliebige Anzahl von
Komponenten zugewiesen werden.
Jede Handsendertaste kann einen Ausgang steuern.
Die Ausgänge können Sie als NO (im Normalzustand getrennt) oder NC (im Normalzustand
mit der Masse kurzgeschlossen) programmieren.
Die Ausgänge können z.B. an die Meldelinien der Alarmzentrale angeschlossen werden oder
können den Betrieb von Automationsgeräten steuern.
RS-485-Bus [Universalmodul für drahtlose Geräte]
3.6
Der RS-485-Bus ermöglicht die Integration des Funkbasismoduls mit anderen Systemen
(z.B. Automation oder Messdatenerfassung), um die Systeme über den Zustand der
Funkkomponenten zu informieren und von ihnen die Steuerungsbefehle für das
Funkbasismodul zu empfangen. Zur Datenübertragung wird das Kommunikationsprotokoll
Modbus RTU verwendet. Das Funkbasismodul ist ein Gerät vom Typ „Slave", welches zwei
Funktionen des Protokolls unterstützt:
Read Holding Registers (Code: 0x03 [hex], 03 [dec]) – Auslesen der Werte aus einem
oder mehreren Registern.
Write Multiple registers (Code: 0x10 [hex], 16 [dec]) – Änderung der Werte in einem oder
mehreren Registern.
3.6.1

Tabelle der Protokollregister Modbus RTU

Die Tabelle 3 stellt die Liste von 2-Byte-Speicherregistern des Funkbasismoduls dar, die zur
Kommunikation unter Verwendung des Modbus RTU Protokolls verwendet werden. Den Wert
aller in der Tabelle aufgeführten Register können Sie mithilfe der Funktion „Read Holding
Registers" (Symbol „R") auslesen. Die Register, deren Wert mithilfe der Funktion „Write
Multiple Registers" geändert werden kann, sind mit dem Symbol „W" gekennzeichnet.
48 Register in jeder Gruppe (z.B. 0x0000 – 0x002F) entsprechen der maximalen Anzahl von
Geräten, die das Funkbasismodul unterstützen kann. Das erste Register in der Gruppe ist
dem ersten Gerät in der Liste der durch das Funkbasismodul unterstützten Geräte
zugewiesen. Die nächsten Register werden entsprechend den anderen Geräten auf der Liste
zugewiesen. Die Ausnahme ist die letzte Gruppe, die aus 4 Registern besteht, aus denen
Informationen zu den durch das Funkbasismodul unterstützten Handsendern ausgelesen
werden können. In der Spalte „Wert" werden die Werte angezeigt, die von den Registern in
jeder Gruppe angenommen werden können. In den eckigen Klammern sind die Namen der
Spalten angegeben, in denen diese Werte im Programm ABAX 2 Soft präsentiert werden
(siehe „Status der Geräte").
Registergruppe
0x0000 – 0x002F
(0 – 47)
Information zum Zustand des Gerätes [Zustand]
Die Register können die Werte 0x0000 (0) oder 0x0001 (1)
annehmen. Je nach Gerätetyp nehmen die Register den Wert
0x0001 (1) in folgenden Fällen an:
 Melder: Alarm,
 Signalgeber: aktivierte Signalisierung,
 Erweiterungsmodul für verdrahtete Linien und Ausgänge:
aktivierte Meldelinie,
 Steuerungsmodul
ACU-220
Wert
Taste
ASW-200:
gedrückt
/
Relais
SATEL
R/W
R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis