Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Bedingungen Für Die Messung Von Brennbaren Gasen; Sicherheitshinweise Zur Kalibrierung - ABB EasyLine EL3000 Betriebsanleitung

Kontinuierliche gasanalysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyLine EL3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38
EL3000 KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN | OI/EL3000-DE REV. B
... 3 Vorbereitung der Installation
Besondere Bedingungen für die Messung von brennbaren Gasen
GEFAHR
Explosionsgefahr
Explosionsgefahr durch die Bildung explosionsfähiger
Gasgemische bei der Messung von brennbaren Gasen und
Aufschalten von sauerstoffhaltigen Prüfgasen (z. B. Luft).
Vor dem Aufschalten eines sauerstoffhaltigen Prüfgases
muss der Gasweg mit einem Inertgas, z. B. Stickstoff,
gespült werden.
Die folgenden Sicherheitshinweise zur Kalibrierung
beachten.

Sicherheitshinweise zur Kalibrierung

Bei der Messung von brennbaren Gasen die nachfolgenden
Hinweise beachten:
Bei der Kalibrierung der Analysatoren darf, nach dem Betrieb
mit brennbaren Gasen, nicht unmittelbar Luft als Prüfgas
aufgeschaltet werden.
Alternativ ist nach Möglichkeit, anstelle von Luft, Stickstoff
als Prüfgas für die Kalibrierung zu verwenden (z. B. für die
Nullpunktkalibrierung des Uras26 oder die
Einpunktkalibrierung von Magnos206 und Magnos28).
Dies ist insbesondere bei automatisch gesteuerten
Kalibriervorgängen zu beachten, da bei diesen keine
automatische Spülung mit einem Inertgas möglich ist.
Hinweis
Die Ausführung zur Messung von brennbaren Gasen und die
explosionsgeschützte Ausführung in Schutzart II 3G (siehe
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen auf Seite 10) sind
verschiedene Varianten des Gasanalysators und für
unterschiedliche Anwendungen konzipiert.
Installation des Gasanalysators
Der Anschluss des Drucksensors darf nicht mit dem
Messgasweg verbunden sein.
Die Messgasleitungen und -anschlüsse müssen in Edelstahl
ausgeführt sein.
Vor Verwendung des Gasanalysators muss die
Korrosionsbeständigkeit gegen das vorhandene Messgas
geprüft werden.
Nur Modell EL3020:
Um den Gasanalysator herum muss von unten
(Bodenplatte) und von hinten (Gasanschlüsse) ein
ungehinderter Luftaustausch mit der Umgebung möglich
sein.
Der Gasanalysator darf nicht direkt auf einen Tisch
gestellt werden.
Die Gehäuseöffnungen dürfen nicht verschlossen sein.
Der Abstand zu seitlich benachbarten Einbauten muss
mindestens 3 cm betragen.
Nur Modell EL3020 bei Einbau in einem geschlossenen
Schrank:
Es muss eine ausreichende Lüftung des Schranks
vorhanden sein (mindestens 1 × Luftwechsel pro Stunde).
Der Abstand zu benachbarten Einbauten nach unten
(Bodenplatte) und nach hinten (Gasanschlüsse) muss
mindestens 3 cm betragen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easyline el3020Easyline el3040

Inhaltsverzeichnis