Gasleitungen anschließen Kapitel 4 Elektrische Leitungen anschließen Sicherheitshinweise Anschlussbild Signalleitungen anschließen Energieversorgungsleitungen anschließen Kapitel 5 Gasanalysator in Betrieb nehmen Installation überprüfen Messgasweg vorspülen Gasanalysator in Betrieb nehmen Kapitel 6 Gasanalysator bedienen Anzeige und Bedienung Menü Betriebsanleitung EasyLine TC 42/27-13-2 DE...
Seite 3
Statusmeldungen, Störungen beheben Blinkende Anzeige Statusmeldungen Störungen Durchflussfehler Messwertanzeige nicht stabil Service verständigen Kapitel 11 Gasanalysator außer Betrieb setzen und verpacken Gasanalysator außer Betrieb setzen Gasanalysator verpacken Anhang Aufbau des Gasanalysators Technische Daten Vollständige Analyseneinrichtung Index 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Vorbemerkungen Inhalt dieser Diese Betriebsanleitung enthält alle Informationen, die Sie be- Betriebs- nötigen, um den Gasanalysator EasyLine TC sicher und bestim- anleitung mungsgemäß installieren, in Betrieb nehmen, bedienen und instandhalten zu können. Diese Betriebsanleitung enthält die Informationen zu allen Funk- tionseinheiten des Gasanalysators.
Leitfaden für die Installation und die Inbetriebnahme Bei der Installation und der Inbetriebnahme des Gasanalysators EasyLine TC sind im wesentlichen die folgenden Schritte durch- zuführen. Schritt Aktion siehe Seite Sicherheitshinweise beachten 6, 7 Gasanalysator auspacken Dichtigkeit des Messgasweges überprüfen Gasanalysator montieren Gasleitungen anschließen...
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, sind die in dieser Betriebsanleitung mit dem Symbol gekennzeichneten Sicherheitshinweise zu beachten. Andernfalls können Personen gefährdet und das Gerät selbst sowie andere Systeme und Einrichtungen beschädigt werden. Betriebsanleitung EasyLine TC 42/27-13-2 DE...
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, • wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, • wenn das Gerät nicht mehr arbeitet, • nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, • nach schweren Transportbeanspruchungen. 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Den Transportkarton und das Polstermaterial für einen eventuell erforderlichen künftigen Transport aufbewahren. Lieferumfang Lieferumfang Anzahl Beschreibung Gasanalysator EasyLine TC Netzkabel, Länge 2 m 6-polige Buchsenleiste für die Analogausgänge 12-polige Buchsenleiste für die Digitalausgänge Selbstklebende Füße für die Tischaufstellung Feinfilter (Sachnummer 806539)
• Seriennummern der eingebauten Baugruppen. Wo befindet sich Der Gerätepass befindet sich in einer Tasche, die an die Rück- der Gerätepass? seite des Halteblechs für die Sensor-CPU-Karte geklebt ist (siehe Bild 7 auf Seite 46) 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Die Dichtigkeit des Messgasweges ist werksseitig geprüft. Da sie Dichtigkeit über- jedoch beim Transport des Gasanalysators beeinträchtigt worden prüft werden? sein kann, wird empfohlen, sie am Aufstellungsort zu überprüfen. Das Überprüfen der Dichtigkeit ist auf Seite 37 beschrieben. Betriebsanleitung EasyLine TC 42/27-13-2 DE...
Tischaufstellung Für die Tischaufstellung die im Lieferumfang enthaltenen selbst- klebenden Füße an der Unterseite des Gehäuses befestigen. Gestellmontage Zur Gestellmontage dienen die 4 M5-Gewindebohrungen an der Unterseite des Gehäuses (siehe Bild 2, Seite 12) 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Kapitel 3 Gasleitungen anschließen Anschlussbild Bild 3 Gasanschlüsse auf der Rückseite des Gasanalysators Messgaseingang Messgasausgang Die Gasanschlüsse sind als Verschraubungen für Schläuche DN 4/6 ausgeführt. 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Kondensatabscheider erforderlich. Korrosive Gase Der Gasanalysator darf nicht für Messungen mit korrosiven Begleitgaskomponenten eingesetzt werden. Gegebenenfalls ist Rücksprache mit ABB Analytical erforderlich. Brennbare Gase Bei der Messung von brennbaren Gasen muss die Dichtigkeit des Messgasweges regelmäßig geprüft werden (Anleitung siehe Seite 37).
Das Messgas erst aufschalten, nachdem der Gasanalysator die Raumtemperatur angenommen hat und nachdem die Warmlauf- phase beendet ist (siehe Seite 21)! Andernfalls kann das Messgas im kalten Analysator kondensieren. Gaseingangsbedingungen beachten (siehe Seite 14)! 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Es wird empfohlen, in der Nähe des Gasanalysators einen Netztrenner zu installieren, um den Gasanalysators allpolig von der Energieversorgung trennen zu können! Der Netz- trenner ist so zu kennzeichnen, dass die Zuordnung zu dem zu trennenden Betriebsmittel klar zu erkennen ist. Betriebsanleitung EasyLine TC 42/27-13-2 DE...
AO/-X4 Analogausgänge Klemmen 1, 2 Messkomponente 4...20 mA, galvanisch gegen Masse getrennt, beliebig erdbar, dabei Anhebung gegenüber örtlichem Schutzerdepotential max. 50 V, Bürde max. 750 Ω. Das Ausgangssignal kann nicht kleiner als 0 mA werden. 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Ausführliche Informationen zum Thema „Modbus“ sind in der Technischen Information „EasyLine Modbus und M-DDE-Server“ enthalten (Druckschrift-Nr. 30/27-100 DE). Signalleitungen Schritt Aktion anschließen Leitungen gemäß dem Anschlussbild (siehe Seite 17) an die Gegenstecker (Buchsenleiste) anschließen. Gegenstecker auf die Steckklemmenleisten aufstecken. Betriebsanleitung EasyLine TC 42/27-13-2 DE...
Betrieb. Das Messgas erst aufschalten, nachdem der Gasanalysator die Raumtemperatur angenommen hat und nachdem die Warmlauf- phase beendet ist (siehe Seite 21)! Andernfalls kann das Messgas im kalten Analysator kondensieren. Gaseingangsbedingungen beachten (siehe Seite 14)! 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Damit soll verhindert werden, dass ein möglicherweise im Mess- gasweg vorhandenes explosionsfähiges Gas/Luft-Gemisch beim Einschalten der Energieversorgung gezündet wird. Spülgas Inertgas, z. B. Stickstoff Spülgasdurchfluss max. 90 l/h Dauer des Spülvorganges ca. 20 s Betriebsanleitung EasyLine TC 42/27-13-2 DE...
Nach Ende der Warmlaufphase (Dauer ca. 30 min) ist der Gasanalysator messbereit. Gasanalysator kalibrieren (siehe Seite 31). Messgas aufschalten (Durchfluss 10...90 l/h). Alle Darstellungen der Display-Anzeigen in dieser Betriebsanlei- tung sind Beispiele. Die Display-Anzeigen am Gerät werden in der Regel hiervon abweichen. 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
-Taste wird der Messwert in % vom Mess- bereichsumfang (span) angezeigt. Alle Darstellungen der Display-Anzeigen in dieser Betriebsanlei- tung sind Beispiele. Die Display-Anzeigen am Gerät werden in der Regel hiervon abweichen. Fortsetzung auf der folgenden Seite Betriebsanleitung EasyLine TC 42/27-13-2 DE...
Seite 23
Drückt der Benutzer während des Wählens von Menüpunkten Funktion länger als 1 Minute keine Taste, so schaltet der Gasanalysator selbsttätig zur Messwertanzeige zurück („Time-out“-Funktion). Die Time-out-Funktion wird deaktiviert, sobald der Benutzer den Wert eines Parameters ändert oder eine Kalibrierung auslöst. 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Menü Menü Die folgende Übersicht zeigt die Menüstruktur von EasyLine TC. Die Menütexte werden ausschließlich in Englisch angezeigt. In der Übersicht ist zur Erläuterung die deutsche Übersetzung der Menüpunkte angegeben. 0HVVZHUW Menüstruktur Messwertanzeige &DOLEUDWH Kalibrieren (Übersicht) &DOLEUDWH FRPSRQHQW Komponente kalibrieren...
Wert des Parameters einstellen Enter &2+ und übernehmen. =HUR VHWSRLQW In das nächsthöhere Menü Back 9RO &2+ zurückkehren. 3DUDPHWHUV FRPSRQHQW In das nächsthöhere Menü Back &2+ zurückkehren. 6HWWLQJ SDUDPHWHUV Zur Messwertanzeige Back zurückkehren. &2+ 9RO 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Messwertänderungen wirksam. Wertebereich: 0...9.99 % Empfehlung Das Verhältnis der Zeitkonstanten für konstanten Messwert zur Zeitkonstanten für Messwertänderungen soll 5 : 1 betragen. 1) Erläuterung des Begriffs „Bezugsmessbereich“ siehe Seite 27. Fortsetzung auf der folgenden Seite Betriebsanleitung EasyLine TC 42/27-13-2 DE...
Seite 27
Beim Aktivieren einer anderen Messkomponente geht der Gas- analysator in den Zustand der werksseitigen Vorkalibrierung. Das bedeutet: Die Werte für die Kalibrierung gehen verloren, und die Einstellungen der Sollwerte und der Messbereichsgrenzen werden jeweils auf die Grenzen des Bezugsmessbereichs zurück- gesetzt. 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Die Schrittweite der Grenzwerteinstellung beträgt 0,1 % der Spanne des Bezugsmessbereichs. /LPLW K\VWHUHVLV Schalthysterese Schalthysterese 9RO /LPLW K\VWHUHVLV Größe der Schalthysterese. Wertebereich: innerhalb des Bezugsmessbereichs Schrittweite Die Schrittweite der Hystereseeinstellung beträgt 0,01 % der Spanne des Bezugsmessbereichs. Betriebsanleitung EasyLine TC 42/27-13-2 DE...
Adresse 0RGEXV DGGUHVV Wertebereich: 1...255 0RGEXV W\SH Schnittstellentyp Schnittstellentyp 56 0RGEXV W\SH Wertebereich: RS232 oder RS485 56 Ausführliche Informationen zum Thema „Modbus“ sind in der Technischen Information „EasyLine Modbus und M-DDE-Server“ enthalten (Druckschrift-Nr. 30/27-100 DE). 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Konzentration jeweils im gewählten Messbereich liegt. Taupunkt der Der Taupunkt der Prüfgase muss ungefähr gleich dem Taupunkt Prüfgase des Messgases sein. Prüfgas- Die Prüfgase müssen – z. B. über einen Mehrwegehahn – am aufschaltung Messgaseingang aufgeschaltet werden. 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Digitalausgang „Summenstatus“ als auch Kalibrierung über den Modbus ausgegeben. Kalibrierung Informationen zur Kalibrierung über den Modbus sind in der über Modbus Technischen Information „EasyLine Modbus und M-DDE-Server“ enthalten (Druckschrift-Nr. 30/27-100 DE). Fortsetzung auf der folgenden Seite Betriebsanleitung EasyLine TC 42/27-13-2 DE...
Seite 33
&2+ Verlauf der Endpunktkalibrierung ein Fehler aufgetreten ist und demzufolge die Kalibrierung verworfen wird. In diesem Fall mit Enter zum Start der Endpunktkalibrierung zurückspringen, die Prüfgaskonzentration überprüfen und ggf. korrigieren und die Kalibrie- rung wiederholen. 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Drucksollwert einstellen. Enter 0HDV YDOXH VWDEOH" Sobald die Messwertanzeige Enter K3D stabil ist, Abgleich starten. :DLW FDO LV UXQQLQJ Abgleich läuft. 0HDV YDOXH RN" Messwert übernehmen. Enter K3D Mit Back zur Messwertanzeige zurückkehren. 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
&2+ Delta-Drift Die Delta-Driften von Offset und RIIV DPSO Verstärkung werden zwischen der letzten und der vorletzten über den Modbus durchgeführten Kalibrie- rung berechnet. Die Driften werden in Prozent des vom Benutzer eingestellten Messbereichs angezeigt. Betriebsanleitung EasyLine TC 42/27-13-2 DE...
= 150 hPa (= 150 mbar). Absperrhahn schließen. Der Druck darf sich in 3 Minu- ten nicht merklich ändern. Stärkerer Druckabfall ist ein Anzeichen für ein Leck innerhalb des Messgasweges. Fortsetzung auf der folgenden Seite 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Seite 38
Dichtigkeit des Messgasweges prüfen, Fortsetzung Bild 6 Dichtigkeits- prüfung 50 hP a Luft oder Stickstoff Betriebsanleitung EasyLine TC 42/27-13-2 DE...
(UURU /LVW (Fehlerliste) (Beispiel) die Nummern der Statusmeldun- gen angezeigt (siehe Seite 40). Zum Anwählen des Menüpunktes × zweimal die -Taste drücken. (UURU OLVW &2+ Diese Anzeige signalisiert, dass QR HUURUV keine Störungen vorliegen. 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
überprüfen. schreitet den zulässigen Bereich. Anmerkung: Delta-Drift-Anzeige siehe Seite 36. A Während der Berechnung des Energieversorgung aus- und Messwertes ist ein Fehler einschalten. Service verständigen aufgetreten. (siehe Seite 43). Fortsetzung auf der folgenden Seite Betriebsanleitung EasyLine TC 42/27-13-2 DE...
Seite 41
Wartungsbedarf: Der Status wird im Display angezeigt und über den Modbus ausgegeben. Ausfall: Der Status wird im Display angezeigt und über den Modbus sowie am Digitalausgang „Summenstatus“ ausgegeben. Funktionskontrolle: Der Status wird während der Kalibrierung am Digi- talausgang „Summenstatus“ sowie über den Modbus ausgegeben. 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Weite in die Atmosphäre oder in eine Abgas- druck leitung leiten. Abgase nicht über Drosselstrecken oder Absperr- ventile leiten! Messwertanzeige nicht stabil Ursache Behebung Undichtigkeiten Gaswege im Gasanalysator auf Dichtigkeit prüfen (Anleitung in den Gaswegen siehe Seite 37). Betriebsanleitung EasyLine TC 42/27-13-2 DE...
Service verständigen Wer hilft Ihnen Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen ABB-Servicepartner weiter? oder an ABB Service, Telefon: 01 80-5-12 35 80, Telefax: (06 21) 3 81-51 35, E-Mail: callcenter.automation@de.abb.com Bevor Sie den Bevor Sie wegen einer Störung oder einer Statusmeldung den Service Service verständigen, prüfen Sie bitte, ob tatsächlich ein Fehler...
Energieversorgung des Gasanalysators ausschalten. Bei dauerhafter Außerbetriebsetzung zusätzlich: Gasleitungen von den Anschlüssen des Gasanalysa- tors lösen. Gasanschlüsse dicht verschließen. Elektrische Leitungen von den Anschlüssen des Gasanalysators lösen. Umgebungs- Umgebungstemperatur bei Lagerung und Transport: temperatur –25...+65 °C Betriebsanleitung EasyLine TC 42/27-13-2 DE...
Wenn Sie den Gasanalysator an den Service zurücksenden, z. B. zur Reparatur, geben Sie unbedingt an, welche Gase in den Gas- analysator eingeleitet worden waren! Diese Angabe ist erforder- lich, damit das Servicepersonal eventuell Schutzmaßnahmen gegen schädliche Gase ergreifen kann. 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Die folgenden messtechnischen Daten beziehen sich auf die in der Tabelle angegebenen Gasgemische. Eine Gewähr für die Einhaltung der Daten in anderen Gasgemischen kann nur dann übernommen werden, wenn deren Zusammensetzung bekannt ist und wenn ABB Analytical die Eignung des Gasanalysators für die Messaufgabe geprüft hat.
Seite 48
Messbereiche; bei größeren Messspannen ist der Einfluss- effekt entsprechend geringer Arbeitsbereich des Drucksensors: = 600...1250 hPa Energieversorgungs- Spannung und Frequenz im zulässigen einfluss Bereich: ≤ 0,2 % der Messspanne Fortsetzung auf der folgenden Seite Betriebsanleitung EasyLine TC 42/27-13-2 DE...
Seite 49
Funktionskleinspannung (PELV) auf der Niederspannungsseite Elektro- Störfestigkeit Prüfung nach EN 61326-1 (A1) magnetische Funkentstörung Klasse B nach EN 55011 Verträglichkeit Mechanische Der Gasanalysator widersteht in der Originalverpackung den Beanspruchung normalen Transportbeanspruchungen, z. B. beim Bahntransport. 42/27-13-2 DE Betriebsanleitung EasyLine TC...
Systemkomponenten wie die Entnahmesonde, die Messgas- komponenten leitung, der Messgaskühler sowie Pumpen und Filter stellen sicher, dass unabhängig vom Prozessverlauf und den örtlichen Bedingungen die Messgaseingangsbedingungen des ange- schlossenen Gasanalysators erfüllt und einwandfreie Mess- ergebnisse erhalten werden. Betriebsanleitung EasyLine TC 42/27-13-2 DE...