Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Sicherheit - CNC-Step RaptorX-AL Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 9.2 /KN2006-SM/Störungen/001 1 Störungen_Titel+Text @ 9\mod_1144439647801_1.doc @ 86957
9 Störungen
Pos: 9.3 /KN2006-SM/Störungen/002 1.1 Sicherheit_Titel @ 9\mod_1144439648502_1.doc @ 86964

9.1 Sicherheit

Pos: 9.4 /KN2006-SM/Störungen/003 1.1.0 Personal --> Standard --> ggf. anpassen @ 9\mod_1144439649253_1.doc @ 86971
Personal
Pos: 9.5 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471
Pos: 9.6 /KN2006-SM/Störungen/003 1.1.0 Persönliche Schutzausrüstung --> Kopiervorlage @ 9\mod_1144439651576_1.doc @ 86992
Persönliche Schutzausrüstung
Pos: 9.7 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471
Pos: 9.8 /KN2006-SM/Störungen/003 1.1.0 Elektrische Anlage_Gefahr! @ 9\mod_1144439649994_1.doc @ 86978
Elektrische Anlage
Pos: 9.9 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471
2008-09-23
3D-CNC- Fräs.- und Graviermaschine RaptorX-AL
Im folgenden Kapitel sind mögliche Ursachen für Störungen und
die Arbeiten zur ihrer Beseitigung beschrieben.
Bei vermehrt auftretenden Störungen die Wartungsintervalle
entsprechend der tatsächlichen Belastung verkürzen.
Bei Störungen, die durch die nachfolgenden Hinweise nicht zu
beheben sind, den Hersteller kontaktieren, siehe Service-Adresse
auf Seite 2.
Die hier beschriebenen Arbeiten zur Störungsbeseitigung
können, soweit nicht anders gekennzeichnet, durch den
Bediener ausgeführt werden.
Einige Arbeiten dürfen nur von speziell ausgebildetem
Fachpersonal oder ausschließlich durch den Hersteller
ausgeführt werden, darauf wird bei der Beschreibung der
einzelnen Störungen gesondert hingewiesen.
Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen grundsätzlich nur
von Elektrofachkräften ausgeführt werden.
Folgende Schutzausrüstung bei allen Wartungsarbeiten tragen:
Schutzhandschuhe
Sicherheitsschuhe
HINWEIS!
Auf weitere Schutzausrüstung, die bei bestimmten
Arbeiten zu tragen ist, wird in den Warnhinweisen
dieses Kapitels gesondert hingewiesen.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können unkontrollierte Bewegungen
ausführen und zu schwersten Verletzungen führen.
Deshalb:
– Vor Beginn der Arbeiten elektrische Versorgung
abschalten und gegen Wiedereinschalten
sichern.
Störungen
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis