3D-CNC- Fräs.- und Graviermaschine RaptorX-AL
Sicherheit
Pos: 2.62 /KN2006-SM/Ausgemustert/Sicherheit/009 1.1 Sichern gegen Wiedereinschalten_Titel+Text @ 9\mod_1144435859202_1.doc @ 86859
2.8 Sichern gegen Wiedereinschalten
Schalter mit Schloss gesichert
am: ........
um ...... Uhr.
NICHT EINSCHALTEN
Das Schloss darf nur
durch: .....................
entfernt werden, nachdem
sichergestellt ist, dass sich keine
Personen im Gefahrenbereich
aufhalten.
Abb. 6
Abgeschaltet
am: ........
um ...... Uhr.
NICHT EINSCHALTEN
Einschalten darf nur
durch: .....................
erfolgen, nachdem sichergestellt ist,
dass sich keine Personen im
Gefahrenbereich aufhalten.
Abb. 7
Pos: 2.63 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471
22
GEFAHR!
Lebensgefahr durch unbefugtes
Wiedereinschalten!
Bei Arbeiten im Gefahrenbereich besteht die
Gefahr, dass die Energieversorgung unbefugt
eingeschaltet wird. Dadurch besteht Lebensgefahr
für die Personen im Gefahrenbereich.
Deshalb:
– Die Hinweise zum Sichern gegen
Wiedereinschalten in den Kapiteln dieser
Anleitung beachten.
– Immer den unten beschriebenen Ablauf zum
Sichern gegen Wiedereinschalten beachten.
Sichern gegen Wiedereinschalten:
1.
Energieversorgung abschalten.
2.
Falls möglich den Schalter mit einem Schloss sichern und ein
Schild entsprechend Abb. 6 gut sichtbar am Schalter
anbringen.
3.
Den Schlüssel durch den auf dem Schild benannten
Mitarbeiter aufbewahren lassen.
4.
Falls es nicht möglich ist, einen Schalter mit Schloss zu
sichern, ein Schild entsprechend Abb. 7 aufstellen.
5.
Nachdem alle Arbeiten ausgeführt sind, sicherstellen, dass
sich keine Personen mehr im Gefahrenbereich befinden.
6.
Sicherstellen, dass alle Schutzeinrichtungen installiert und
funktionstüchtig sind.
7.
Erst jetzt das Schild entfernen.
2008-09-23