• Schauen Sie nicht in die Linse.
•
Schauen Sie nicht durch die Linse in den Projektor, wenn dieser eingeschaltet ist.
Die kraftvollen Strahlen, die an der Linse austreten, könnten unter Umständen
Augenverletzungen verursachen.
• Stellen Sie den Projektor nicht auf eine unstabile Stelle.
•
Stellen Sie den Projektor nicht auf unstabile Stellen wie z.B. auf einen wackeligen
Tisch oder eine Schräge.
Der Projektor könnte unter Umständen herunterfallen oder umkippen und
dadurch Verletzungen verursachen.
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit den angegebenen Spannungen.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht mit anderen als den angegebenen
Netzspannungen. Die Nichtbeachtung dessen könnte unter Umständen einen
Brand oder einen elektrischen Schlag verursachen.
• Öffnen Sie nicht die Alkali-Batterien.
•
Alkali-Batterien dürfen weder kurzgeschlossen, zerlegt noch verbrannt werden.
Dadurch könnte unter Umständen Batterieflüssigkeit auslaufen und
Augenverletzungen verursachen. Durch Hitze oder eine Explosion könnten unter
Umständen Verletzungen, ein Brand oder Schäden an der angrenzenden
Umgebung entstehen. Falls Ihre Haut oder Kleidung mit der Batterieflüssigkeit in
Berührung gekommen ist, muss der entsprechende Bereich mit sauberem Wasser
abgewaschen werden. Sollte Batterieflüssigkeit in Ihre Augen gelangt sein, müssen
diese sofort mit sauberem Wasser ausgewaschen und ein Arzt konsultiert werden.
• Stoßen Sie nicht gegen die Glasfläche.
•
Stoßen Sie nicht gegen die Glasfläche über dem Scanner. Dies könnte unter
Umständen zu Glasbruch und zu daraus resultierenden Verletzungen führen.
• Berühren Sie nicht die Lüftungsöffnungen oder die Lampenabdeckung.
•
Die Lüftungsöffnungen, Lampenabdeckung sowie Außenflächen können während
des Betriebes oder direkt nach dem Ausschalten der Lampe heiß sein.
Berühren Sie diese Teile nicht für längere Zeit.
• Blockieren Sie nicht die Vorderseite der Linse.
•
Blockieren Sie während des Betriebes des Projektors nicht die Vorderseite der Linse.
Die an der Linse austretenden kraftvollen Strahlen könnten unter Umständen
einen Brand oder Verbrennungen verursachen, wenn sich bei eingeschaltetem
Projektor vor der Linse irgendwelche Gegenstände befinden oder wenn Sie die
Linse mit der Hand abdecken.
VORSICHT
• Installation
•
Installieren Sie den Projektor nicht an Orten, an denen er nachfolgenden
Bedingungen ausgesetzt wird:
- Starken Vibrationen
- Ruß oder Dampf
- Direktem Sonnenlicht oder der Wärme eines Heizkörpers (35°C oder mehr)
- Hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub
- Extremer Kälte (0°C oder darunter)
- Starken Magnet- oder Elektrofeldern von einem Gerät in der Nähe
- Wackeln auf einer unstabilen Unterlage
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen.
•
Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen nicht mit einem Tuch oder einem anderen
Gegenstand. Wenn Sie an irgendeiner Seite etwas an das Gerät stellen, muss
zwischen dem Gerät und den Lüftungsöffnungen ein Mindestabstand von 10 cm
verbleiben. Achten Sie darauf, dass die sich unter dem Gerät befindliche
Lüftungsöffnung nicht von einem Papier oder einem Tuch blockiert werden kann.
Wenn Lüftungsöffnungen blockiert werden, kann die Temperatur im Inneren des
Gerätes unter Umständen ansteigen und Fehlfunktionen verursachen.
G - 4