Wir danken Ihnen für den Kauf dieses NEC DT20 LCD-Projektors. Lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Projektors bitte sorgfältig durch. Bewahren Sie es dann zusammen mit der Garantiekarte an einem sicheren Platz auf. ● Ausstattungsmerkmale • Drei praktische Funktionen in einem einzigen Gerät. Der DT20 ist ein Projektor für das neue Multimedia-Zeitalter...
Warnungen und Sicherheitsvorkehrungen ● Warnungssymbole Um den Benutzer auf wichtige Sicherheitsvorkehrungen aufmerksam zu machen, werden sowohl in diesem Handbuch als auch am Gerät nachfolgend beschriebene Symbole verwendet. Stellen Sie sicher, dass Sie die Bedeutung dieser Symbole verstanden haben, bevor Sie den Projektor in Betrieb setzen. : Eine Nichtbeachtung dieser Warnung kann schwere Verletzungen WARNUNG oder den Tod zur Folge haben.
Seite 4
• Schauen Sie nicht in die Linse. • Schauen Sie nicht durch die Linse in den Projektor, wenn dieser eingeschaltet ist. Die kraftvollen Strahlen, die an der Linse austreten, könnten unter Umständen Augenverletzungen verursachen. • Stellen Sie den Projektor nicht auf eine unstabile Stelle. •...
Seite 5
• Stoßen Sie nicht gegen den Projektor. • Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Projektor weder beim Transport noch bei der Handhabung irgendwo anstoßen. Erschütterungen könnten unter Umständen Beschädigungen verursachen. • Pflege des Projektors • Trennen Sie den Netzstecker vor der Reinigung des Projektors stets ab, um die Gefahr eines Unfalles zu verhindern.
Seite 6
• Lampen-Implosion • Dieser Projektor verwendet eine neue Super-Hochdruck-Wechselstromlampe, die nur in äußerst seltenen Fällen während des Betriebs explodiert. Die Lampe ist darüber hinaus so konstruiert, dass sie sich nach 1.500 Betriebsstunden selbsttätig abschaltet, da bei einer längeren Verwendung ein erhebliches Risiko besteht, dass die Lampe zerbricht.
Seite 7
• Schalten Sie die Lampe nicht innerhalb von einer Minute nach dem Ein-/ Ausschalten wieder ein/aus. Direkt nach dem Einschalten wird in der Lampe eine extreme Hochspannung erzeugt. Durch das zu häufige Ein- und Ausschalten der Lampe könnte sich der Zustand der Lampe unter Umständen verschlechtern oder die Lampe könnte unter Umständen platzen, was zu Fehlfunktionen des Projektors führt.
Inhaltsverzeichnis Bezeichnung der Teile und deren Funktionen .......G-9 Projektor ........................G-9 Anschlussfeld..................... G-11 Tasten und Anzeigelampen ................G-12 Fernbedienung......................G-15 Fernbedienungsfunktionen ................G-17 Einlegen der Batterien ..................G-17 Installation des Projektors ............G-18 Installationsverfahren..................G-18 Einstellung der Neigung..................G-18 Projektionsabstand und projizierte Bildgröße ............ G-19 Typische Installation ..................
Bezeichnung der Teile und deren Funktionen Bezeichnung der Teile und deren Funktionen Projektor Handgriff Scannerabdeckung Der Scanner und die zu projizierende ■ Ausschwenken ■ Einschwenken Drucksachen befinden sich unter dieser Drüken Sie leicht auf die linke Drehen Sie zum Abdeckung. Seite des Handgriffs.
Seite 10
Scanner Lautsprecher Legen Sie hier Dokumente oder Drucksachen zur Projektion auf, wenn der OHP-Betrieb ausgewählt wurde. Siehe Seite G-31. Netzanschluss (Kabelanschluss) Stecken Sie an diesem Anschluss das Netzkabel ein. Siehe Seite G-20. Sensor Einstellbare Füße Einstellbare Füße Lüftungsöffnung B Durch diese Lüftungsöffnung tritt die Luft aus dem Inneren aus.
Bezeichnung der Teile und deren Funktionen ■ Anschlussfeld PC AUDIO RGB-IN 2 TEST RGB-IN 1 RGB-OUT PC AUDIO PC AUDIO S-VIDEO VIDEO q PC-Videoeingang Eingangsanschluss für analoge RGB-Signale vom PC. Es können zwei PCs angeschlossen werden. w PC-Audioeingang Audioeingangsanschluss (stereofähig) für den PC. Es können zwei PCs angeschlossen werden.
■ Tasten und Anzeigelampen w e r POWER PC1/PC2 VIDEO SCROLL STANDBY LAMP/ COVER TEMP KEYSTONE MUTE ZOOM MENU BRIGHTNESS Bezeichnung Beschreibung Siehe Seite q POWER-Taste • Drücken Sie diese Taste zum Ein- und Ausschalten der G-20, 29, lampe. • Wenn die lampe ausgeschaltet ist, kann nur diese Taste verwendet werden.
Seite 13
Bezeichnung der Teile und deren Funktionen y KEYSTONE-Taste • Drücken Sie zur Trapezkompensation diese Taste. G-21 u MUTE-Taste G-34, 40 • Drücken Sie diese Taste zur Ausblendung des projizierten Bildes, ohne dass dabei die Lampe abgeschaltet wird. Bei wiederholtem Drücken wird das Bild wieder eingeblendet. i BRIGHTNESS-Tasten G-31, 37 •...
Seite 14
■ Tasten und Anzeigelampen POSITION LIVE RESIZE ROTATION IMAGE REFRESH OHP STORED IMAGE POINTER VOLUME FREEZE Bezeichnung Beschreibung Siehe Seite !2 RESIZE-Taste • Drücken Sie bei der Auswahl von OHP diese Taste zur G-33 Änderung der projizierten Bildgröße. • Drücken Sie bei der Auswahl von PC diese Taste zum G-38 automatischen Synchronisationsabgleich.
Bezeichnung der Teile und deren Funktionen Fernbedienung POWER MUTE MENU POINTER TYPE REFRESH FREEZE POINTER/ ZOOM POSITION RESIZE ROTATION BRIGHTNESS PC1/PC2 VOLUME VIDEO OHP STORED IMAGE P in P LIVE IMAGE KEYSTONE Bezeichnung Beschreibung Siehe Seite q POWER-Taste • Drücken Sie diese Taste zum Ein- und Ausschalten der G-20,29,41 Scannerlampe.
Seite 16
o INPUT-SELECT-Tasten • Drücken Sie zur Umschaltung auf den Eingabebildschirm G-29 (OHP, PC1, PC2, VIDEO) diese Taste. • Wenn PC ausgewählt wurde, werden die Bilder vom PC- Eingangsanschluss projiziert. Bei der Auswahl von VIDEO wird die Videoquelle vom Videoeingangsanschluss, und bei der Auswahl von OHP werden die auf den Scanner der Haupteinheit gelegten Drucksachen oder Dokumente projiziert.
Bezeichnung der Teile und deren Funktionen ■ Fernbedienungsfunktionen • Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb eines Abstands von sieben Metern von den Fernbedienungssensoren auf der Vorder- und Rückseite des Projektors, und innerhalb von 10 Grad nach links und nach rechts. Dieser Abstand könnte sich verkürzen, wenn die Batterien schwach werden.
How to Install the Projector ■ Installationsverfahren Bestimmen Sie Installieren Sie die Bereiten Sie den Installieren Sie den den Installationsort Ende Eingabegeräte. Bildschirm vor. Projektor. und die Bildgröße. PC, Videoquellen usw. Siehe “Projektionsabstand und Bildgröße” auf Seite G-19 ■ Einstellung der Neigung Die Position und der Neigungswinkel des projizierten Bildes können mit den einstellbaren Füßen eingestellt werden.
Installation des Projektors ■ Projektionsabstand und projizierte Bildgröße Verwenden Sie die folgenden Schaubilder zur Bestimmung der projizierten Bildgröße und des Typs der Projektionswand, wie sie für jeden gegebenen Projektorstandort erforderlich sind. • Projektionsabstände, die eine gute Fokussierung liefern, liegen zwischen 1,4 und 13,9 m von der Vorderseite der Linse.
■ Typische Installation 1. Wählen Sie den Aufstellungsort aus. Stellen Sie den Projektor auf eine ebene und stabile Oberfläche, wie z. B. auf einen Tisch. POWER 2. Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an und drücken Sie die Taste POWER (oder die Taste 90°...
Installation des Projektors ■ Trapezkompensation Wenn das projizierte Bild verzerrt ist, kann die Verzerrung mit der Trapezkompensation beseitigt werden. ● Kompensation der Trapezverzerrung Trapez Hor izontal Drücken Sie zur Anzeige des “Trapez”-Menüs die Ver tical KEYSTONE Taste (oder die Taste KEYSTONE auf der Menü...
Anschluss an einen PC VORSICHT Vorsichtsmaßnahmen beim Anschluss • Schalten Sie vor dem Anschluss anderer Geräte jedes der Geräte aus, um den Projektor und die anderen angeschlossenen Geräte zu schützen. • Einzelheiten über den Anschluss und die Bedienung der an den Projektor angeschlossenen Geräte finden Sie im Bedienungshandbuch des jeweiligen Gerätes.
Anschluss an einen PC Über den PC-Eingang und -Ausgang Für die PC-Eingangs- und -Ausgangsanschlüsse werden 15-pol. Mini-D-Sub- Steckverbindungen benutzt. Nachfolgend wird die Anschlussbelegung mit den Ein- und Ausgangssignalen angeführt. q VIDEO ROT y ERDE !1 keine Belegung w VIDEO GRÜN u ERDE !2 Pull up (+5 V) e VIDEO BLAU i ERDE...
■ Wenn Bilder vom PC-Bildschirm nicht projiziert werden Prüfen Sie Folgendes, wenn Bilder vom PC-Bildschirm nicht projiziert werden oder wenn projizierte Bilder nicht in Ordnung sind. ● Wenn Bilder nicht projiziert werden Wenn externe Ausgangsignale vom PC am DT20 eingegeben werden und es wird “Kein PC-Signal”...
Anschluss an einen PC ■ Eingangssignal-Kompatibilitätstabelle (PC-Videoeinganganschluss) Der DT20 unterstützt die mit ● gekennzeichneten Signale in der folgenden Tabelle. Beachten Sie, dass an manchen PC-Modellen unter Umständen Flackern und Unschärfen im projizierten Bild auftreten könnten. Sollte dies der Fall sein, gleichen Sie das projizierte Bild im Menü “Synch.-Einstellung”...
● Grundlegende Verbindungen Zum RGB-Eingang Analog-RGB-Anschluss am PC am Monitor Die Anschlusskabel-Modell-Nr. unterscheidet sich je nach PC-Modell. Zum Audioausgangsanschluss am PC. Fixieren Sie die Anschlusskabel, indem Sie die Halteschrauben anziehen. Zu den Lautsprechereingangsanschlüssen Anschlussfeld auf der Rückseite der DT20-Haupteinheit. HINWEIS •...
Anschluss an einen PC ● Anschluss an einen IBM Desktop oder an einen kompatiblen PC (DOS/V) Im Lieferumfang des Monitors enthaltenes Kabel An den RGB- OUT-Anschluss An den RGB-IN1- oder RGB-IN2- Anschluss Signalkabel DT20 MPC-VGA (im Lieferumfang enthalten) HINWEIS Wenn der Projektor direkt an den PC angeschlossen wird, ohne dass der zum PC gehörige Monitor verwendet wird, kann der Anschluss nur mit dem MPC-VGA-Kabel durchgeführt werden.
■ Anschluss an eine Videoquelle oder an einen DVD-Player Die Bilder von einer Videoquelle oder einem DVD-Player können auf eine große Bildwand projiziert werden. VIDEO Anschlussfeld auf der Rückseite der DT20-Haupteinheit An den Videoausgangsanschluss An den Audioausgangsanschluss oder DVD-Player Videoquelle HINWEIS •...
Allgemeine Bedienung Allgemeine Bedienung ■ Vorbereitung Schließen Sie das Netzkabel an. Der Projektor ist im Standby-Betrieb und die Power-LED leuchtet rot auf. STANDBY LAMP/ COVER Drücken Sie die POWER-Taste. Der Lüfter läuft an, die LED TEMP leuchtet und die ON/STANDBY-LED leuchtet grün auf. Die LAMP/COVER-LED leuchtet grün auf.
■ Allgemeine Bedienung im OHP-Modus 3,6,7,8,9,10, 11,12,13,14, 15,17 HINWEIS Das Projektionsbild in der OHP-Anzeige (Projektion des aktuellen Objektes) könnte leicht verzerrt sein, wenn eine Linse mit großem Weitwinkel genutzt wird. Stellen Sie die Größe des projizierten Bildes ein. Drehen Sie die Zoom-Einstellung auf der Projektionslinse, um die Größe des projizierten Bildes einzustellen.
Seite 31
Allgemeine Bedienung Platzieren Sie das zu projizierende Objekt. Öffnen Sie die Scannerabdeckung und legen Sie das zu projizierende Dokument oder die zu projizierende Drucksache auf den Scanner. Ein Videobild des projizierten Dokuments erscheint im Fenster. Schließen Sie die Scannerabdeckung. HINWEIS Objekte können auch bei nicht geschlossener Scannerabdeckung projiziert werden.
Seite 32
Fixieren Sie das projizierte Bild. Haupteinheit-Bedienung Drücken Sie die Taste REFRESH/FREEZE, um ein fixiertes Bild des in Schritt fünf auf den Scanner gelegten Dokuments REFRESH auf die weiße Fläche des projizierten Bildes zu projizieren. FREEZE Fernbedienung REFRESH FREEZE Schließen Sie das Fenster. Haupteinheit-Bedienung Drücken Sie die Taste LIVE IMAGE, um das angezeigte Fenster zu schließen.
Seite 33
Allgemeine Bedienung Projizieren Sie ein Bild über dem gesamten Haupteinheit-Bedienung Bildschirm. Drücken Sie beim Projizieren eines vertikalen Bildes die RESIZE Taste RESIZE, um zwischen einem projizierten Bild umzuschalten, das den gesamten Bildschirm von einer Seite zur anderen oder von oben nach unten ausfüllt. (Sie können Fernbedienung damit selbst beim Einstellen des Zooms umschalten.) RESIZE...
Seite 34
Lassen Sie sich den Zeiger anzeigen. Haupteinheit-Bedienung Drücken Sie die Taste SET/POINTER, um den Zeiger anzeigen zu lassen. Drücken Sie die Taste wiederholt, um den Zeiger auszublenden. POINTER Drücken Sie die Taste SCROLL, um den Zeiger zu bewegen. Fernbedienung POINTER/ HINWEIS Die Einstellung des Zooms oder der Helligkeit während der Anzeige des Zeigers könnte diesen kurzzeitig verschwinden lassen;...
Allgemeine Bedienung Dokumentenausrichtung und Scangröße Legen Sie das Dokument oder die Drucksache mit der bedruckten Seite nach unten und in der in der folgenden Abbildung gezeigten Ausrichtung auf den Scanner. Die maximale Größe, in der Dokumente oder Drucksachen eingescannt werden können, beträgt 216 mm (vertikal) und 288 mm (horizontal).
Seite 36
Anzeige von OHP STORED IMAGE OHP STORED Durch Drücken der Tasten werden die im internen Speicher gespeicherten Bilder IMAGE VOLUME angezeigt und weiter geschaltet. OHP STORED IMAGE Taste : Zur Anzeige des gespeicherten Bildes vor dem Bild, das derzeitig angezeigt wird. VOLUME OHP STORED IMAGE...
Allgemeine Bedienung ■ Allgemeine Bedienung der PC- oder Video-Eingänge 3,4,5,6,7, 8,10,11,13 Stellen Sie die Größe des projizierten Bildes ein. Drehen Sie die Zoom-Einstellung auf der Projektionslinse, um die Größe des projizierten Bildes einzustellen. Stellen Sie den Fokus ein. Stellen Sie die Fokuseinstellung an der Projektionslinse solange ein, bis das Projektionsbild scharf ist.
Stellen Sie die Zoom-Rate ein. Haupteinheit-Bedienung Sie können den Zoom innerhalb von 1x bis 6,25x einstellen. ZOOM Durch Drücken der Taste (oder der Taste auf der ZOOM Fernbedienung) wird das Bild verkleinert, und durch Drücken ZOOM der Taste (oder der Taste auf der Fernbedienung) vergrößert.
Allgemeine Bedienung Wählen Sie den Zeigertyp aus. Fernbedienung Sie können den Typ des Zeigers mit der Taste POINTER POINTER TYPE TYPE auf der Fernbedienung umschalten. (Wählen Sie aus , oder Sie können auch den Typ des Zeigers in “Zeigertyp” im Menü “Einstellung 2”...
Seite 40
Lassen Sie sich gleichzeitig Bilder vom PC und Fernbedienung Video anzeigen. P in P Wenn Sie den PC-Eingang anwählen, während sowohl eine Video-Quelle als auch ein PC angeschlossen sind, können Sie Video-Bilder im Fenster am unteren rechten Rand des projizierten Bildes anzeigen lassen. Schalten Sie im Schnellmenü...
Allgemeine Bedienung ■ Beenden Schalten Sie die Lampe aus. Haupteinheit-Bedienung Drücken Sie die Taste POWER. (Halten Sie diese mindestens POWER eine Sekunde lang gedrückt.) “Press POWER button again to turn off.” (Drücken Sie erneut die Taste POWER, um auszuschalten.) wird auf dem Fernbedienung projizierten Bild angezeigt.
■ Durchführung verschiedener Einstellungen Menüstruktur Sie können verschiedene Einstellungen bzw. Einrichtungen vornehmen, indem Sie die Tasten bei der Anzeige des Menüs auf dem projizierten Bild drücken. Es gibt zwei Menüs: das “Schnellmenü”, das regelmäßig genutzte Auswahlmöglichkeiten enthält, und das “Hauptmenü”, mit dem detaillierte Einstellungen gemacht werden können. Wenn ein PC oder Video angeschlossen und das Gerät eingeschaltet ist, können Sie das MENU “Schnellmenü”...
Allgemeine Bedienung Beschreibung der Menüauswahl Nachfolgend werden jeder Menübildschirm sowie die Auswahlmöglichkeiten und Funktionen beschrieben, die in diesen Menübildschirmen eingestellt werden können. Einzelheiten über das Einstellen der Menüauswahlmöglichkeiten finden Sie unter “Allgemeine Bedienungen” auf Seite G-47. ◆ Bildeinstellung (wenn PC-Eingang ausgewählt wurde) Bildeinstellung Einstellung Beschreibung...
Seite 44
◆ Bildeinstellung (wenn OHP ausgewählt wurde) Bildeinstellung Einstellung Menüauswahl Beschreibung der Auswahl Blau -100 bis +100 Zur Einstellung der Farbtiefe von Rot. Bild-Modus Standard Natürlich -100 bis +100 Blau Zur Einstellung der Farbtiefe von Blau. Gamma FOTO / TEXT Bild-Modus Standard/ Wenn Sie ein Bild projizieren Natürlich...
Allgemeine Bedienung ◆ Einstellung 1 Einstellung 1 Einstellung Beschreibung Menüauswahl der Auswahl Lampenbetriebsdauer Eingangssignal 1024 x 768 / 48.6KHz 60Hz AN/AUS Auto-Stromzufuhr Zur Ein-/Ausschaltung der Auto- Auto-Stromzufuhr aus / AUS Stromzufuhr-Funktion. Wenn „Auto- / AUS Start-Anzeige Stromzufuhr aus” auf An gestellt Economy mode / AUS wird, schaltet sich der Projektor nach...
◆ Sprachauswahl Sprachauswahl Einstellung Menüauswahl Beschreibung der Auswahl English Española English Zur Einstellung der in der Anzeige Deutsch Svenska Sprachauswahl Français zu verwendenden Sprache. Deutsch Italiano Français Italiano Zurück Española Svenska <Sprachauswahl-Menü> ◆ Projektionsmodus Projektionsmodus Einstellung Beschreibung Menüauswahl der Auswahl Hinten Hinten Rückseite...
Allgemeine Bedienung ■ Allgemeine Bedienung Im folgenden Abschnitt wird die allgemeine Bedienung in den Menüs: “Bildeinstellung”, “Synch.-Einstellung”, “Einstellung”, “Sprachauswahl”, “Video-Einstellung” und “Projektionsmodus”. MENU MENU Drücken Sie die Taste ( oder die Taste auf der Fernbedienung). Haupteinheit-Bedienung Das Hauptmenü wird angezeigt. Menü...
Seite 48
Drücken Sie die Taste ( oder die Taste POINTER/ POINTER auf der Fernbedienung). Haupteinheit-Bedienung Die einzustellende Menüdarstellung Ihrer Wahl wird angezeigt. Um auf die Werkseinstellungen beim Kauf des Projektors zurückschalten, wählen Sie „Standard” und drücken die Taste (oder die Taste POINTER/ ) in den POINTER...
Allgemeine Bedienung Drücken Sie die Tasten , um “AN” oder “AUS” auszuwählen. Haupteinheit-Bedienung Einstellung 1 Lampenbetriebsdauer Eingangssignal 1024 x 768 / 48.6KHz 60Hz SCROLL RESIZE / AUS Auto-Stromzufuhr aus Start-Anzeige / AUS / AUS Economy mode MENU Standard Zurück POINTER Einstellung von Einzelfunktionseinheiten Menüauswahlmöglichkeiten, die die Einstellung von Einzelfunktionseinheiten erforderlich machen, sind: “Kontrast”,...
Drücken Sie die Tasten um die Einstellung zu ändern. Haupteinheit-Bedienung Synch.-Einstellung Phase Horizontal SCROLL RESIZE Vertikal MENU Standard Zurück POINTER Andere Andere Menüauswahlmöglichkeiten beinhalten: “Sprachauswahl”, “Projektionsmodus” und “Video- Auswahl”. Einzelheiten zu diesen Menüauswahlmöglichkeiten finden Sie auf Seite G-46. Fernbedienung POWER MUTE Drücken Sie die Tasten , um die...
Allgemeine Bedienung ■ Schnellmenü Das Schnellmenü enthält häufig verwendete Auswahlmöglichkeiten. Dieser Abschnitt beschreibt die Auswahlmöglichkeiten und Funktionen, die im Schnellmenü eingestellt werden können. MENU Drücken Sie die Taste (oder die Taste auf der Fernbedienung), um sich das Schnellmenü MENU anzeigen zu lassen. Beschreibung der Menüauswahl ◆...
Wartung ■ Überhitzungsschutz Ihr Projektor ist mit internen Schutzschaltungen ausgestattet, um Bränden und Schäden an internen Komponenten durch abnormale Temperaturen vorzubeugen. ● Wenn die LAMP/COVER-LED blinkt: ❍ Maßnahmen 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 2. Installieren Sie den Luftfilter richtig. Einzelheiten dazu finden Sie unter “Reinigung des Luftfilters”...
Seite 53
Wartung ● Wenn der Strom ausfällt (alle LEDs bleiben ausgeschaltet, wenn das Gerät eingeschaltet wird) ❍ Maßnahmen 1.Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 2.Überprüfen Sie Folgendes und führen Sie Korrekturmaßnahmen durch. Beträgt die Umgebungstemperatur Benutzen Sie Ihren Projektor innerhalb einer mehr als 35°C? Umgebungstemperatur von 0°C bis 35°C.
• Dieser Projektor enthält viele Glaskomponenten (z. B. eine Lampe und einen Spiegel). Falls diese Glaskomponenten zerbrechen, fassen Sie diese vorsichtig an, um eventuelle Verletzungen durch die Glassplitter zu vermeiden. Kontaktieren Sie Ihren Händler oder qualifiziertes NEC-Servicepersonal für eine Reparatur. VORSICHT •...
Seite 55
Wartung Lösen Sie die Halteschrauben der Lampeneinheit. Lösen Sie die Schrauben der Lampeneinheit. (2 Stück) Ziehen Sie die Lampeneinheit heraus. Greifen Sie in den Bügel und ziehen Sie die Lampeneinheit nach oben. Installieren Sie eine neue Lampeneinheit. q Halten Sie die Lampeneinheit und schieben Sie diese hinein. w Stellen Sie sicher, dass die beiden Positionierungsvorsprünge richtig in die Löcher passen.
■ Reinigung des Luftfilters Der Luftfilter ist ein wichtiges Teil, das die optischen Komponenten in Ihrem Projektor von Schmutz und Staub frei hält. Ein blockierter Luftfilter kann einen Temperaturanstieg in Ihrem Projektor und eine erhöhte Drehzahl des Lüfters verursachen. Dies wiederum könnte die Lebensdauer der Lampe unter Umständen verkürzen und Fehlfunktionen des Projektors verursachen.
Troubleshooting Fehlersuche Fehlersuche Wenn Sie vermuten, dass ein Problem aufgetreten ist, prüfen Sie folgende Einzelheiten, bevor Sie das Gerät zur Reparatur geben. Symptom Zu überprüfen Seite(n) G-20 • Prüfen Sie, ob das Netzkabel angeschlossen ist. Gerät lässt sich nicht einschalten. G-54 •...
Garantie- und Reparaturservice Garantiezeit • Die Garantiezeit beträgt ein Jahr ab Kaufdatum. Diese Garantie umfasst allerdings nicht die Lampeneinheit, den Luftfilter und andere Verbrauchsteile. • Manche Reparaturen sind auch während der Garantiezeit kostenpflichtig. Lesen Sie sich die im Garantieschein aufgeführten Garantiebestimmungen bitte sorgfältig durch. •...
Troubleshooting Technische Daten Technische Daten Modellname DT20 Projektionstyp: 3 Primärfarben-LCD-Verschluss LCD Feld Größe 1,0" x 3 Felder, Bildseitenverhältnis 4:3 Ansteuerungs-System aktive TFT-Poly-Silizium-Matrix mit Micro lens-Array Pixelzahl 786.432 Pixel (1.024 x 768 Pixel) x 3 Anordnung Streifen Projektionslinse Manueller Zoom: 1 bis 1,25 x, f = 36,5 bis 45,6 mm, F 1,7 bis 2,2 Optische Quelle 258 W Superhochdruck-Quecksilberlampe Bildgröße...