Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA VIPA SPEED7 CPU 314-2AG12 Handbuch Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIPA SPEED7 CPU 314-2AG12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 4 Einsatz CPU 314-2AG12
Automatische
Adressierung
Beispiel
Automatische
Adressierung
Adresse
PAE
Peripheriebereich
0
1 .
. .
. .
.
.
12
bis max. 255
13 .
.
.
255
256 .
. .
.
272
287 .
. .
.
2048
. .
. .
8191
4-4
Falls Sie keine Hardware-Konfiguration verwenden möchten, tritt eine
automatische Adressierung in Kraft. Bei der automatischen Adressierung
belegen steckplatzabhängig DIOs immer 4Byte und AIOs, FMs, CPs immer
16Byte am Bus. Nach folgenden Formeln wird steckplatzabhängig die
Anfangsadresse
Adressbereich abgelegt wird:
DIOs:
AIOs, FMs, CPs:
Steckplatz
Anfangs-
Adresse
CPU
digital:
analog:
In dem nachfolgenden Beispiel ist die Funktionsweise der automatischen
Adressierung nochmals aufgeführt:
Steckplatz:
4
Eingangs-Byte
Eingangs-Byte
Eingangs-Byte
Eingangs-Byte
Eingangs-Byte
. .
.
Eingangs-Byte
Handbuch VIPA System 300S SPEED7
ermittelt,
ab
der
Anfangsadresse = 4⋅(Steckplatz-1)
Anfangsadresse = 16⋅(Steckplatz-1)+256
1, 2, ...
4
0
4
256
272
5
6
7
8
HB140D - CPU - RD_314-2AG12 - Rev. 12/06
das
entsprechende
5
6
7
8
12
288
304
Bus
Adresse
Peripheriebereich
0 .
.
8
Ausgangs-Byte
Ausgangs-Byte
9
. .
. .
Ausgangs-Byte
12
Ausgangs-Byte
13 .
.
255
256 .
.
.
Ausgangs-Byte
320 .
.
.
Ausgangs-Byte
335 .
. .
. .
.
2048
. .
.
.
8191
Modul
im
PAA
bis max.255

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis