Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrleitungsführung - TLV L Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Thermische kapsel-kondensatableiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Einbauhinweise
VORSICHT
ANMERKUNG: Bei Schweißmuffenanschluss Elektroschweißung mit einlagiger Schweißnaht
anwenden. Die Innenteile müssen dann nicht ausgebaut werden, da sie sich nicht so hoch
erwärmen, dass sie beschädigt werden könnten.
1. Einbau in horizontaler Lage (Typenschild nach oben) wird empfohlen und vertikaler Einbau ist
möglich. Einbau in Seitenlage oder mit dem Typenschild nach unten ist NICHT MÖGLICH. Der
Pfeil auf dem Gehäuse muss in Durchflussrichtung zeigen.
2. Vor Einbau Leitung durchblasen, um Öl und Verschmutzungen zu entfernen.
3. Für Wartung und Inspektion wird der Einbau von Absperrorganen vor und hinter dem KA,
sowie eine Umgehungsleitung zur Notentwässerung empfohlen.
4. Die Zuführleitung sollte kurz sein, so wenig Krümmer wie möglich aufweisen und ist so zu
verlegen, dass das Kondensat durch Schwerkraftwirkung dem KA zufließen kann.
5. Falls die Auslassleitung von L21S, L32S in einen Tank oder eine Kondensatrückführleitung
mündet, oder falls mehrere Kondensatableiter an eine gemeinsame Leitung angeschlossen
sind, muss ein Rückschlagventil hinter jedem KA eingebaut werden.
6. Die Kondensatleitung im Abstand von maximal 800 mm vor und hinter dem KA abstützen.
7. Zur Vermeidung von zu hohem Gegendruck (er darf 90% des Vordrucks nicht übersteigen),
sind die Leitungen hinter dem KA groß genug zu dimensionieren.
8. Bei KA mit Muffenanschluss wird empfohlen, Rohrverschraubungen zu verwenden.
6. Rohrleitungsführung
Vorschrift
Kondensatstutzen mit aus-
reichendem Durchmesser
einbauen.
Für ungehinderten
Kondensatzufluss sorgen.
Um Rost und sonstige Ab-
lagerungen vom KA fernzu-
halten muss die Zuleitung
25 - 50 mm über dem Deckel
des Stutzens angeschlossen
werden.
Bei Einbau an Leitungsenden
ist die nebenstehende
Anschlussart vorzusehen,
damit das Kondensat unge-
hindert abfließen kann.
• Einbau und Ausbau, Inspektion, Wartungs- und Reparaturarbeiten,
Öffnen/Schließen von Armaturen, Einstellung von Komponenten, dürfen
nur von geschultem Wartungspersonal vorgenommen werden.
• In sicherer Enfernung von Auslassöffnungen aufhalten und andere
Personen warnen, sich fernzuhalten.
• Bei Schraubanschlüssen keine übermäßige Kraft anwenden, damit die
Gewinde nicht beschädigt werden.
• Kondensatableiter in frostsicherer Umgebung einbauen, oder
entsprechende Frostschutzeinrichtungen vorsehen.
• Kondensatableiter nur an Stellen einbauen, an denen kein Wasserschlag
eintreten kann.
Richtig
Falsch
Durchmesser zu klein.
Durchmesser zu klein
und Abflussrohr ragt in
Rohrleitung hinein.
Rost und sonstige
Ablagerungen
gelangen mit dem
Kondensat in den
Kondensatableiter.
Kondensat sammelt
sich in Rohrleitung an.
̶ 15 ̶

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

L21sL21scL32sL32sc

Inhaltsverzeichnis