Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Ausblaseventil Bd2 (Option) - TLV L Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Thermische kapsel-kondensatableiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9. Fehlersuche

Falls der Kondensatableiter nicht zufriedenstellend arbeitet, lesen Sie nochmals Kapitel 5 und 6.
Dann gehen Sie die nachfolgende Fehlerliste durch, um den Fehler zu orten und zu korrigieren.
Symptome
X-Element klebt an Ventilsitz
Kondensat
fließt nicht
Ventilsitz ist verstopft
ab (blockiert)
Schmutzsieb ist verstopft
oder
KA wird bei Druck über zulässigem
Kondensat-
Maximaldruck betrieben
ableitung ist
Differenzdruck ist ungenügend
ungenügend
Ventil kann nicht schließen wegen
KA hat
Dampf-
Schmutzablagerungen
leckage oder
X-Element ist verschlissen / beschädigt X-Element ersetzen
bläst
Ventilsitz ist verschlissen oder
beschädigt
X-Element ist gebrochen
Falsche Einbaulage
Starke Vibration
Leckage am
Deckel lose / Dichtungen beschädigt
Gehäuse
ANMERKUNG: Wenn Bauteile ersetzt werden müssen, benutzen Sie die Bauteilliste auf Seite 7
und entnehmen Sie die beschädigten Teile aus dem Wartungssatz, bzw. Reparatursatz.

10. Ausblaseventil BD2 (Option)

Das an der Stelle des Siebhalters installierte Ausblaseventil BD2 benutzt Innendruck zum
Ausblasen von Kondensat/Dampf und darin enthaltenen Verunreinigungen in die Atmosphäre.
VORSICHT
• Vor Öffnen des Gehäuses und Ausbau von Teilen warten, bis der Innendruck sich auf
Atmosphärendruck gesenkt hat und das Gehäuse auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
Nichtbeachtung kann zu Verbrennungen oder Verletzungen durch austretende Fluide führen.
• Das BD2-Ventil und den BD2-Ventilsitz nicht stärker als mit den angegebenen
Anzugsmomenten festziehen. Die Gewinde können sonst Schaden nehmen, was zu
Verbrennungen, anderen Verletzungen und Schäden führen kann.
10.1 Zusammenbau des Ausblaseventils
1. BD2 Gewinde und Dichtflächen Kondensatableiter reinigen und mit einer kleinen Menge
Schmiermittel versehen.
2. Dichtung ersetzen.
3. Die Dichtung über das Gewinde führen und darauf achten, dass sie konzentrisch aufliegt.
4. Mit den unten aufgeführten Anzugsmomenten anziehen.
Zusammenbau
BD2
Ursachen
• Einbau und Ausbau, Inspektion, Wartungs- und Reparaturarbeiten,
Öffnen/Schließen von Armaturen, Einstellung von Komponenten, dürfen
nur von geschultem Wartungspersonal vorgenommen werden.
Mit Schmiermittel
bestreichen
Reinigen
Reinigen
Reinigen
Prüfen ob Auslegungsdaten mit
Betriebsdaten übereinstimmen
Einlass / Auslassdruck überprüfen
Reinigen (auch Schmutzsieb
nachsehen)
Ventilsitz oder Verschlusskappe ersetzen
X-Element ersetzen
Einbaulage berichtigen
Rohrleitungen besser unterstützen
Fest anziehen / Dichtungen ersetzen
Anzugsmomente (A) und Schlüsselweiten (S)
̶ 19 ̶
Gegenmaßnahmen
(A): 30 N
m
·
(S): 17 mm
(A): 60 N
m
·
(S): 22 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

L21sL21scL32sL32sc

Inhaltsverzeichnis