Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service Der Unterpumpe - Graco A Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SERVICE DER UNTERPUMPE

Zerlegen
Beim Zerlegen der Pumpe alle ausgebauten Teile in der
entsprechenden Reihenfolge auflegen, um den Zusammen-
bau zu erleichtern.
HINWEIS: Packungsreparatursätze sind erhältlich. Um ein
optimales Ergebnis zu erzielen, stets alle neuen Teile im Satz
verwenden. Die in den Sätzen enthaltenen Teile sind mit
einem Sternchen gekennzeichnet, z. B. (3*). Die Pumpe kann
auch auf Packungen aus einem anderen Material umgerüstet
werden. Siehe Seite 27.
1.
Die Pumpe der Länge nach in einen großen Schraub-
stock einspannen, wobei die Klemmbacken entweder,
wie in Abb. 7 dargestellt, am Auslassgehäuse (7)
aufliegen, oder auf den Schlüsselflächen des Zylinders
(9). Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schlüssel
(110) die Packungsmutter (2) lockern, aber noch nicht
entfernen.
2.
Einlaßventil (19) mit einer Rohrzange vom Einlass-
gehäuse (19) abschrauben (18). Darauf achten, dass
die Kugel (17) beim Entfernen des Einlassventils
aufgefangen wird, damit sie nicht hinunterfällt und
beschädigt wird. Dichtung (8) vom Einlaßventil
abnehmen. Kugel und Sitz (D) des Einlassventils
auf Abnutzung oder Beschädigung überprüfen.
3.
Rohrzange an den Sechskant des Ventilgehäuses (18)
anlegen. Die Pumpe kann entweder an der Verbindung
A oder an der Verbindung B auseinandergenommen
werden.
VORSICHT
Um eine möglicherweise teure Beschädigung an der
Stange (1) und dem Zylinder (9) zu vermeiden, ist immer
ein Gummihammer zu verwenden, um die Stange aus
dem Zylinder auszutreiben.
D
Wenn sich die Pumpe bei der Verbindung A trennt:
a.
Ventilgehäuse (18) vom Zylinder abschrauben
(die Schlüsselflächen des Zylinders mit einem
6,67-cm-Schlüssel halten). Mit einem Gummihammer
die Kolbenstange (1) und den Kolbensatz aus dem
Auslassgehäuse (7) und dem Zylinder (9) treiben,
bis der Kolben frei ist. Stange und Kolben vorsichtig
vom Zylinder ziehen, um die Teile nicht zu zerkratzen.
18
308354
Service
b.
Einen 6,67-cm-Schlüssel auf die Schlüsselflächen
des Zylinders ansetzen und den Zylinder (9) vom
Auslassgehäuse (7) abschrauben. Die beiden
Dichtungen (8) vom Zylinder entfernen. Mit einer
Lampe in den Zylinder (9) leuchten und die Innen-
fläche auf Kerben und Abnutzung überprüfen. Nun
zu Schritt 4 gehen.
D
Wenn sich die Pumpe bei der Verbindung B trennt:
c.
Zylinder (9) und Ventilgehäuse (18) vom Auslass-
gehäuse (7) abschrauben. Zylinder und Ventil-
gehäuse vorsichtig gerade vom Auslassgehäuse
abziehen; die Kolbenstange (1) und der Kolbensatz
kommen mit diesen Teilen heraus.
d.
Ventilgehäuse (18) in den Schraubstock einspannen
und den Zylinder (9) mit einem 6,67-cm-Schlüssel
vom Gehäuse abschrauben. Die Kolbenstange (1)
und der Kolbensatz bleiben dabei im Zylinder.
e.
Mit einem Gummihammer die Kolbenstange (1) und
den Kolbensatz aus dem Zylinder (9) treiben, bis der
Kolben frei ist. Stange und Kolben vorsichtig vom
Zylinder ziehen, um die Teile nicht zu zerkratzen.
f.
Beide Dichtungen (8) vom Zylinder entfernen.
Mit einer Lampe in den Zylinder (9) leuchten und
die innere Oberfläche auf Kerben und Abnutzung
überprüfen. Nun zu Schritt 4 gehen.
4.
Die flachen Enden der Kolben (16) wie in Abb. 8 gezeigt
in einen Schraubstock spannen.
5.
Mit einem verstellbaren Schlüssel das Kugelgehäuse
(10) vom Kolben abschrauben. Vorsichtig vorgehen, um
die Kolbenkugel (11) auffangen zu können, wenn der
Kolben und das Kugelgehäuse auseinandergenommen
werden, damit sie nicht auf den Boden fallen und
beschädigt werden kann.
6.
Die Kolbenstange (1) auf Kratzer oder andere
Beschädigungen überprüfen. Nur wenn die Stange
ausgewechselt werden muss, ist sie von der Kugelge-
häuse (10) abzuschrauben. Zu diesem Zweck einen
verstellbaren Schlüssel an die flachen Enden der
Stange anlegen.
7.
Stützringe und V-Packungen (P) von dem Kolben (16)
entfernen. Kugel (11), Sitz (E) und Führungen (F) am
Gehäuse auf Verschleiß oder Beschädigungen
untersuchen. Siehe Abb. 9.
8.
Die Packungsmutter (2) vom Auslassgehäuse (7)
abschrauben. Die Stützringe und V-Packungen (T)
entfernen. Siehe Abb. 9.
9.
Alle Teile mit einer verträglichen Lösung reinigen und auf
Abnützung oder Beschädigungen untersuchen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis