Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service Der Unterpumpe - Graco 224342 Betriebsanleitung

Serie a; edelstahlpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service der Unterpumpe

Ausbau
Beim Auseinanderbauen der Pumpe alle Teile in ihrer
Reihenfolge auflegen, um den Zusammenbau zu erleichtern.
Siehe Abb. 5.
HINWEIS: Der Standard-Reparatursatz 224401
(UHMWPE/PTFE-Packungen) ist verfügbar.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten
stets alle neuen Teile im Satz verwendet werden.
Die im Satz enthaltenen Teile sind mit einem
Sternchen gekennzeichnet (zum Beispiel 3*).
Mit dem Umrüstsatz 224889 können alle Packungen der
Pumpe auf PTFE umgestellt werden. Details: siehe Seite 19.
Alle Teile beim Auseinanderbauen gründlich reinigen. Sorg-
fältig auf Beschädigungen oder Abnützung überprüfen und
Teile bei Bedarf auswechseln.
1.
Die Unterpumpe wie auf Seite 13 beschrieben vom
Luftmotor abmontieren.
2.
Den Sicherungsring (7) vom Zylinder (8) abschrauben.
Siehe Abb. 5. Einlassventilgehäuse (15) abschrauben.
3.
Den O-Ring (12), den Kugelstoppstift (6), die Kugel-
führung (9) und die Kugel (4) aus dem Einlassventil-
gehäuse (15) nehmen.
4.
Die Packungsmutter (2) lösen. Die Kolbenstange (13)
soweit wie möglich nach unten drücken und von unten
aus dem Zylinder (8) herausziehen.
5.
Die Schlüsselflächen der Kolbenstange (13) in einen
Schraubstock einspannen. Einen Schraubenschlüssel
auf die Schlüsselflächen des Kolben-Montagebolzens
(28) ansetzen und den Kolben von der Stange ab-
schrauben. Einen Splint (3) sowie den Kugelanschlag-
stift (21) entfernen und notieren, in welcher Lochgruppe
sie waren. Anschließend die Kugel (4) herausnehmen.
6.
Die Schlüsselflächen des Kolben-Montagebolzens (28)
in einen Schraubstock einspannen und die Kolben-
stange (26) abschrauben. Die Kolbenpackungen
(20, 23), die Gegenringe (25, 27) und die Scheibe (19)
entfernen.
7.
Packungsmutter (2), Halspackungen (5, 24), Ringe
(11, 14) und Beilagscheiben (31*) vom Auslassgehäuse
(1) entfernen.
14
308116
Service
8.
Alle Teile auf Beschädigungen überprüfen. Alle Teile
und Gewinde vor dem Zusammenbauen mit einem
verträglichen Lösemittel reinigen. Die glatten Flächen
der Kolbenstange (13) und des Zylinders (8) auf Kratzer,
Kerben oder andere Beschädigungen überprüfen, welche
zu vorzeitigem Packungsverschleiß und Leckagen führen
können. Zu diesem Zweck mit einem Finger über die
Oberfläche streichen und das Teil schräg gegen das
Licht halten. Sicherstellen, dass die Kugelsitze des Kol-
bens (26) und des Einlassventilgehäuses (15) nicht zer-
kratzt oder beschädigt sind. Alle Teile auswechseln, die
verschlissen oder beschädigt sind.
Einbau
1.
Die Halspackungen einfetten und nacheinander in der
angegebenen Reihenfolge im Auslassgehäuse (1) instal-
lieren, wobei die Lippen der V-Packungen nach unten
gerichtet sein müssen: die Beilagscheiben (31*), den
Stützring (11*), eine UHMWPE-Packung (24*), zwei
PTFE-Packungen (5*), eine UHMWPE-Packung (24*)
und den Gegenring (14*). Gewindedichtmittel auftragen
und die Packungsmutter (2) locker eindrehen. Siehe
Abb. 5.
2.
Falls der Zylinder (8) ausgebaut wurde, Gewindedicht-
mittel auf den Zylinder auftragen und diesen in das Aus-
lassgehäuse (1) einbauen. Dabei nicht auf den O-Ring
(10) vergessen.
3.
Die Kolbenpackungen einfetten und nacheinander in
der folgenden Reihenfolge auf die Kolbenstange (26)
legen, wobei die Lippen der V-Packungen nach oben
gerichtet sein müssen: den Gegenring (25*), eine
UHMWPE-Packung (23*), zwei PTFE-Packungen (20*),
eine UHMWPE-Packung (23*), den Stützring (27*), und
die Unterlegscheibe (19*). Siehe Abb. 5.
4.
Gewindedichtmittel auftragen und die Kolbenstange
(26) auf den Kolben-Montagebolzen (28) schrauben.
Mit 68–95 Nm festziehen. Die Kolbenkugel (4*) in den
Kolbensitz legen. Den Kolbenanschlagstift (21*) in die
gewünschte Lochgruppe schieben und mit dem Splint
(3*) befestigen.
5.
Die Kolbenstange (13) an ihren Schlüsselflächen in
einen Schraubstock einspannen. Gewindedichtmittel
auftragen und die Kolbengruppe auf die Stange
schrauben. Mit einem Drehmoment von 68–95 Nm
festziehen.
6.
Die Kolbenstange (13) von unten in den Zylinder (8)
schieben. Dabei darauf achten, dass der Zylinder
nicht zerkratzt wird. Die Stange gerade nach oben
drücken, bis sie über die Packungsmutter (2) vorsteht.
7.
Kugel (4*), Führung (9), O-Ring (12) und Kugelan-
schlagstift (6*) in das Einlassventilgehäuse (15) ein-
bauen. Die Einlassventilgruppe in den Sicherungsring
(7) geben. Gewindedichtmittel auf den Sicherungsring
und den Zylinder (8) auftragen und den Ring auf den
Zylinder schrauben.
8.
Die Unterpumpe wieder wie auf Seite 13 beschrieben
an den Luftmotor anschließen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

224343

Inhaltsverzeichnis