Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco A-Serie Betriebsanleitung

Graco A-Serie Betriebsanleitung

Doppelt wirkende 3:1 ölpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-Serie:

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
ANLEITUNG
DOPPELT WIRKENDE 3:1
Falcont Ölpumpen
NUR FÜR SCHMIERMITTEL GEEIGNET
Zulässiger Betriebsüberdruck 45 bar (4,5 MPa)
Maximaler Eingangsluftdruck 10 bar (1,0 MPa)
Modell 244047, Serie A, Universalpumpe
Modell 244048, Serie A, 60 Liter Pumpe für die Deckelmontage
Modell 244049, Serie A, 208 Liter Pumpe für die Spundlochmontage
Modell 244050, Serie A, 208 Liter Pumpe für die Deckelmontage
Modell 244051, Serie A, 1040 Liter Pumpe für die Spundlochmontage
WARNUNG
Diese Pumpe ist nur zum Pumpen von nicht ätzenden und
nicht abrasiven Ölen und Schmiermitteln geeignet. Eine
zweckentfremdete Verwendung der Pumpe kann zu
sicherheitsgefährdenden
Teilerissen führen, die Materialeinspritzung oder andere
schwere Verletzungen sowie Brand oder Explosion zur
Folge haben können.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einleitung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installation
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betrieb
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fehlersuche
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Service
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Teile
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abmessungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Daten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pumpenkennlinien
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Graco Standard-Garantie
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige
Warnhinweise und Informationen.
LESEN UND ZUM NACHSCHLAGEN
AUFBEWAHREN.
Betriebsbedingungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
GRACO N.V.; Industrieterrein — Oude Bunders;
Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium
Tel.: 32 89 770 700 – Fax: 32 89 770 777
ECOPYRIGHT 2000, GRACO INC.
und
2
5
7
10
12
14
22
25
26
28
30
309223G
Erste Wahl, wenn
Qualität zählt.t
Ausgabe C
03390B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco A-Serie

  • Seite 1 ......03390B GRACO N.V.; Industrieterrein — Oude Bunders; Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium Tel.: 32 89 770 700 –...
  • Seite 2: Vorsicht-Symbol

    D Dieses Gerät darf nur von geschultem Personal verwendet werden. D Alle Handbücher, Warnschilder und Etiketten vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen. D Das Gerät nur für den vorgegebenen Zweck benutzen. Bei Fragen die Technische Abteilung von Graco kontaktieren. D Gerät nicht verändern oder modifizieren. Nur Original-Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden.
  • Seite 3: Gefahr Durch Materialeinspritzung

    WARNUNG GEFAHR DURCH MATERIALEINSPRITZUNG Aus dem Extrusionsventil, Leckagen oder gerissenen Bauteilen kann Spritzmaterial in hohem Druck austreten, in den Körper eindringen und sehr schwere Verletzungen verursachen, die u. U. eine Amputation erforderlich machen können. Ebenso kann Flüssigkeit, die in die Augen oder auf die Haut gelangt, schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 4: Brand- Und Explosionsgefahr

    WARNUNG BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Falsche Erdung, schlechte Belüftung, offene Flammen oder Funken können eine Gefahr darstellen und Brand oder Explosion sowie schwere Verletzungen verursachen. D Gerät und das Objekt, auf welches das Material aufgetragen wird, erden. Siehe Abschnitt Erdung auf Seite 6. D Wird bei Verwendung dieses Gerätes statische Funkenbildung wahrgenommen oder ein elektrischer Schlag verspürt, ist der Betrieb sofort einzustellen.
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung WARNUNG VORSICHT Pumpe niemals ohne eingebauten Schalldämpfer Diese Pumpen sind nur zum Pumpen von nicht ätzenden betreiben. und nicht abrasiven Ölen und Schmiermitteln geeignet. Eine zweckentfremdete Verwendung der Pumpe kann zu sicherheitsgefährdenden Betriebsbedingungen und Das Material tritt durch das 1–1/2” NPT(i) Einlaßventil (R) Teilerissen führen, die Materialeinspritzung oder andere ein und aus dem 1/2”...
  • Seite 6 Installationen sind nur Richtlinien für die Auswahl und BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Installation von Systemkomponenten und Zubehör- Vor Inbetriebnahme der Pumpe das System geräten. Ihr Graco-Händler hilft Ihnen gerne bei der wie unten beschrieben erden. Auch den Zusammenstellung eines auf Ihre individuellen Anfor- Abschnitt BRAND- UND EXPLOSIONS- derungen abgestimmten Systems.
  • Seite 7: Zubehörteile

    Installation D Einen Luftfilter (F) installieren, um Schmutz und Zubehörteile Feuchtigkeit aus der Druckluftzufuhr zu filtern. WARNUNG D Einen zweiten Lufthahn mit Entlastungsbohrung (G) vor allen anderen Zubehörgeräten installieren, um die In dem System sollte ein Lufthahn (B) mit Entlastungs- Zubehörgeräte für Servicearbeiten isolieren zu können.
  • Seite 8 Installation Spundlochinstallation (festverrohrt) LEGENDE Pumpe Lufthahn mit Entlastungsbohrung (erforderlich, Teile-Nr. 110224) Luftregler Luftschlauch Luftfilter Lufthahn mit Entlastungsbohrung (für Zubehörteile) Hauptluftleitung Wärmeableitungssatz (erforderlich, Teile-Nr. 235998) Material-Startventil Materialleitung (festverrohrt) Schlauchaufroller Der Pumpeneinlaß Elektronisches, dosierendes sollte nicht mehr als Extrusionsventil 25 mm vom Boden Festverrohrung Erdungskabel (erforderlich;...
  • Seite 9 Installation Tragbare Installation LEGENDE Pumpe Luftregler Luftschnellkupplung Luftschlauch Luftfilter Lufthahn mit Entlastungsbohrung (für Zubehörteile) Hauptluftleitung Wärmeableitungssatz (erforderlich, Teile-Nr. 235998) Materialschlauch Extrusionsventil Eingebautes elektronisches Durchflußmeßgerät Erdungskabel (erforderlich; siehe Installationsanleitung auf Seite 6) Der Pumpeneinlaß sollte nicht mehr als 25 mm vom Boden des Materialbehälters 8768B entfernt sein.
  • Seite 10: Betrieb

    Betrieb Ein Metallteil des Extrusionsventils fest gegen die Seite Druckentlastung eines geerdeten Metalleimers drücken und das Extrusionsventil öffnen, um den Materialdruck zu WARNUNG entlasten. GEFAHR DURCH MATERIAL- Wenn die Vermutung besteht, daß das Extrusionsventil, die EINSPRITZUNG Verlängerung oder die Düse verstopft ist oder der Druck nach Unter Hochdruck stehendes Material kann in Ausführung der obigen Schritte nicht vollständig entlastet die Haut eingespritzt werden und schwere...
  • Seite 11: Pumpe Starten Und Einstellen

    Betrieb Die Pumpe niemals trockenlaufen lassen. Siehe Pumpe starten und einstellen Abschnitt VORSICHT unten. Den Pumpenluftregler und den Lufthahn mit Entlastungs- bohrung (erforderlich in diesem System) schließen. Das Extrusionsventil in einen geerdeten Metallbehälter richten; dabei auf guten Metallkontakt zwischen Behälter und Ventil achten.
  • Seite 12: Probleme An Der Pumpe

    Fehlersuche Vor der Durchführung von Servicearbeiten an diesem Gerät WARNUNG stets den Druck entlasten. HINWEIS: Vor dem Zerlegen der Pumpe alle möglichen Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, Fehler und Ursachen prüfen. stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf Seite 10 ausführen, wenn zum Druckentlasten aufgefordert wird.
  • Seite 13: Probleme Am Luftmotor

    Fehlersuche Probleme am Luftmotor PROBLEM URSACHE LÖSUNG Luft tritt ständig aus dem O-Ring (26) des Motorkolbens Überprüfen und auswechseln. Siehe Seite 15 bis 16. Schalldämpfer aus. verschlissen oder beschädigt. Das Luftlager (5) sitzt nicht richtig, ist Überprüfen; richtig setzen oder auswechseln. Siehe beschädigt oder nicht richtig zusammen- Seite 21.
  • Seite 14: Erforderliches Werkzeug

    Service Reparatursatz 244158 Der Reparatursatz 244158 ist für Servicearbeiten an Unterpumpe und Luftmotor erhältlich. Dieser Satz ist separat zu bestellen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten stets alle neuen Teile im Satz verwendet werden. Die im Satz enthaltenen Teile sind in der Teilezeichnung und der Teileliste auf den Seiten 22 und 23 mit einem Sternchen gekennzeichnet (z.B.
  • Seite 15: Service An Pumpe Und Hals

    Service an Pumpe und Hals Druck entlasten. Luft- und Materialschläuche Ausbau abmontieren und die Pumpe von der Halterung entfernen. WARNUNG Die drei Schrauben (23) entfernen, mit denen der Deckel (69) am das Luftmotorzylinder (1) befestigt ist. Den Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf Deckel abnehmen.
  • Seite 16 Service an Pumpe und Hals Mit einem Bandschlüssel den Pumpenzylinder (50) vom Fetten. Gehäuse (37) des Luftmotors lösen. Den Zylinder dann mit der Hand weiterdrehen, bis er sich vom Gehäuse Gewindedichtmittel 113500 auftragen. löst. Den Zylinder von der Pumpe abziehen. Siehe Abb.
  • Seite 17 Service an Pumpe und Hals Wiedereinbau Ein Ende des Zylinders (50) besitzt an der Außenseite ein Gewinde. Dieses Ende über den Materialkolben und in das Motorgehäuse (37) hinein schieben, so daß das Den O-Ring (40) einfetten und von oben in das Gehäuse Gewinde in das Gehäuse eingreift.
  • Seite 18: Service Des Steuerventils

    Service des Steuerventils HINWEIS: Der Reparatursatz 244158 ist verfügbar. Um ein Wiedereinbau optimales Ergebnis zu erzielen, sollten stets alle neuen Teile im Satz verwendet werden. Die im Den O-Ring (18) einfetten und in den unteren Satz enthaltenen Teile sind in der Teilezeichnung Traversestopfen (45) einbauen.
  • Seite 19 Service des Steuerventils Fetten. So installieren, daß das lange Ende aus dem Gehäuse (37) zeigt. Mit 1,6 bis 1,9 Nm anziehen. Mit 4,0 bis 5,1 Nm anziehen. Das lange Ende muß zur Innenseite des Motors weisen. Mit 6,8 bis 7,9 Nm anziehen. 8773B Abb.
  • Seite 20 Service des Richtungsventils Alle Teile gründlich reinigen und überprüfen. Alle Teile Ausbau auswechseln, die verschlissen oder beschädigt sind. HINWEIS: Der Pumpen-Reparatursatz 244158 ist verfügbar. Wiedereinbau Auch ist ein eigener Richtungsventilsatz 241357 verfügbar. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten stets alle neuen Teile im Satz verwendet Die Ventildichtung (11) und die Platte (6) am Zylinder (1) werden.
  • Seite 21 Service des Richtungsventils Lippen nach unten Lippen nach oben Mit 0,5 bis 0,7 Nm anziehen. Fetten. 8774C Die O-Ring-Rillen, den Innendurchmesser und die oberen und unteren Aussparungen einfetten. Die Clipse (3f) müssen von der Innenseite des Gehäuses (3a) her eingebaut werden. Mit 1,6 bis 1,9 Nm anziehen.
  • Seite 22 Teile Pumpe, Modell 244047, Serie A * Diese Teile sind im Reparatur- Pos. 46 satz 244158 enthalten, der separat bestellt werden kann. TI0566B 22 309223...
  • Seite 23 Teile Pumpe, Modell 244047, Serie A Pos.- Pos.- Teile-Nr. Bezeichnung Stück Teile-Nr. Bezeichnung Stück 194715 ZYLINDER, Luftmotor 113755 O-RING; Buna-N 194719 KAPPE; Zylinder, oben 156454 O-RING; Buna-N 241357 STEUERVENTIL 112840 MUTTER, M8 x 1,25 (enthält die Teile 3a bis 3h) 194720 STOPFEN Siehe Teileliste auf Seite 21...
  • Seite 24 Teile Pumpen für die Spundlochmontage Pumpen für die Deckelmontage Modell 244048, Serie A Modell 244049, Serie A Für 60 Liter-Fässer Für 208 Liter-Fässer Modell 244050, Serie A Modell 244051, Serie A Für 208 Liter-Fässer Für 1040 Liter-Fässer Pos.- Pos.- Teile-Nr. Bezeichnung Stück Teile-Nr.
  • Seite 25: Abmessungen

    Abmessungen Modell 244048: 660 mm Modell 244049: 965 mm Modell 244050: 851 mm Modell 244051: 1219 mm Alle Modelle 224 mm Alle Modelle 236 mm Alle Modelle 163 mm Öffnungsgrößen (alle Modelle) 3/8” NPT(i) Lufteinlaßöffnung 1/2” NPT(i) Materialauslaßöffnung 1/4” NPT(i) Abluftöffnung 1 1/2”...
  • Seite 26: Technische Daten

    Technische Daten Zulässiger Material-Betriebsüberdruck ....... 45 bar (4,5 MPa) Maximaler Lufteingangsdruck .
  • Seite 27: Bemerkung

    Bemerkung 309223...
  • Seite 28: Material-Ausgangsdruck Der 3:1 Falcon Ölpumpen

    Pumpenkennlinien Material-Ausgangsdruck der 3:1 Falcon Ölpumpen Testflüssigkeit: Motoröl Nr. 10 DH pro Minute* 4,2 (41) 3,4 (34) 2,8 (28) 2,1 (21) 1,4 (14) 0,7 (7) 11,4 15,1 18,9 FÖRDERLEISTUNG – l/Min. Material-Ausgangsdruck (MPa/bar) bei einer Empfohlene Pumpengeschwindigkeit für Dauerbetrieb: 95 DH/Min. bestimmten Fördermenge (l/Min.) und einem Maximal Pumpengeschwindigkeit: 115 DH/Min.
  • Seite 29 Pumpenkennlinien Luftverbrauch der 3:1 Falcon Ölpumpen Testflüssigkeit: Motoröl Nr. 10 DH pro Minute* 1,68 Materialdruckkurven 1,40 A bei einem Luftdruck von 0,9 MPa (10 bar) B bei einem Luftdruck von 0,7 MPa (7 bar) C bei einem Luftdruck von 0,48 MPa (4,8 bar) 1,12 D bei einem Luftdruck von 0,28 MPa (2,8 bar) È...
  • Seite 30: Graco Standard-Garantie

    Garantie, die von Graco bekanntgegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Inhaltsverzeichnis