Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MRU NOVAplus Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NOVAplus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung NOVAplus
1 / 97
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MRU NOVAplus

  • Seite 1 Bedienungsanleitung NOVAplus 1 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung NOVAplus Hersteller: Rechtliche Hinweise / Urheberrechtsvermerk Originalbetriebsanleitung © 2020 by MRU Alle Rechte vorbehalten Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie elektronische Medien oder einem anderen Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung des Herausgebers reproduziert oder unter der Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden, soweit dem kein zwingendes Gesetz...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Die Firma MRU GmbH ..................12 2.3. Verpackung ......................13 2.4. Rücknahme schadstoffhaltiger Teile ............13 2.5. Die Rücklieferung muss für MRU kostenfrei erfolgen......13 Beschreibung ..................14 3.1. Schematischer Gaslaufplan ................15 Gaslaufplan mit Kondensatabscheider ............. 15 Gaslaufplan mit Gaskühler ..................16 Fernsteuerung ......................
  • Seite 4 Messwerte im Zwischenspeicher überschreiben.......... 51 7.8. Messergebnisse speichern ................52 Kesseltemperatur, Rußzahlen und Derivat eingeben........52 7.9. Messergebnisse ausdrucken ................ 53 7.10. Messung beenden ................... 54 7.11. Letzte Messwerte ..................... 54 7.12. Druckmessungen ..................... 54 4 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 5 10 Instandhaltung und Pflege ............... 76 10.1. Reinigung und Pflege ..................76 10.2. Instandhaltung ....................76 10.3. Servicemeldungen .................... 76 11 Anhang ....................77 11.1. Technische Daten ..................... 77 Allgemeine Daten ..................... 77 5 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 6 Neue Software in das Messgerät einspielen ..........88 Durchführung und Überprüfung des Updates ..........89 11.8. Fehlerbehandlung .................... 91 Fehlerdiagnosen am Messgerät ................. 91 Fehlerdiagnosen Kondensatabscheider ............91 11.9. O-Ringsätze für Hand- und Koffergeräte ..........92 12 Konformitätserklärung............... 96 6 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 7: Hinweise Zum Gerät Und Zur Sicherheit

    Bedienungsanleitung NOVAplus 1 Hinweise zum Gerät und zur Sicherheit 1.1. Sicherheitshandbuch In dem mitgelieferten separaten Sicherheitshandbuch sind alle allgemei- nen Hinweise und Sicherheitshinweise zu den MRU Messgeräten aufgeführt. Lesen und beachten Sie das Sicherheitshandbuch vor der ersten Benutzung des Messgeräts.
  • Seite 8: Sicherheit Gewährleisten

    • Elektrochemische Sensoren sind nach ihrer Funktionsweise nicht nur empfindlich auf das Zielgas sondern auch auf die anderen Gase der zu messenden Gasprobe. Diese Querempfindlichkeiten sind von MRU ab Werk für einen typischen Einsatz der Rauchgasmessung kompensiert. Dennoch können außergewöhnlich hohe Konzentrationen einzelner Gaskomponenten zu einer Verringerung der Messgenauigkeit anderer Gaskomponenten und zu einer vorübergehenden Empfindlichkeitsän-...
  • Seite 9: Wichtige Allgemeine Hinweise (En 50379), Vdi 4206, Tüv (Uba)

    • Den Akku nicht zusammen mit scharfkantigen Gegenständen tragen o- der lagern. • Den (+) Kontakt nicht mit dem (-) Kontakt oder Metall verbinden. • Nichtbeachtung der obigen Richtlinien können Hitze, Feuer und Explo- sion verursachen. 9 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 10: Einleitung

    Die vielfältigen Optionen und die Anschlussmöglichkeit externer Mess- wertgeber ersparen oft die Anschaffung weiterer Messgeräte. Einen aktuel- len Überblick über die verfügbaren Optionen erhalten Sie über die MRU Homepage oder sprechen Sie unseren Vertrieb an. Die drahtlose Fernsteuerung bietet dem Anwender viele neue Vorteile beim Messen.
  • Seite 11 Personen vor schädlichen Gasen zu warnen. Das Messgerät darf nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet werden Die Messgeräte verlassen das Werk MRU GmbH geprüft nach den Vor- schriften VDE 0411 (EN61010) sowie DIN VDE 0701. Es gelten die allgemeinen Leitsätze für das sicherheitsgerechte Gestalten technischer Erzeugnisse nach der DIN 31000/ VDE 1000 und die dazuge- hörenden UVV = VBG 4 der Berufsgenossenschaft für Feinmechanik und...
  • Seite 12: Die Firma Mru Gmbh

    Bedienungsanleitung NOVAplus 2.2. Die Firma MRU GmbH Hergestellt wird das Messgerätdurch die Firma MRU GmbH in Neckarsulm- Obereisesheim, einem mittelständischen Unternehmen, das sich seit 1984 auf die Entwicklung, Produktion und Vertrieb hochwertiger Emissions-Ana- lyse-Systeme spezialisiert hat. MRU fertigt sowohl Serientypen als auch kundenspezifische Sonderausführungen.
  • Seite 13: Verpackung

    Schadstoffhaltige Teile sind z.B. elektrochemische Sensoren, Batterien und Akkus. 2.5. Die Rücklieferung muss für MRU kostenfrei erfolgen. Die MRU GmbH verpflichtet sich, alle Elektrogeräte die nach dem 13. Au- gust 2005 verkauft wurden zur Entsorgung zurückzunehmen. Die Rücksen- dung der Geräte muss für MRU kostenfrei erfolgen.
  • Seite 14: Beschreibung

    Die vielfältigen Optionen und die Anschlussmöglichkeit externer Mess- wertgeber ersparen oft die Anschaffung weiterer Messgeräte. Einen aktuel- len Überblick über die verfügbaren Optionen erhalten Sie über die MRU Homepage oder sprechen Sie unseren Vertrieb an. Die drahtlose Fernsteuerung bietet dem Anwender viele neue Vorteile beim Messen.
  • Seite 15: Schematischer Gaslaufplan

    Bedienungsanleitung NOVAplus 3.1. Schematischer Gaslaufplan In Kombination mit der Abgassonde saugt das NOVAplus ein Teilvolumen des Abgases aus dem Verbrennungskanal ab und analysiert es mittels elektrochemischer Sensoren auf seine Bestandteile. Druck (Zug) und Temperatur werden durch die Konstruktion der Abgas- sonde direkt an deren Sondenspitze gemessen.
  • Seite 16: Gaslaufplan Mit Gaskühler

    Differenzdruck - Düse Differenzdruck + Messkanüle Durchflusssensor Frischlufteingang NDIR Modul Gasausgang O2 Sensor Kondensatausgang CO Sensor TRGI NO-Sensor NO2 Sensor SO2 Sensor Gaskühler Sensorkammer Taschensternfilter- Spülpumpe block Schlauchpumpe Feinfilter Rückschlagventil Zugsensor Feinfilter Zugsensor 16 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 17: Fernsteuerung

    MRU-SD-Karte ist die Kompatibilität aller Gerätefunktionen ge- währleistet) USB-Schnittstelle Ösen für Trageriemen Gerätefüße Magnete Fläche für Induktionsak- Griffleisten kuladung Gerätefüße Magnete Temperaturanschluss T1 Temperaturanschluss T2 Druckanschluss 1 Druckanschluss 2 (Diffe- renzdruck) Anschluss AUX 17 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 18: Grundgerät Kondensatabscheider

    Dieser Taschensternfilter ist waschbar und nach Trocknung ca. 4-5-mal danach einsetzbar. Bei häufiger Messung entsteht ein hoher Verschmutzungs- grad (erkennbar an dunkler Verfärbung des Taschenstern- filters) der einen regelmäßigen Tausch (Reinigung) dieses Filters erfordert. 18 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 19: Grundgerät Mit Kondensatabscheider

    Antenne Kondensatabscheider EIN-/AUS-Taster LED Kondensatab- scheider Schnelldrucker Taschensternfilter Gasauslass Gaseingang nach Kon- densatabscheider Anschluss T-Gas Anschluss T Luft Ladebuchse Ladeschale für Fern- steuerung Anschlüsse siehe Kapi- Anschlussvarianten in Abhängigkeit Option (Kondensatabscheider) S. 20. 19 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 20: Anschlussvarianten In Abhängigkeit Option

    Druck - TRGI Gasein- Zug / Druck + TRGI Option Dichtheitsprü- gang Druck - fung gemäß TRGI 2 Drucksensoren Gasein- Druck - Druck + Option Differenz- gang druckmessung mittels 2. internen Druck- sensor 20 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 21: Grundgerät Mit Gaskühler (Option)

    Grundgerät mit Gaskühler (Option) Antenne LED Kondensatgefäß EIN-/AUS-Taster Lüfter Gaskühler Schnelldrucker Austritt für Kondensat Gasauslass Taschensternfilter Anschluss T-Gas Anschluss T-Luft Ladebuchse Ladeschale für Fernsteuerung Kondensatgefäß Anschlüsse siehe Anschlussvari- anten in Abhängigkeit der Op- tionen (Gaskühler), S.22. 21 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 22: Anschlussvarianten In Abhängigkeit Der Optionen (Gaskühler)

    Standard Druck - TRGI Zug / Gaseingang TRGI Druck + Option Dicht- Druck - heitsprüfung ge- mäß TRGI 2 Drucksensoren Gaseingang Druck - Druck + Option Differenz- druckmessung mittels 2. inter- nen Drucksensor 22 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 23: Sonden

    300 mm Sondenrohr (fest) z.B. mit 300mm Wechselson- und 2,7 m Gasentnahmelei- denrohr und 2,7m Gasentnah- tung meleitung Position Bezeichnung Sondenrohr Sondenkonus aus Edelstahl Schlauch Schlauchhülse für Abgasmessung Schlauchülse für Zugmessung Anschluss für Gastemperaturmessung 23 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 24: Bedienung

    Blau: Bluetoothverbindung Grundgerät zu Fernbedienung besteht Rot: Bluetoothverbindung Grundgerät zu Fernbedienung besteht nicht Gelb: Grundgerät befindet sich im Aktualisierungs-Modus (Betätigen Sie die ON-Taste am Grundgerät um in den Betriebsmodus zu wechseln.) Akkuzustand Grundgerät Akkuzustand Fernsteuerung 24 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 25: Tastatur

    Abbruch oder eine Menüebene höher Pfeiltasten Auswahlcursor bewegen, Werte verän- dern Bestätigungstaste, Auswahl des markier- ten Menüpunkts Löst in den Messfenstern das Drucken Drucker der Ergebnisse in vordefiniertem Format aus. Zeilenvorschub bei nicht druckbaren An- zeigezuständen: 25 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 26: Verbindungsaufbau Fernsteuerung Und Grundgerät

    Menü Einstellungen / Geräteinfo Grundgerät ► Drücken Sie F3  Das Menü Verbindung zum Grundgerät erscheint. ► Wählen Sie ein Messgerät aus der Liste aus oder suchen (F3) Sie nach Grundgeräten im nahen Umfeld. 26 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 27 Grundgerät ist werksseitig voreingestellt!) ► Wählen Sie verbinden F1, um sich mit dem Grundgerät zu verbinden. HINWEIS Der Name setzt sich aus NOVAplus und der Serien- nummer des Grundgerätes zusammen. MAC Adr.: Die Bluetooth-Adresse wird angezeigt. Suchen: Nach dem Bluetooth-Scan werden alle eingeschalteten Grundge- räte im nahen Umfeld angezeigt.
  • Seite 28: Reset Und Blinkcodes

    Messaufgaben aufgeführt und können angewählt werden. • Menü Speicher Hier sind alle Aktionen zusammengefasst zur Verwaltung des Datenspei- chers • Menü Extras Hier sind alle sonstigen Aktionen verfügbar zur Verwaltung und Anpas- sung des Geräts 28 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 29 S. 44 dargestellt. Andere Menüpunkte sind ausstattungsab- hängig und werden im Anhang oder separaten Blättern erläutert. Zwischen den drei Hauptmenüs kann durch die Funktionstasten gemäß der Anzeige in der Funktionstastenleiste gewechselt werden. 29 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 30: Erste Inbetriebnahme

    Die Brennstoffliste wird zurückgesetzt. Ebenso werden länderspezifische Vorein- stellungen und Messverfahren hierdurch angewählt. Hinweismeldun- AN / AUS Hinweismeldungen an- oder abschalten Einschaltschutz AN / AUS Aktivierung des Einschaltschutzes Tastensignal AN / AUS Signalton bei Tastendruck festlegen 30 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 31: Messung Einstellen

    übten jedoch eher aufhalten können hier an- oder abgeschaltet werden. Betroffen sind z. B. folgende Meldungen: • „Nullpunktnahme beendet • SENSOREN bereit. • Gerät bereit zum Messen.“ • Nicht vergessen! Akku regelmäßig laden!“ • Messung angehalten / gestartet.“ 31 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 32: Einschaltschutz

    (Freitext)sind bei Bedarf mit aus- druckbar. Drucke Geräte-Info Mess-Ausdrucke können kürzer gestaltet werden, indem das Ge- räte-Info- Feld weggelassen wird. In einigen Ausdrucken (Abgleich, Service, u. ä.) wird die Info jedoch dennoch gedruckt 32 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 33: Bluetoothparameter Einstellen

     Das Menü Datum / Uhrzeit erscheint. ► Drücken Sie F2. ► Stellen Sie das gewünschte Datum ein. ► Stellen Sie gewünschte Uhrzeit ein. ► Drücken Sie F2.  Die Änderung wird gespeichert. 33 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 34: Messprogramme Konfigurieren

    Das CO Limit kann im Fenster „Messprogrammauswahl“ über die F1 – Taste eingestellt werden für das jeweils schwarz markierte Messprogramm. CO-Abschaltschwelle in 100 ppm Schritten zwi- schen 100 ppm und 4.000 ppm / 10.000 ppm ein- stellbar OK oder ESC Zurück zum Messverfahren 34 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 35: Brennstoffwahl Und O2-Bezug Einstellen

    ► Drücken Sie F1.  Der ausgewählte Brennstoff wird mit einem Hacken versehen. ► Wählen Sie gegebenenfalls weitere Brennstoffe aus. ► Drücken Sie OK.  Die ausgewählten Brennstoffe werden dem Menü Brennstoffauswahl hinzugefügt. 35 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 36: O2-Bezug Einstellen

    Wie die übrigen Brennstoffe können Sie die Benutzerbrennstoffe dem Menü Brennstoffauswahl hinzufügen. HINWEIS Die letzten 4 Brennstoffe im Menü Brennstoffliste sind die Benutzerbrennstoffe. Die Selbstwahlbrennstoffe sind in der Brennstoffliste in grüner Farbe dargestellt 36 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 37: Messwertfenster Für Anzeige Und Ausdruck Konfigurieren

    In diesem Beispiel Abgasmessung, Erdgas BImSch. ► Wählen Sie eine von drei Messwertseiten. ► Drücken Sie die Menütaste.  Eine Auswahlliste erscheint. ► Wählen Sie Messfenster definieren. ► Drücken Sie OK.  Das Messprogrammfenster erscheint. 37 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 38: Zoomfenster Konfigurieren

    ► Wählen Sie die gewünschten Messgrößen aus, die Sie ändern möchten. ► Drücken Sie die Menütaste.  Eine Auswahlliste erscheint. ► Wählen Sie Messfenster speichern. ► Drücken Sie OK.  Die Änderung wird gespeichert 38 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 39: Messprogrammname Ändern

    ► Drücken Sie F3.  Ein Eingabefeld erscheint. ► Passen Sie den Namen des Messprogramms an ihre Bedürfnisse an. ► Drücken Sie OK.  Der geänderte Name wird im Menü Messprogrammauswahl ange- zeigt. 39 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 40: Messung Vorbereiten

    Bedienungsanleitung NOVAplus 6 Messung vorbereiten 6.1. Spannungsversorgung sicherstellen Das Messgerät kann wahlweise betrieben werden: 1.Mit internem MRU - Akku (im Lieferumfang enthalten) 2.Mit MRU – Netzgerät (im Lieferumfang enthalten) Externes Zubehör nur bei ausgeschaltetem Gerät anschließen! 6.2. Automatisches Ausschalten Auto-off Die Auto-off Funktion schaltet das Gerät in den Hauptmenüs Messung,...
  • Seite 41: Betriebstemperatur

     Sternfilter weiß = betriebsbereit  Sternfilter dunkel = erneuern Bei dem Ausschalten erfolgt eine Hinweismeldung: Bei dem Grundgerät mit optionalem Gaskühler muß - zusätzlich zur Kon- trolle des Sternfilters - das Kondensatgefäß regelmäßig geleert werden. 41 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 42: Anschlüsse Und Dichtigkeit

    Sensortest, Durchflussüberwachung und Akku-Status).  Falls Sensoren fehlerhaft sind, wird der Fehler während der Null- punktnahme erkannt und eine Fehlermeldung angezeigt. Mit der ESC-Taste können eventuell anstehende Fehlermeldungen gelöscht werden, um in das Messmenü zu gelangen. 42 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 43: Wiederholte Nullpunktnahme

    Ca. 30 Minuten nach dem Ende der ersten Nullpunktnahme kommt alle 8 Sekunden mittig im Display ein Hinweis "Nullpunktnahme empfohlen", wenn diese ausgeführt wird, dann werden die Messwerte der Küvette schwarz. 43 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 44: Messung Durchführen

    Geräterückseite nicht bedeckt sein. ► Gehen Sie in das Menü Messung. ► Drücken Sie OK.  Das Menü Messprogrammauswahl erscheint. ► Wählen Sie das gewünschte Messprogramm aus. ► Ändern Sie gegebenenfalls das CO-Limit. 44 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 45: Kernstromsuche

    Abgastemperatur. Durchfahren Sie mit der Sonde langsam den Querschnitt des Abgaskanals und Positionieren die Sonde dann so, dass das Maximum der Temperatur angezeigt wird. Annäherung Temperatur an die maxi- steigend male Abgas- temperatur 45 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 46: Messwertfenster

    Zwischen den Messwertfenstern können Sie mit der „Pfeil links/rechts“ – Taste wählen. Mit der „Pfeil oben/unten“ – Taste können sie die zweizeilige Zoom – Funktion aktivieren. Mit der „Pfeil links/rechts“ – Taste kann zwischen den 3 zur Verfügung stehenden Zoomfenstern geblättert werden 46 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 47: Freispülung (Ausstattungsabhängig)

    CO-Wert 10.000 ppm so wird auf % umgeschaltet (Beispiel 1.00 %). Sinkt der CO-Wert unter die CO-Schwelle, dann wird der rote CO-Wert wieder schwarz. Ab diesem Moment kann über die Menütaste die Spülpumpe wieder abge- schaltet werden. 47 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 48: Spezifische Messanwendungen

    Mit der Taste F1 kann der Countdown jederzeit zurückgesetzt und damit die Messung gestoppt werden. Ringspaltmessung Das NOVAplus stellt das Messprogramm „Ringspaltmessung“ zur Verfü- gung, das zum Dichtigkeitstest der Abgasleitungen verwendet wird, indem der O -Gehalt der Verbrennungsluft gemessen wird.
  • Seite 49: Prüfstandsprogramm

    Für diese Messung bietet sich die MRU-Ringspalt-Mehrlochsonde Nr. 56352 an, deren Silikonschlauch an dem Kondensatabscheider des Mess- gerätes aufgesteckt wird. Optional kann mit der Sondenkupplung MRU-Nr. 11652 die Ringspalt- Mehrlochsonde an der Messsonde des Messgerätes befestigt werden. Prüfstandsprogramm Das Prüfstandsprogramm dient Prüfständen zur Überprüfung des Gerätes mittels Prüfgas im Messprogramm.
  • Seite 50: Co-Umgebung

    Das Messgerät bietet Ihnen die Möglichkeit, bei laufender Messung alle momentanen Werte in einen Zwischenspeicher abzulegen und die Mes- sung fortzusetzen. Sie können später die Werte aus dem Zwischenspeicher wieder in das Messfenster zurückholen um diese auszudrucken und/oder zu speichern. 50 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 51: Messwerte Im Zwischenspeicher Ablegen

    Drücken Sie F1.  Die Messung wird gestoppt.  Das Messwertfenster wird grau hinterlegt. ► Drücken Sie die Menütaste.  Eine Auswahlliste erscheint. ► Wählen Sie Zw. Speich. überschr. ► Drücken Sie OK. 51 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 52: Messergebnisse Speichern

    ► Stellen Sie die Eingabe Ruß&T-Kessel auf AN. ► Nach einer erfolgten Messung können Sie die extern ermittelten Mess- werte eingeben. HINWEIS Die Eingabemöglichkeit von Russzahlen und Derivat be- steht ausschließlich beim Brennstoff Heizöl. 52 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 53: Messergebnisse Ausdrucken

    Papierausgabeschlitz überstehen lassen und die Drucker- klappe mit leichtem Druck auf den bei- den Markierungen (3) der Drucker- klappe wieder schließen. Der Zeilenvorschub kann einem Papier- rollenwechsel mit der Drucktaste betä- tigt werden. 53 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 54: Messung Beenden

    Den Namen der 4 Speicherplätze kann individuell angepasst werden. Umstellung Differenzdruckmessung Um bei Verwendung der Komfort-Fernsteuerung auch die Sensoren des Grundgerätes verwenden zu können, erfolgt die Auswahl der Sensoren mit den Pfeiltasten: 54 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 55: Temperatur-Differenzmessung

    7.13. Temperatur-Differenzmessung Im Menü Temperatur-Differenzmessung können 2 Temperaturen gemes- sen werden. Bei angeschlossenen Temperaturfühlern an den Anschluss- buchsen der Komfort-Fernsteuerung T1 und T2 wird die Temperaturdiffe- renz ermittelt und angezeigt. 55 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 56 ► Drücken Sie OK.  Das Menü Temperatur Diff. Messung erscheint.  Die Temperaturen T1, T2 und die Differenz werden angezeigt. HINWEIS Die Genauigkeit der Differenztemperaturmessung wird nur bei Verwendung der MRU-Temperaturfühler garantiert. 56 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 57: Datenspeicher

    Messungen, aufgeteilt nach der Art der Mes- sung. ► Drücken Sie F2.  Das Menü Speicher erscheint. ► Wählen Sie Speicher Info.  Das Menü Speicher Info erscheint  Informationen zum Datenspeicher erscheinen. 57 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 58: Anlagenstamm Verwalten

     Ein Eingabefenster erscheint. ► Geben Sie den entsprechenden Inhalt ein. ► Wählen Sie ggf. weitere Freitextzeilen aus und füllen Sie die Freitextzei- len mit Inhalt. ► Drücken Sie F3.  Die Anlage wird gespeichert. 58 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 59: Anlagen Ansehen

    ► Wählen Sie Analgensuche. ► Drücken Sie OK.  Das Menü Anlagensuche erscheint.  Sie können auswählen, ob nach Anlagenummer, nach Inhalt in Zeile 2 oder für den Rest der Textzeilen gefiltert wird. 59 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 60: Anlage Ändern

    ► Drücken Sie F2.  Ein Balken erscheint. ► Wählen Sie die Freitextzeilen aus, die Sie ändern möchten. ► Drücken Sie F1.  Ein Eingabefenster erscheint. ► Geben Sie den entsprechenden Änderungen ein. 60 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 61: Anlagen Löschen

    Alle Anlagen löschen ► Gehen Sie in das Menü Speicher. ► Wählen Sie Alle Anlagen löschen. ► Drücken Sie OK.  Eine Meldung erscheint. ► Wählen Sie fortfahren, um alle Anlagen zu löschen. 61 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 62: Daten Über Sd-Karte Austauschen (Option)

    Feld (Anlagen-Nr.) leer ist, was nicht zulässig ist) wird importiert. Je Zeile, bzw. Datensatz werden maximal die ersten 9 Felder importiert und je Feld werden maximal 24 Zeichen eingelesen, überzählige Zeichen werden ab- geschnitten. 62 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 63: Anlagen Exportieren

    ► Gehen Sie in das Menü Speicher ► Wählen Sie Anlagen zur SD-Karte. ► Drücken Sie OK.  Das Menü Anlagen zur SD-Karte erscheint. ► Drücken Sie F2.  Die Anlagen werden exportiert. 63 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 64: Abgasmessungen Exportieren

    Dateiname und Inhalt sind anders. Die erzeugte Datei erhält den Dateinamen ‚DDMxxxxx.csv’, wobei xxxxx eine fortlaufende fünfstellige Nummer mit führenden Nullen ist. Die Datei verfügt über Spaltenüberschriften und enthält die Anlagen-Nr., Da- tum/Uhrzeit sowie 4 gespeicherte Druckwerte. 64 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 65: Messungen Im Datenspeicher

    Anlage angezeigt wird. Mit F1 = „alle Anlagen“ he- ben Sie diesen Filter wieder auf. Oder indem Sie mit der Menütaste die Funktion „Anlagensuche“ auswählen und ausführen, so wie Sie im Kapitel Anlagenstamm beschrieben wurde. 65 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 66: Messungen Löschen

    ► Gehen Sie in das Menü Speicher. ► Wählen Sie Messungen zur SD-Karte. ► Drücken Sie OK. ► Wählen Sie die gewünschte Messart aus, die übertragen werden soll. ► Drücken Sie F2.  Die ausgewählte Messart wird SD-Karte übertragen. 66 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 67: Datenübertragung Zum Pc

    Kontaktieren Sie bitte Ihr Kehrbezirksverwaltungssoftwarehaus. Wie muss ich das MRU-ZIV-Modul installieren? Die Software MRU-ZIV-Modul finden Sie auf der MRU Produkt CD im Ord- ner Software. Bei der Installation wird auf Ihrer Festplatte das Handbuch zum MRU-ZIV-Modul abgespeichert, welches Sie sich bei Bedarf ausdru- cken können.
  • Seite 68: Extra / Einstellungen

    Neustart wirksam werden. 9.1. Benutzerspezifischer Logoausdruck Überblick: Diese Funktion ist nur mit dem MRU-Drucker möglich. Die Logo-Datei wird mit dem auf der Produkt CD enthaltenem PC-Programm "NOVAPlusPrnLo- goCreator.exe" aus einer Bitmap generiert. Das Einspielen des Logos erfolgt einmalig über eine SD-Karte, die die ge- nerierte Datei enthält.
  • Seite 69 Bedienungsanleitung NOVAplus Die erzeugte Logo-Datei muss "lg_print.mru" genannt werden (wird vom Pro- gramm vorgeschlagen). Die Größe der erzeugten Logo-Datei darf 16896 Bytes nicht übersteigen (wird vom Programm geprüft). Drucker-Logo per SD-Karte einspielen Erzeugte Logo-Datei "lg_print.mru" in das Hauptverzeichnis (d.h. in kein Verzeichnis) einer SD-Karte kopieren.
  • Seite 70: Kundendienst Abgleichmenü

    Das Abgleich-Menü ist durch einen PIN-Code vor Eingriffen von nicht au- torisierten Personen geschützt. Für den PIN Code setzen Sie sich mit einer MRU-Servicestelle (www.mru.eu) in Verbindung.Sollten Sie versehentlich die PIN-Code-Ab- frage gestartet haben, dann drücken Sie die ESC Taste. Sie gelangen zu- rück in das Menü...
  • Seite 71: Werkseinstellungen

    LCD Helligkeit (%) Hinweismeldungen Druckertype Kernstromsuche Ausdruckvariante Tastensignal Die Programmnamen der Emmisionsmessung werden auf Abgasmessung, CO Messung, Freies Programm 1 und Freies Programm 2 gesetzt. Die Bele- gung der Messfenster wird auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt. 71 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 72: Servicewerte Fernsteuerung / Servicewerte Grundgerät

    Export der Servicewerte auf die SD-Karte zurück Servicewerte Grundgerät: Balken verschieben (oben und unten auch Liste verschieben = scrollen) Funktionsprüfung Gaspumpe (ein-/ausschalten, Kundendienst PIN-Code erfor- derlich) Funktionsprüfung Spülpumpe (ein-/ausschalten, Kundendienst PIN-Code er- forderlich) zurück 72 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 73: Dichtheitstest

    ► Stellen Sie sicher, dass die Dichtheitstestkappe aufgesteckt ist.  Druck wird aufgebaut  Ein 10sekundiger Test läuft.  Eine Meldung erscheint, ob der Dichtheitstest bestanden wurde oder nicht. ► Entfernen Sie die Dichtheitskappe. 73 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 74: Inhalt Der Sd-Karte Anzeigen

    Falls der Dichtheitsprüfung nicht bestanden wird muss die Sonde inklusive der Verschlauchung sowie der Kondensatabscheider überprüft werden. Falls keine Undichtigkeit an diesen externen Teilen festgestellt wird ist das Messgerät in einer Servicestelle (Servicestellen unter www.mru.eu) zu über- prüfen. 9.6. Inhalt der SD-Karte anzeigen ►...
  • Seite 75: Optionsliste Grundgerät Einsehen

    Unten rechts: Akku-Status ► Gehen Sie in das Menü Extras. ► Wählen Sie Selbstdiagnose. ► Drücken Sie OK.  Das Menü Selbstdiagnose erscheint. ► Drücken Sie F2. ► Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. 75 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 76: Instandhaltung Und Pflege

    Schlauch trocknen kann. • bei längerer Nichtbenutzung Akku zuerst laden. 10.2. Instandhaltung Eine jährliche Prüfung und ggf. Abgleich der Sensoren bei einer MRU Ser- vicestelle (www.mru.eu) ist für die Werterhaltung empfohlen. Bei optionalen Gasspürern: Bei einer Verwendung zur reinen Lecksuche (Maximalwertsuche) reicht eine Funktionskontrolle des Geräts z.B.
  • Seite 77: Anhang

    IP degree of protection of Base Unit Schutzart (Grundgerät geöff- IP20 IP degree of protection (Base Unit net) open) max. Unterdruckbereich der 350 hPa Max suction range gas pump Gaspumpe typischer Gasdurchfluss 90 l/h gas flow typ 77 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 78: Gasentnahme Und -Aufbereitung

    H2 - kompensiert H2 compensated Nominaler Messbereich 0 - 4000 ppm Nom. Measuring Range Überlastbereich < 10000 ppm Overload Range Auflösung Resolution ± 10 ppm/ Genauigkeit absolut / vom Mess- wert Accuracy abs. / reading 78 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 79 0,1 ppm Resolution 2,0 ppm Genauigkeit abs / vom Messwert Accuracy abs. / reading Elektrochemischer Sensor Electrochemical Sensor Nominaler Messbereich 0 - 200 ppm Nom. Measuring Range Überlastbereich < 1000 ppm Overload Range 79 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 80 0 - 800°C grade steel probe pipe Messbereich mit Gasentnahmerohr Measuring range with In- aus Inconel 0 - 1100°C conel probe pipe ±2°C / Genauigkeit abs. / vom Messwert Accuracy abs. / reading 80 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 81 Differential Pressure RCU Messbereich ± 300 hPa Measuring Range Auflösung 1 Pa 0,1 hPa / Genauigkeit abs. / vom Messwert Accuracy abs. / reading To be connected to Remote Anschluss an Fernbedieneinheit Control Unit 81 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 82: Berechnete Werte

    Genauigkeit abs. ± 0,3 Vol% Accuracy abs. Taupunkt °C Dew point Abgasverlust qA 0 - 99,9% Losses qA Wirkungsgrad 0 - 120% Efficiency mg/Nm mg/kWh Measurement values Messwerte darstellbar als NOx: mg/Nm available as 82 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 83 Feuchte- & Temperatursonde ture Probe Measuring Range Messbereich Feuchte 3 - 98 % Humidty Accuracy Humidity Mea- Genauigkeit Feuchtemessung abs. ± 3% RH surement Measuring Range Ambi- Messbereich Umgebungstemperatur -20 °C ... +80°C ent Temperature 83 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 84: Datenkommunikation

    Reichweite Funkverbindung RCU - Range of link RCU to Grundgerät base unit freie Sicht 100 m free air typical inside build- typisch in Gebäuden (situationsab- ings (depending an ac- hängig) 20 m tual situation) 84 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 85: Analyse Und Berechnung

    Heizwert ausgegeben. (Brennwert Kessel / kondensierend) Die Berechnung der Abgasverluste erfolgt nach der Siegert’schen Formel.   −    Verluste Abgas Luft   (Temp. in °C, A1 u. B brennstoffabhängig) 85 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 86: Brennstofflisten

    13,7 0,47 0,72 0,007 Butan 14,1 0,45 0,67 0,007 Zechenkoks 20,6 0,74 0,75 0,001 Holz trocken 19,4 0,60 0,65 0,009 Brennstofflisten für weitere Länder erhalten Sie auf Anforderung oder auf unserer Internetseite: www.mru.eu 86 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 87: Texteingabe

    Zeichen wird damit überschrieben Abbruch der Eingabe, Änderungen werden verworfen 11.6. Abfrage Benutzerentscheidung Das Messgerät verlangt bei verschiedenen Funktionen eine Bestätigung der Benutzerentscheidung. Gewünschte Zeile auswählen Auswahl bestätigen Abbruch der Eingabe, Änderungen werden verworfen 87 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 88: Firmwareaktualisierung

    Informationen von Ihnen. Fernsteuerung: Notieren Sie hier Ihre Firmware-Version (Bsp.: 1.11.50) Notieren Sie hier Ihre Seriennummer (Bsp.: 012072) Grundgerät: Notieren Sie hier Ihre Firmware-Version (Bsp.: 1.09.01 Notieren Sie hier Ihre Seriennummer (Bsp.: 012039) 88 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 89: Durchführung Und Überprüfung Des Updates

    Warten Sie bis die Meldung „Neue Firmware auf Speicherkarte gefunden“ erscheint. Diese Meldung erscheint aber nur, wenn die Firmware auf der Speicher- karte neuer als die im Gerät installierte Firmware ist. 89 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 90 (Kontrollieren Sie ob die SD-Karte korrekt gesteckt ist und führen Sie einen Reset durch, indem Sie gleichzeitig die Tasten ESC und ON betätigen). Wo bekomme ich Hilfe, falls die Aktualisierung nicht erfolgreich war? Bei Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter oder per Email unter www.mru.de 90 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 91: Fehlerbehandlung

    (weiß = O.K. Ausfall der Sensoren braun-schwarz = erneu- Ausfall der Pumpe ern) falsche Messergebnisse Deckel, Mittelstück, Plexiglasrohr und Ver- Bei jedem Filtertausch schlussstopfen sind nicht dicht verschlos- auf Dichtigkeit überprü- sen bzw. verschraubt. fen. 91 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 92: O-Ringsätze Für Hand- Und Koffergeräte

    Bedienungsanleitung NOVAplus 11.9. O-Ringsätze für Hand- und Koffergeräte 65874 O-Ring Set NOVAcompact 65873 O-Ring Set NOVAplus 65875 O-Ring Set DELTAsmart 65876 O-Ring Set MFplus 65877 O-Ring Set FSM Koffer 65878 O-Ring Set Feststofffiltereinheit Stückliste Menge Artikel Bezeichnung 4,0000 Stck 61463 O-Ring 4x 1,5mm NBR 70 für Schlauchnippel...
  • Seite 93 O-Ring 5x 1,5mm Schlauchnippel oben am NOVAcompact #61463 O-Ring 4x 1,5mm Kondensatfalle #63716 #51517 O-Ring 32x 1,5mm #65013 O-Ring 27x 1,5mm Sili- kon, rot #61464 O-Ring 5x 1,5mm #65012 O-Ring 24x 1,5mm Sili- kon, rot 93 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 94 Dichtung außen #65628 Dichtung innen Schlauchnippel unten am MFplus #61463 O-Ring 4x 1,5mm FSM Kondensatabschei- der #64489 #64893 O-Ring 45 x 3mm #64892 O-Ring 45 x 2mm Schlauchnippel oben am #61464 O-Ring 5x 1,5mm 94 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 95 Bedienungsanleitung NOVAplus Feststofffiltereinheit #61464 O-Ring 5x 1,5mm #11358 Dichtgummi D27xd16 #11359 Dichtgummi D14xd8 95 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 96: Konformitätserklärung

    Bedienungsanleitung NOVAplus Konformitätserklärung 96 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 97 Bedienungsanleitung NOVAplus 97 / 97 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...

Inhaltsverzeichnis