Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MRU NOVAplus biogas Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NOVAplus biogas:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NOVAplus biogas
BEDIENUNGSANLEITUNG
9472DE-BIO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MRU NOVAplus biogas

  • Seite 1 NOVAplus biogas BEDIENUNGSANLEITUNG 9472DE-BIO...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Hersteller: Rechtliche Hinweise / Urheberrechtsvermerk Originalbetriebsanleitung © 2022 by MRU Alle Rechte vorbehalten Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie elektronische Medien oder einem anderen Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung des Herausgebers reproduziert oder unter der Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden, soweit dem kein zwingendes Gesetz...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wichtige allgemeine Hinweise ..............9 1.5. Benutzerrichtlinie für Lithium-Ionen-Akkus ........10 Einleitung ..................11 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............11 2.2. Die Firma MRU GmbH ................12 2.3. Verpackung ....................13 2.4. Rücknahme schadstoffhaltiger Teile ........... 13 2.5. Rücknahme von Elektrogeräten ............13 Beschreibung ..................
  • Seite 4 Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 5.11. Benutzerbrennstoffe definieren ............31 5.12. Messwertfenster für Anzeige und Ausdruck konfigurieren ..32 5.13. Zoomfenster konfigurieren ..............33 5.14. Messprogrammname ändern ..............33 Messung vorbereiten ..............34 6.1. Spannungsversorgung sicherstellen ............ 34 6.2. Automatisches Ausschalten Auto-off ..........34 6.3.
  • Seite 5 Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 8.4. Messungen im Datenspeicher ............... 57 Messungen ansehen ..................57 Messungen löschen ................... 58 Messungen zur SD-Karte übertragen (Option) ........58 EXTRAS / Einstellungen ..............60 9.1. Benutzerspezifischer Logoausdruck ............ 60 9.2. Kundendienst Abgleichmenü ..............62 9.3.
  • Seite 6: Hinweise Zum Gerät Und Zur Sicherheit

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 1 Hinweise zum Gerät und zur Sicherheit 1.1. Sicherheitshandbuch In dem mitgelieferten separaten Sicherheitshandbuch sind alle allgemei- nen Hinweise und Sicherheitshinweise zu den MRU Messgeräten aufgeführt. Lesen und beachten Sie das Sicherheitshandbuch vor der ersten Benutzung des Messgeräts.
  • Seite 7: Sicherheit Gewährleisten

    Zielgas sondern auch auf die anderen Gase der zu messenden Gasprobe. Diese Querempfindlichkeiten sind von MRU ab Werk für einen typischen Einsatz der Rauchgasmessung kompensiert. Dennoch können außergewöhnlich hohe Konzentratio- nen einzelner Gaskomponenten zu einer Verringerung der Mess- genauigkeit anderer Gaskomponenten und zu einer vorübergehen-...
  • Seite 8 Zone2 muss der Benutzer in der Lage sein, die länderspezifische Klassifi- zierung des Bereiches zu erkennen und zu beachten! • MRU Analysatoren können in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 von erfahrenen Benutzern gemäß den lokalen Richtlinien be- trieben werden, z. B. durch die Verwendung zusätzlichen UEG Gasde-...
  • Seite 9: Wichtige Allgemeine Hinweise

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 1.4. Wichtige allgemeine Hinweise Das Messgerät ist nicht für den Dauereinsatz geeignet. Vor dem Einschalten muss an dem Messgerät eine optische Gesamtkon- trolle durchgeführt werden. Diese umfasst auch Beschädigungen/Ver- schmutzungen an der Sonde, an die Schlauchanschlüssen am Gerät so- wie am Kondensatabscheider mit Sternfilter.
  • Seite 10: Benutzerrichtlinie Für Lithium-Ionen-Akkus

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 1.5. Benutzerrichtlinie für Lithium-Ionen-Akkus HINWEIS Der Akku ist im Gerät eingebaut und für Endkunden nicht zugänglich. Folgende Hinweise sind im Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus jedoch generell zu beachten. • Dieser wiederaufladbare Akku ist nur im vorliegenden Messgerät zu verwenden.
  • Seite 11: Einleitung

    • HC – Nachweis durch externen HC- Spürer • Automatikmessung mit Datenaufzeichnung Einen aktuellen Überblick über die verfügbaren Optionen erhalten Sie über die MRU Homepage oder sprechen Sie unseren Vertrieb an. Das Gerät wird in verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten. Die vor- liegende Anleitung beschreibt alle Ausführungen...
  • Seite 12: Die Firma Mru Gmbh

    Personen vor schädlichen Gasen zu warnen. Das Messgerät darf nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet werden Die Messgeräte verlassen das Werk MRU GmbH geprüft nach den Vor- schriften VDE 0411 (EN61010) sowie DIN VDE 0701. Es gelten die allgemeinen Leitsätze für das sicherheitsgerechte Gestal- ten technischer Erzeugnisse nach der DIN 31000/ VDE 1000 und die dazugehörenden UVV = VBG 4 der Berufsgenossenschaft für Feinme-...
  • Seite 13: Verpackung

    Schadstoffhaltige Teile sind z.B. elektrochemische Sensoren, Batterien und Akkus. 2.5. Rücknahme von Elektrogeräten Die MRU GmbH verpflichtet sich, alle Elektrogeräte die nach dem 13. August 2005 verkauft wurden zur Entsorgung zurückzunehmen. Die Rücksendung der Geräte muss für MRU kostenfrei erfolgen...
  • Seite 14: Beschreibung

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 3 Beschreibung 3.1. Gaslaufplan Ein Teilvolumen des Biogases wird abgesaugt und mittels NDIR- und elektrochemischer Sensoren auf seine Bestandteile ausgewertet. Druck und Temperatur werden durch die Konstruktion der Abgassonde direkt an deren Sondenspitze gemessen. Gaslaufplan (optionale Abgasmes- sung am Gasmotor).
  • Seite 15: Fernsteuerung

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 3.2. Fernsteuerung Position Beschreibung Position Beschreibung Tastatur Anzeige Abdeckkappe SD-Kartenleser (nur bei Verwen- dung einer MRU- SD-Karte ist die Kompatibilität aller Gerätefunktionen gewährleistet) USB-Schnittstelle Ösen für Trageriemen Gerätefüße Magnete Fläche für Induktionsak- Griffleisten kuladung Gerätefüße Magnete Temperaturanschluss T1...
  • Seite 16: Grundgerät

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 3.3. Grundgerät Antenne Filtereinheit für Gaskühler EIN-/AUS-Taster 16.1 Filtergefäß Schnelldrucker 16.2 Taschensternfilter Gasausblas 16.3 Wasserstopfilter (optional) 10 Anschluss T-Gas 16.4 Filteraufnahme am Grundgerät* 11 Ladebuchse Anschluss T-Luft 12 Kondensatgefäß Ladeschale für Fernsteuerung 13 LED Kondensatgefäß Anschlüsse siehe Kapitel Anschlussvarianten in Abhängigkeit der Optionen (Gaskühler),...
  • Seite 17: Anschlussvarianten In Abhängigkeit Der Optionen (Gaskühler)

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas HINWEIS *Hinweis zur Filteraufnahme: Beachten Sie, dass sich die Filteraufnahme ohne optional verbauten Wasserstoppfilter unterscheidet. Filteraufnahme ohne Wasserstoppfilter Anschlussvarianten in Abhängigkeit der Optionen (Gaskühler) Anschlussstutzen Varianten 1 Drucksensor Zug / Druck - Gaseingang Druck + Standard 2 Drucksensoren...
  • Seite 18: Sonden

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 3.4. Sonden In der Kombination mit dem Messgerät werden Sonden in verschiede- nen Ausführungen mit festem Sondenrohr oder mit wechselbarem Son- denrohr angeboten. Einen vollständigen Überblick erhalten Sie in der aktuellen Preisliste des Unternehmens. Hier werden beispielhaft 2 Varianten gezeigt:...
  • Seite 19: Bedienung

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 4 Bedienung 4.1. Anzeige Alle für den Betrieb des Geräts benötigten Informationen erhalten Sie über die Anzeige des Geräts, die die folgenden Informationen enthält. Position Bezeichnung Menüleiste Funktionstastenleiste Anzeigefeld Menü Messwerte, Nullpunktnahme aktiv SD-Karte im Kartenleser Anzeige grün...
  • Seite 20: Tastatur

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 4.2. Tastatur Im Folgenden eine Beschreibung der Tasten und ihrer Funktionen: Eine kurze Betätigung schaltet die Fern- EIN/AUS steuerung ohne Verzögerung ein. Eine kurze Betätigung der EIN/AUS Taste des Grundgerätes schaltet das Grundgerät sowie die Fernsteuerung ein, falls diese in der Ladeschale liegt.
  • Seite 21: Verbindungsaufbau Fernsteuerung Und Grundgerät

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 4.3. Verbindungsaufbau Fernsteuerung und Grundgerät Symbolerklärung Symbol Erklärung Keine Verbindung zum Grundgerät Grundgerät befindet sich im Aktuali- sierungs-Modus. (Betätigen Sie die ON-Taste am Grundgerät um in den Betriebsmo- dus zu wechseln.) Handbedienung und Grundgerät sind verbunden Wenn die Verbindung während einer Messung z.B. wegen der Entfer- nung Grundgerät zu Fernsteuerung abbricht, wechselt das Verbindungs-...
  • Seite 22 Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas HINWEIS Verbindungsmenü (die Verbindung Fernsteuerung <-> Grundgerät ist werksseitig voreingestellt!) ► Wählen Sie verbinden F1, um sich mit dem Grundgerät zu verbinden. HINWEIS Der Name setzt sich aus NOVAplus und der Serien- nummer des Grundgerätes zusammen. MAC Adr.: Die Bluetooth-Adresse wird angezeigt.
  • Seite 23: Reset Und Blinkcodes

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 4.4. Reset und Blinkcodes Reset Fernsteuerung ESC und EIN/AUS- Tasten gleichzeitig kurz betätigen Reset Grundgerät EIN/AUS- Taste ca. 10 Sekun- den betätigen (LED geht aus) LED in EIN/AUS- Taste des Grundgerätes Leuchtet konstant rot Betriebsanzeige Blinkt alle 5 Sekunden...
  • Seite 24 Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas NOVAplus Biogas Der Punkt „Biogasmes- Das Menü Speicher Das Menü Extras wird in sung“ ist Teil der wird in Kapitel 8Daten- Kapitel 9 EXTRAS / Ein- Grundausstattung des speicher , S. 48 darge- stellungen, S. 60 darge- Geräts und wird in Kapi-...
  • Seite 25: Erste Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 5 Erste Inbetriebnahme Nachdem die Betriebsbereitschaft des Geräts sichergestellt ist, können Sie im Rahmen der ersten Inbetriebnahme einige kundenspezifische An- passungen vornehmen. Natürlich lassen sich alle Einstellungen später jederzeit ändern. 5.1. Vorbereitende Schritte ► Packen Sie das Gerät aus.
  • Seite 26: Messung Einstellen

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 5.3. Messung einstellen Gaskühlermodus voll / eco voll: Kühlung auf ca. + 5 °C eco: Kühlung auf ca. 10 °C unter Umge- bungstemperatur (nicht unter +5 °C!) Temperaturein- °C oder °F Auswahl der Temperatureinheit heit Druckeinheit hPa/PA, hPa,...
  • Seite 27: Einschaltschutz

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 5.4. Einschaltschutz Falls Sie den Einschaltschutz aktiviert haben und die ON-Taste drücken, dann erscheint im Display die Meldung „Einschaltschutz ist aktiviert! 3 Sekunden lang Taste OK betätigen“. 5.5. Ausdruck einstellen Der Ausdruck ist im Menu Extra unter dem Menüpunkt Geräteeinstel- lungen einstellbar.
  • Seite 28: Bluetoothparamenter Einstellen

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 5.6. Bluetoothparamenter einstellen Wenn RemoteData, OnlineView oder MRUConnect (PDA) über Blue- tooth verwendet wird, schalten Sie den SLAVE Übertragungsmodus ein. Der Auto-connect Modus muss auf AUS geschaltet werden. 5.7. Datum und Uhrzeit einstellen ► Gehen Sie in das Menü Extras.
  • Seite 29: Messprogramme Konfigurieren

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 5.8. Messprogramme konfigurieren Zur Abgasmessung ist eines von 6 voreinstellbaren Messprogrammen auszuwählen. Die Messprogramme definieren dabei folgende Parameter: • CO Limit: Wert für den CO – Gehalt, oberhalb dessen die Freispül- pumpe aktiviert wird, um den CO – Sensor zu schützen. (ausstat- tungsabhängig)
  • Seite 30: Brennstoffwahl Und O2-Bezug Einstellen

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 5.10. Brennstoffwahl und O2-Bezug einstellen Bei jedem Aufruf eines Messprogramms zur Abgasmessung kann ein Brennstoff aus einer Liste ausgewählt werden. Welcher Brennstoff hier- bei zur Auswahl steht, kann aus einer maximalen Brennstoffliste selek- tiert werden. Brennstoffe der Brennstoffauswahl hinzufügen ►...
  • Seite 31: O2-Betug Einstellen

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas O2-Betug einstellen ► Gehen Sie in das Menü Brennstoffliste  Siehe auch Kapitel Brennstoffe der Brennstoffauswahl hinzufü- gen, S. 30. ► Wählen Sie den gewünschten Brennstoff aus. ► Drücken Sie F3.  Das Menü Info Brennstoff erscheint.
  • Seite 32: Messwertfenster Für Anzeige Und Ausdruck Konfigurieren

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas ► Wählen Sie den gewünschten Benutzerbrennstoff aus, denn Sie defi- nieren möchten. ► Drücken Sie F3.  Das Menü Benutzerbrennstoff definieren erscheint. ► Drücken Sie F1.  Ein Eingabefeld erscheint. ► Passen Sie den Namen des Benutzerbrennstoffes an ihre Bedürfnisse ►...
  • Seite 33: Zoomfenster Konfigurieren

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 5.13. Zoomfenster konfigurieren In jedem Messprogramm stehen drei Zoomfenster zur vergrößerten An- zeige von jeweils 2 Messwerten zur Verfügung. Welche Messwerte ver- größert angezeigt werden ist konfigurierbar. ► Starten Sie ein Messprogramm. In diesem Beispiel Abgasmessung, Messgas.
  • Seite 34: Messung Vorbereiten

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 6 Messung vorbereiten 6.1. Spannungsversorgung sicherstellen Das Messgerät kann wahlweise betrieben werden: 1.Mit internem MRU - Akku (im Lieferumfang enthalten) 2.Mit MRU – Netzgerät (im Lieferumfang enthalten) Externes Zubehör nur bei ausgeschaltetem Gerät anschließen. 6.2. Automatisches Ausschalten Auto-off Die Auto-off Funktion schaltet das Gerät in den Hauptmenüs Messung,...
  • Seite 35: Betriebstemperatur

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 6.5. Betriebstemperatur Falls das Messgerät sehr kalt gelagert wurde muss vor dem Einschalten des Messgerätes gewartet werden bis sich das Messgerät in warmer Umgebung akklimatisiert hat, um eine Kondensierung im Gerät zu ver- meiden. Falls die Betriebstemperatur nicht im zulässigen Bereich liegt (siehe auch Kapitel 11.1Technische Daten71), wird folgende Meldung...
  • Seite 36: Wiederholte Nullpunktnahme

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas HINWEIS Die Sonde darf sich während der Nullpunktnahme nicht im Abgas befinden. ► Drücken Sie die Einschalt-Taste am Grundgerät.  Das Messgerät führt selbständig eine Nullpunktnahme durch.  Während der Nullpunktnahme blinkt das -> 0.0 <- Symbol rechts oben im Display.
  • Seite 37: Messung Durchführen

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 7 Messung durchführen In der Grundausstattung verfügt jedes NOVAplus BIOGAS über die voll- ständige Funktionalität, die der Kunde zur Biogasmessung benötigt. Der Ablauf der Biogasmessung wird im Folgenden beschrieben 7.1. Messprogramm auswählen GEFAHR Gefahr durch giftige Gase Es besteht Vergiftungsgefahr.
  • Seite 38: Biogasmessung Durchführen

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas HINWEIS Sie können eine Messung mit den zuvor eingestellten Messparametern dirket aus dem Menü Messung starten. ►Drücken Sie F1. Die Messung wird gestartet. 7.2. Biogasmessung durchführen ► Gehen Sie in das Menü Messung ► Wählen Sie Biogasmessung ►...
  • Seite 39: Abgasmessung (Option)

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 7.3. Abgasmessung (Option) Die Messwerte sind in drei Fenstern zu jeweils 6 Messwerten organisiert. Als Messwert stehen sowohl direkte Messgrößen wie Sauerstoffgehalt oder Temperatur zur Verfügung, wie auch berechnete Werte wie Tau- punkt, etc. Ebenso steht der gleiche Messwert in verschiedenen Umrechnungen zur Verfügung, wie CO als ppm oder mg/kWh.
  • Seite 40: Co-Grenzwert Einstellen

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 7.4. CO-Grenzwert einstellen Wird der CO-Limit-Wert überschritten, so folgt ein Farbwechsel der CO- Messwerte (rot). 7.5. Messergebnisse speichern Wenn in der Funktionstastenleiste „speichern“ angezeigt wird, können Sie mit der zugehörigen Funktionstaste F2 oder F3 die Messung in den Datenspeicher ablegen.
  • Seite 41: Letzte Messwerte

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Zum Papierwechsel durch Ziehen in der Griffmulde (2) des transpa- renten Fensters die Druckerklappe (1) öffnen. Den Anfang der neuen Papierrolle etwas aus dem Papier- ausgabeschlitz überstehen lassen und die Druckerklappe mit leich- tem Druck auf den bei-den Mar- kierungen (3) der Druckerklappe wieder schließen.
  • Seite 42 Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Umstellung Differenzdruckmessung Um bei Verwendung der Komfort-Fernsteuerung auch die Sensoren des Grundgerätes verwenden zu können, erfolgt die Auswahl der Sensoren mit den Pfeiltasten: Der Schlauch (z.B. für eine Zugmessung) muss an den Druckanschluss 1 Stutzen angeschlossen werden. Für die Differenzdruckmessung muss der zweite Schlauch am Druckanschluss 2- Stutzen angeschlossen sein.
  • Seite 43: Temperatur-Differenzmessung

    ► Wählen Sie Temperatur Diff. Messung. ► Drücken Sie OK.  Das Menü Temperatur Diff. Messung erscheint. Die Temperaturen T1, T2 und die Differenz werden angezeigt HINWEIS Die Genauigkeit der Differenztemperaturmessung wird nur bei Verwendung der MRU-Temperaturfühler garantiert. 43 / 85 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 44: Messungen An Bhkw Durchführen (Option)

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 7.11. Messungen an BHKW durchführen (Option) Mit der Option BHKW können Sie Abgasmessungen an Blockheizkraft- werken durchführen. Falls diese Option im Messgerät installiert ist befindet sich an der Vorderseite des Messgerätes ein zugänglicher Purafil-Filter. Aufgrund von hohen NOx-Werten bei BHKW Messungen ist ein zusätzlicher Purafil-Filter zum Schutz des Messgerätes notwendig.
  • Seite 45: Automatikmessung Durchführen (Option)

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 7.12. Automatikmessung durchführen (Option) HINWEIS Wir empfehlen eine regelmäßige Nullpunktnahme der Sensoren. Bei Langzeitmessungen können die Sensoren eine Drift aufweisen, die bis zur nächsten Nullpunkt- nahme eine geringere Messgenauigkeit zur Folge hat. Wie lange ohne Drift gemessen werden kann, hängt von den Umgebungsbedingungen und den Gaskonzentratio- nen ab.
  • Seite 46 Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas AUSDRUCK Einstellung Gesamt- Intervall- Intervall- mittelung funktion mittelung Kommentar der Ausdruck beinhaltet die Mittelwerte über Intervall und die Gesamtmittelung der Ausdruck beinhaltet die letzten Mess- werte des Intervalls und die Gesamtmitte- Nein lung der Ausdruck beinhaltet nur die Gesamt-...
  • Seite 47: Semikontinuierliche Automatikmessung Inkl. Datenlogger

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Semikontinuierliche Automatikmessung inkl. Datenlogger Voraussetzung für die semikontinuierliche Automatikmessung ist die Option: Automatische Nullpunktnahme und Kalibrierung des Gerätes Art.-Nr. 64198. In der Messung kann über die Menütaste das Messautomatik-Menü ge- startet werden. Im semikontinuierlichen Modus ist das minimale Intervall 10 Minuten.
  • Seite 48: Datenspeicher

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 8 Datenspeicher 8.1. Datenspeicher organisieren Grundlage des Datenspeichers des Messgerätes ist ein im Gerät gespei- cherter Satz von Anlagen. Jede Anlage besteht dabei aus einer eindeuti- gen Anlagennummer und 8 frei verwendbaren Textzeilen, die z.B. die Bedeutung Adresse, Kundenname usw. haben können.
  • Seite 49: Anlagenstamm Verwalten

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 8.3. Anlagenstamm verwalten Im Menüpunkt Anlagenstamm können Sie • Alle Daten der gespeicherten Anlagen ansehen • Neue Anlagen anlegen • Daten an bestehenden Anlagen ändern • Anlagen löschen Im Gerät neu angelegte Anlagen und Änderungen an den Daten einer Anlage werden nicht zum PC zurück übertragen.
  • Seite 50: Anlage Ansehen

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Anlage ansehen ► Gehen Sie in das Menü Speicher. ► Wählen Sie Anlagenstamm  Das Menü Anlagenstamm erscheint.  Jede gespeicherte Anlage wird auf einer Seite mit der farbigen Anlagennummer und acht weitere Freitextzeilen angezeigt. ► Blättern Sie ggf. durch die Anlagen, bis Sie die gewünschte Anlage gefunden haben.
  • Seite 51 Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas ► Gehen Sie in das Menü Anlagenstamm. ► Drücken Sie die Menütaste.  Eine Auswahlliste erscheint. ► Wählen Sie Analgensuche. ► Drücken Sie OK.  Das Menü Anlagensuche erscheint.  Sie können auswählen, ob nach Anlagenummer, nach Inhalt in Zeile 2 oder für den Rest der Textzeilen gefiltert wird.
  • Seite 52: Anlage Ändern

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Anlage ändern ► Gehen Sie in das Menü Speicher. ► Wählen Sie Anlagenstamm. ► Drücken Sie F2.  Das Menü Anlagenstamm erscheint. ► Wählen Sie die Anlage aus, die Sie ändern möchten. ► Drücken Sie F2.  Ein Balken erscheint.
  • Seite 53 Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas ► Gehen Sie in das Menü Speicher. ► Wählen Sie Anlagenstamm. ► Drücken Sie F2.  Das Menü Anlagenstamm erscheint. ► Wählen Sie die Anlage aus, die Sie löschen möchten. ► Drücken Sie F3.  Eine Meldung erscheint.
  • Seite 54: Daten Über Sd-Karte Austauschen (Option)

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Daten über SD-Karte austauschen (Option) Als Austauschformat wird CSV verwendet. Dabei handelt es sich um eine Textdatei, bei der jede Zeile einen Datensatz darstellt und die Felder mir einem Semikolon (;) getrennt sind. Dieses Format kann von Tabellenkal- kulationsprogrammen oder Datenbanken, z.B.
  • Seite 55: Anlagen Exportieren

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas A1-F1;A1-F2;A1-F3;A1-F4;A1-F5;A1-F6;A1-F7;A1-F8;A1-F9 A2-F1;A2-F2;A2-F3;A2-F4 A3-F1;A3-F2;;A3-F4; A4-F1;;;A4-F4 A5-F1 Beispielzeilen mit 3 ungültigen Anlagen: (Fehlergrund) ;A1-F2;A1-F3;A1-F4;A1-F5;A1-F6;A1-F7;A1-F8;A1-F9 (Semikolon am An- fang) (Leerzeile) ;A3-F2;A3-F3;A3-F4;A3-F5;A3-F6;A3-F7 (Semikolon am Anfang) HINWEIS Beim Import findet keine Prüfung auf doppelte Anlagen- nummern (Zeile 1) statt, weder innerhalb der Datei noch zwischen der Datei und bereits im Gerät befindlicher An-...
  • Seite 56: Abgasmessungen Exportieren

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Mit dieser Funktion kann das Messgerät seinen Anlagenstamm sichern (Backup) oder einem PC oder einem anderen Messgerät zur Verfügung stellen. Das macht z.B. Sinn, wenn die Anlagendaten im Messgerät ma- nuell geändert wurden – z.B. aktualisierte Telefonnummer – und diese Änderungen beim PC-Programm eingepflegt werden sollen.
  • Seite 57: Messungen Im Datenspeicher

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 8.4. Messungen im Datenspeicher Messungen ansehen Im Menüpunkt „Messungen ansehen“ können Sie die gespeicherten Messungen ansehen. Nach Wahl dieses Menüpunktes erhalten Sie zu- nächst eine Übersicht über die Anzahle der gespeicherten Messungen je nach Messart. ► Gehen Sie in das Menü Speicher.
  • Seite 58: Messungen Löschen

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Messungen löschen Sie können • Einzelne Messungen löschen indem Sie, während die Messung angezeigt wird die Taste F3 = „löschen“ wählen. • Oder alle Messungen einer Messart löschen. Diese Benutzer- entscheidung muss bestätigt werden. ► Gehen Sie in das Menü Speicher.
  • Seite 59 Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Durch bestätigen mit der F2 –Taste wird die Datenübertragung/Export auf die SD-Karte gestartet. Während der Übertragung wird in der Anzeige „bitte warten“ angezeigt, bei einer fehlenden oder z.B. schreibgeschützen oder defekten SD-Karte die Hinweismeldung „Fehler! Das Schreiben auf Speicherkarte ist nicht möglich“.
  • Seite 60: Extras / Einstellungen

    Neustart wirksam werden. 9.1. Benutzerspezifischer Logoausdruck Überblick: Diese Funktion ist nur mit dem MRU-Drucker möglich. Die Logo-Datei wird mit dem auf der Produkt CD enthaltenem PC-Programm "NOVA- PlusPrnLogoCreator.exe" aus einer Bitmap generiert. Das Einspielen des Logos erfolgt einmalig über eine SD-Karte, die die generierte Datei enthält.
  • Seite 61 Die Größe der erzeugten Logo-Datei darf 16896 Bytes nicht übersteigen (wird vom Programm geprüft). Drucker-Logo per SD-Karte einspielen Erzeugte Logo-Datei "lg_print.mru" in das Hauptverzeichnis (d.h. in kein Verzeichnis) einer SD-Karte kopieren. Gerät einschalten und ins Menü Optionen begeben (Extras/Geräte-Info Fernsteuerung/Optionen).
  • Seite 62: Kundendienst Abgleichmenü

    Das Abgleich-Menü ist durch einen PIN-Code vor Eingriffen von nicht autorisierten Personen geschützt. Für den PIN Code setzen Sie sich mit einer MRU-Servicestelle (www.mru.eu) in Verbindung. Sollten Sie versehentlich die PIN-Code- Abfrage gestartet haben, dann drücken Sie die ESC Taste. Sie gelangen zurück in das Menü...
  • Seite 63: Werkseinstellungen

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas ► Gehen Sie in das Menü Extras. ► Wählen Sie Kundendienstmenü. ► Drücken Sie OK.  Ein Fenster zur Eingabe des Pin-Codes erscheint. ► Geben Sie den PIN-Code ein.  Bei richtiger Eingabe des Pin-Codes haben Sie Zugang zum Kun- dendienstmenü.
  • Seite 64: Servicewerte Fernsteuerung / Servicewerte Grundgerät

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Einstellungen LCD-Helligkeit (%) Hinweismeldungen Druckertype Kernstromsuche Ausdruckvariante Tastensignal Die Programmnamen der Emissionsmessung werden auf Abgasmes- sung, CO Messung, Freies Programm 1 und Freies Programm 2 gesetzt. Die Belegung der Messfenster wird auf den Auslieferungszustand zu- rückgesetzt. Die Programmnamen der Druckmessung werden auf Differenzdruck, Gasfließdruck, Druck 3 und Druck 4 gesetzt.
  • Seite 65: Dichtheitstest

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Servicewerte Grundgerät: Balken verschieben (oben und unten auch Liste verschieben = scrollen) Funktionsprüfung Gaspumpe (ein-/ausschalten, Kundendienst PIN-Code erfor- derlich) Funktionsprüfung Spülpumpe (ein-/ausschalten, Kundendienst PIN-Code er- forderlich) zurück 9.5. Dichtheitstest Beim Dichtheitstest wird das System vom Gerät auf Undichtigkeit über- prüft.
  • Seite 66 Falls der Dichtheitsprüfung nicht bestanden wird muss die Sonde inklu- sive der Verschlauchung sowie der Kondensatabscheider überprüft wer- den. Falls keine Undichtigkeit an diesen externen Teilen festgestellt wird ist das NOVAplus BIOGAS in einer Servicestelle (Servicestellen unter www.mru.eu) zu überprüfen. 66 / 85 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 67: Inhalt Der Sd-Karte Anzeigen

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 9.6. Inhalt der SD-Karte anzeigen ► Gehen Sie in das Menü Extras. ► Wählen Sie Inhalt SD-Karte. ► Drücken Sie OK.  Das Menü Inhalt SD-Karte erscheint.  Die auf der SD-Karte gespeicherten Dateien werden angezeigt. ► Wählen Sie eine Datei aus.
  • Seite 68: Optionsliste Grundgerät Einsehen

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Optionsliste Grundgerät einsehen ► Gehen Sie in das Menü Extras. ► Wählen Sie Geräte-Info Grundgerät.  Das Menü Geräte-Info Grundgerät erscheint. ► Drücken Sie F2.  Das Menü Optionsliste Grundgerät erscheint. ► Drücken Sie F3.  Der Name bzw. die MAC Adresse des verbundenen Grundgerätes erscheint.
  • Seite 69: Instandhaltung Und Pflege

    Schlauch trocknen kann. • bei längerer Nichtbenutzung Akku zuerst laden. 10.2. Instandhaltung Eine jährliche Prüfung und ggf. Abgleich der Sensoren bei einer MRU Servicestelle (www.mru.eu) ist für die Werterhaltung empfohlen. Bei optionalen Gasspürern: Bei einer Verwendung zur reinen Lecksuche (Maximalwertsuche) reicht eine Funktionskontrolle des Geräts z.B.
  • Seite 70: Optionalen Wasserstopfilter Kontrollieren/Tauschen

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 10.4. Optionalen Wasserstopfilter kontrollieren/tauschen Der Wasserstoppfilter schützt das Messgerät vor Feuchte. Der Wasserstoppfilter verschließt sich, sobald die Gefahr droht das Kondensat in das Messgerät gesaugt wird. Ein verschlossener Wasserstoppfilter ist beispielsweise daran erkennbar, dass der Durchfluss zu gering ist.
  • Seite 71: Anhang

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Anhang 11.1. Technische Daten Allgemeine Daten Deutsch Angabe English +5°C ... +45 °C / Betriebstemperatur Operating temperature 41 °F ... 113 °F Rel. Luftfeuchtigkeit bei Be- Rel. Humidity, non-con- trieb, nicht-kondensierend densing -20°C ... +50°C / Lagertemperatur Storage Temperature -4°F ...
  • Seite 72: Gasentnahme Und -Aufbereitung

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Gasentnahme und -aufbereitung Deutsch Angabe English max. Unterdruckbereich der Gas- Max suction range gas 650 hPa pumpe pump typischer Gasdurchfluss 90 l/h gas flow typ. Condensate trap (non- Kondenstafalle (nicht-gekühlt) Standard cooled) Gaskühler Option Gas cooler Temperature Peltier Temperatur Peltierkühler (an Netz...
  • Seite 73 Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Elektrochemischer Sensor Electrochemical Sensor Nominaler Messbereich 0 - 1000 ppm Nom. Measuring Range Überlastbereich < 5000 ppm Overload Range Auflösung Resolution ± 5ppm / 5% (0 ... 1000 Genauigkeit abs. /vom Messwert ppm) Accuracy abs./reading 10% (> 1000...
  • Seite 74: Verbrennungslufttemperatur

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Non-dispersive Infra- Nicht-dispersive Infrarotmes- red Measurement sung (NDIR) (NDIR) Nominaler Messbereich 0 - 100 Vol% Nom. Measuring Range Auflösung Resolution ± 0,3 Vol% / Genauigkeit abs. /vom Messwert Accuracy abs./reading Ansprechzeit T90 < 35 s Response Time T90...
  • Seite 75: Berechnete Werte Und Zubehör

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Differential Pressure Differenzdruck RCU Messbereich ± 120 hPa Measuring Range 0,02 hPa / Genauigkeit abs. / vom Messwert Accuracy abs. / reading To be connected to Re- Anschluss an Fernbedieneinheit mote Control Unit Temperature Measure- Temperaturmessung RCU...
  • Seite 76 Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas basierend auf Flügelradmes- based on vane anemometer sung Messbereich (abhängig von measuring range (depending 0,25 - 35 m/s Flügelrad-Typ) on actual vane type) Externe Drucksensoren External pressure sensor #63684 Messbereich 5 bar Range Auflösung 1 mbar Resolution Genauigkeit abs.
  • Seite 77: Datenkommunikation

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Datenkommunikation Deutsch Angabe English USB-Anschluss via RCU USB interface SD-Karte SD card für SW update, Datenaus- >= 2GB, via for SW update, data exchange erweiterter tausch, Datenspei- or extended data memory cher Reichweite Funkverbindung Range of link RCU to base unit RCU - Grundgerät...
  • Seite 78: Analyse Und Berechnung

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 11.2. Analyse und Berechnung Kontinuierlich gemessene Größen Einheit Temp Luft (Thermo-Element) [°C] Temp. Abgas (Thermo-Element) [°C] [ppm] [hPa] Kontinuierliche Umrechnungen zu CO [ppm] bez. auf 0% Rest O (unverdünnt) [ppm] bez. auf brennstoffabhängigen O Bezugswert [mg/m [mg/kWh]...
  • Seite 79: Texteingabe

    Mit Auswahlcursor ausgewähltes Zeichen wird gesetzt, d.h. das vorhandene Zeichen wird damit überschrieben Abbruch der Eingabe, Änderungen werden verworfen 11.4. Abfrage Benutzerentscheidung Das NOVAplus BIOGAS verlangt bei verschiedenen Funktionen eine Be- stätigung der Benutzerentscheidung. ,… Gewünschte Zeile auswählen Auswahl bestätigen Abbruch der Eingabe, Änderungen werden...
  • Seite 80: Firmwareaktualisierung

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 11.5. Firmwareaktualisierung Neue Software in das Messgerät einspielen ► Schalten Sie das Gerät ein. ► Wechseln Sie mit F3 zu EXTRAS. ► Wählen Sie Geräte-Info Fernsteuerung  In der ersten Zeile erscheint z.B.: Firmware-Version 1.11.50 ► Anschließend wählen Sie Geräte-Info Grundgerät Für den Fall, dass es bei der Aktualisierung Probleme geben sollte, be-...
  • Seite 81: Durchführung Und Überprüfung Des Updates

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Durchführung und Überprüfung des Updates SD-Karte vorbereiten Falls Sie die neue Firmware nicht auf einer SD-Karte erhalten haben, z.B. über Email, dann muss die Datei "1093Base.fwb" für das Grundgerät und "1093RCU.fwb" für die Fernsteuerung in das Hauptverzeichnis (d.h. in kein Unterverzeichnis) der SD-Karte kopiert werden.
  • Seite 82 Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Nach der erfolgten Aktualisierung startet das Gerät wieder. Bestätigen Sie die Meldung „Neue Firmware wurde installiert…“ mit OK. Schalten Sie das Gerät nach der erfolgreichen Aktualisierung noch ein- mal aus. Beim nächsten Einschalten stehen dann alle neuen Funktionen zur Ver- fügung.
  • Seite 83: Fehlerbehandlung

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas 11.6. Fehlerbehandlung Fehlerdiagnosen am Messgerät 1. Auswirkung 2. Fehler 3. Ursache 4. Lösung Die EIN/AUS-Taste LED unter Kondensa- Gerät reagiert auf keine ESC und ON Taste gleich- ist ohne Funktion. tabscheider ist an, Taste. zeitig drücken! LCD- Anzeige ist aus.
  • Seite 84: Konformitätserklärung

    Bedienungsanleitung NOVAplus Biogas Konformitätserklärung 84 / 85 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...

Inhaltsverzeichnis