Bauanleitung ASW22
Für die anf allenden Verklebungsaöeiten können lolgende Klebstotf e ver-
wendet werden:
Styropor-Holz: Weißleim, Devcon, Uhu-por, 5-Minuten-Epoxy](ebehatz
Holz-Holz: Weißleim, Zacki, Uhu+art, Greenit
cfK-Holz: Uhu-plus endfest 300, Epoxydharz mit Glasschnitzel, Micro-
ballons oder Baumwollflocken eingedickt (zum Flxieren 5-Min-
Klebehaz)
GIK-Metallr Uhu-Plus endlest 300
Höhenleitrlsrt
Wichtig! Das Höhenleitwerk wird mit der Oberseite nach unten gebaut
und näch Fertigstellung herumgedreht. Dies ist notwendig, um eine
gerade Sto8kante zwischen Ruder und Flosse - und damit volle Beweg-
lichkeit des Ruders - zu erhalten.
Höhenleitwerksbeplankung
aus zwei Teilen 1 mit Tesafilm zusammen-
f0qen. BeDlankungsteile
nichtmiteinanderverkleben |-3gederRippen auf
de-r Beplankung anzeichnen. Öttnung für Kunststofischraube 21 mit 9 mm
O sauber herausfeilen.
Eine Beplankung - Klebeband nach unten - aul das Baubrett heften'
Balsahoime 3 und 4 links und rechts der Trennfuge mit zacki aulkleben'
Dabei vermeiden, daß die beiden Holme miteinander verkleben'
Hellingleiste 2 unterdie Vorderkante derBeplankung schieben
- höheres
Ende innen - und mit Stecknadeln aul Baubrett tixieren'
Füllklotz 5 auf Kontur schleilen. Dazu Rippe I als Schablone benutzen'
' - t Zeichnung eine Bohrung von 6 mm O zur Aufnahme des Hohlniets
-b.-.leilen. Filllklotz 5 nach zeichnung aulBeplankung aulkleben (Bohrun-
gen deckungsgleich). Füllklotz 6 aulkleben. Holmverstärkung 7 aufkleben'
RioDenende und Vorderteile derRippen 8-16 aufkleben (Zacki). Holme 3
und 4 sowie Füllklotz 6entsprechend dem Profitverlaul abhobeln und ver-
schleifen. RiDpen mil Schleiflatte abstraken Die Unterseitenbeplankung
im Endbereich (auf der Klebeseite) in gesamter L?lnge aufeiner Breitevon
ca. 6 mm konisch zuschleifen.
Klebeseite der Beplankung mit KontaKkleber (Zahnspachtel) bestrer-
chen, ebenso Rippen, Leisten und Endbereiche der bereits aufgehetteten
Beplankung. Klebstotf ablütten lassen und Beplankung aufsetzen und
andrticken.
Leitwerk vom Baubrett nehmen, beschleiten und Nasenleiste 17 sowie
Randbogen 18 anbringen. Nasenleiste und Randbogen sauber verschlei-
fen. Randbogenan derTrennstelle von Holm 3 und 4 durchtrennen, Klebe-
streilen abziehen und Ruder abtrennen; dabei evtl. mit scharlem Messer
nachhellen. Holme 3 und 4 nach Zeichnung abschrägen
Bohrung fürHalteschraube 21 auch an Beplankungsunterseite
anbringen
(von bereitsvorgebohrter Oberseite aus mit Rundfeile ausarbeiten). Senk-
bohrung ttlrSchraubenkopf anbringen. Hohlniet und Kunststolfschraube
probeweise einslecken und Tiete der Senkbohrung überprÜfen. Evtl
nacharbeiten, Hohlniet noch nicht einkleben
Leitwerksauflage 19 an den Rändern schräg abschleilen und auf Höhen-
ruderunterseite aufkleben (darauf achten: Seite ohne Bauteilnummer ast
Rückseite, Klebeseite); Lage der Bohrungen beachten. Unterseite des
Leitwerkes der Innenkonturvon Teil19 nach heraustrennen. Hohlniet und
Schraube wieder einsetzen und Hohlniet entsprechend ablängen.
Hohlniet noch nichteinkleben.
Buderhorn nach Zeichnung einkleben (mit
5-Min.-Klebehaz), hien u in Ruderklappe an gezeigterStelle einen Schlitz
einfeilen. Daraufachten, daB Mitte Ruderhornbohrung vom DrehpunK des
Ruders l5 mm entfernt isl.