Herunterladen Diese Seite drucken

Multiplex D-8671 Bauanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Umlenkhebel in Neutralstellung bringen und Lage der Gewindestange 58
auf Tragflügelabdeckleiste kennzeichnen. Mit einer spitzen Rundleile
einen Schacht von der Abdeckleiste aus bis zum Umlenkhebel in das
Styropor einarbeiten. Gabelkopl auf Gewindestange aufschrauben.
Gewtndestange nach Zeichnung biegen. In den zuvorausgefeilten Tunnel
einiühren und Gabelkopf in Umlenkhebel nach Zeichnung einhängen.
f'unktion uberprüfen, evtl.Gewindestange etwas nachbiegen. Querruder
an lragtlügel provisorisch mit Klebeband anfügen und Position des
Ruderhoms anhand der Gewindestange markieren. Schlitz in das Ruder
einfeilen und Ruderhorn nach Zeichnung beschleifen und einpassen.
Bohrung des Ruderhorns auf1,7 mm O aufbohren. Klebetläche des Ruder-
horns aufrauhen und mit 5-Min.-Klebehaz einkleben (Klebebereich mit
Klebeband abdecken, um ein Verschmutzen
des Ruders zu verhindern).
s
t
56
Die Lage des Ruderhorns muß bei beiden Querrudem gleich sein, damit
sich aufbeiden Seiten die gleichen Ruderausschläge ergeben. DerMittel-
punkt derEinhängebohrungen
muB zum Drehpunktdes Querruderseinen
Abstand von 10 mm haben.
Umlenkhebel und Querruder in Neutralstellung
bringen und Gewinde-
stange im Bereich des Ruderhorns abwinkeln. Uberstehendes Ende der
Gewindestange abkneifen und Gewindestange in Ruderhorn einhängen.
Umlenkhebelträgerplatte 53 einkleben. Umlenkhebelraum mit Balsa-
abdeckung 59 verschließen (Faserverlauf in F1ügellängsrichtung).
Daraufachten,
daß beim Einkleben derAbdeckung der Umlenkhebel nicht
lestgeklebt wird. Abdeckung bündig verschleiten.
Y
4t
a--
a-t
7
'az
4
7'a-,-..'
t4---'t,-t
;t::z
Der Einbau von Störklappen in den ASW 22-Tragflügel ist vorbereitet. Die
Störklappen (Best.-Nr. 72 2641) liegen dem Baukasten nicht bei. Der Ein-
bau ist aber zu emDfehlen. da hierdurch der Sinkwinkel des Modells beim
Landeanflug gesteuert werden kann und somit die Landeanflüge ohne
größere Schwierigkeiten auch aul engerem Raum durchgeführt werden
können. Aul ihren Einbau sollte auf keinen Fall veeichtet werden.
Falls keine Störklappen eingebaut werden, ist der ausgefräste Klappen-
schacht zu verschlieBen. Hiezu Fülleiste 63 in die Ausfräsung einkleben.
Angestande Aussparung für Störklappe in Abdeckung 64 mit Zacki ver-
kleben und Atdeckung einkleben und verschleifen.
Störklappeneinbau
Stahldraht0,S
mm O Nr.61 mittig teilen von derWurzelaus in den Klappen-
bowdenzug einführen und bis zum Klappenkasten
du.chschieben. Auch
hier ist - wie schon beim Querruder - die Entfernung von Styropor not-
wendig. Draht nach Zeichnung abwinkeln und in die Abtriebsstange
der
Kiappe einhängen. Klappe in den Klappenschacht
einfügen. Die Klappe
muß sich leicht einschieben lassen. Falls notwendig, das Styropor im
Klappenschacht mit einer Schleifleiste bearbeiten, bis die Klappe mit
leichtem Druck eingelügt werden kann. Falls Gewalt angewendet wird,
kann die Klappe eingedrückt und damit tunktionsunfähig
werden.
/ ' : t ' : '
'z'
"tl;'"
'-,-",.
60

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Asw22