Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.100 EX
Pumpenstillstand
Pumpe prüfen
Impulsbetrieb
KNF Flodos AG BA_NF1.100EX_DE_05_152070
Original-Betriebs- und Montageanleitung
7.
Betrieb
➔ Pumpen nur unter den Betriebsparametern und Bedingungen
betreiben, die in Kapitel 4, Technische Daten, und in Abschnitt
2.3, Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen, be-
schrieben sind.
➔ Bestimmungsgemässe Verwendung der Pumpen (siehe Ab-
schnitt 2.1) sicherstellen.
➔ Nicht bestimmungsgemässe Verwendung der Pumpen (siehe
Abschnitt 2.2) ausschliessen.
➔ Sicherheitshinweise (siehe Kapitel 3) beachten.
➔ Die Pumpen sind Einbaugeräte. Vor ihrer Inbetriebnahme
muss sichergestellt werden, dass die Maschinen bzw. Anla-
gen, in welche die Pumpen eingebaut wurden, den einschlägi-
gen Bestimmungen entsprechen.
Verbrennungsgefahr
Der Antrieb erwärmt sich
➔ Antrieb der Pumpe nicht berühren
VORSICHT
➔ Kontakt mit brennbaren Materialien vermeiden
Drucküberschreitungen mit den damit verbundenen Gefahren
lassen sich durch eine Bypass-Leitung mit Druckentlastungs-
ventil zwischen Druck- und Saugseite der Pumpe vermeiden.
Weitere Informationen erteilen die KNF-Fachberater (Telefon-
nummer: siehe erste Seite).
Explosionsgefahr durch erhöhte Umgebungstempe-
ratur
➔ Umgebungstemperatur überwachen (Kompres-
sionswärme, Motorwärme).
WARNUNG
➔ Für ausreichende Kühlluftzufuhr sorgen.
➔ Bei Pumpenstillstand in den Leitungen normalen atmosphäri-
schen Druck herstellen.
Die Pumpe regelmässig auf äussere Beschädigung oder Leckage
prüfen
Einschaltdauer / Impulsbetrieb
KNF-Pumpen sind für den Dauerbetrieb ausgelegt.
Wenn in der Applikation Impulsbetrieb auftritt, wenden Sie sich
für weitere Informationen an die KNF-Fachberater (Telefon-
nummer: siehe erste Seite).
Pumpe einschalten
➔ Um ein Anlaufen der Pumpe in jedem Fall zu gewährleisten,
sicherstellen, dass vor dem Anlaufen der Gegendruck ausrei-
Betrieb
18