Herunterladen Diese Seite drucken

KNF NF 1.300 EX Betriebs- Und Montageanleitung

Membran-flüssigkeitspumpe in explosionsgeschützter ausführung

Werbung

MEMBRAN-FLÜSSIGKEITSPUMPE
IN EXPLOSIONSGESCHÜTZTER
AUSFÜHRUNG
NF 1.300 EX
Pumpe:
II 2G EX h IIB T5 Gb / Motor: II 2G Ex db IIC T4 Gb
NF 1.300 KP .27 Ex 230V
. 27 / - [Kap. 5]
KP / KT / TT
1.300
NF / UNF / JNF
- / PMLxxxx / PLxxxx [Kap. 1]
Betriebs- und
Montageanleitung
Diese Betriebs- und Montageanleitung lesen
und beachten!
Für Pumpen mit Antriebsmotor: Die Betriebs-
und Montageanleitung des Antriebsmotors
muss zusätzlich gelesen und beachtet werden
und ist als Bestandteil der Pumpen-Betriebs-
und Montageanleitung anzusehen.
Durch die getrennte Zertifizierung von mecha-
nischem Teil (Pumpenteil) und elektrischem
Teil (Antriebsmotor) besitzt das Gerät zwei
Typenschilder. Die Typenschilder beziehen
sich jeweils ausschliesslich auf das Geräteteil,
auf dem sie angebracht sind.
Ein zusätzlicher Buchstabe vor dem Typen-
kürzel NF ist eine länderspezifische Identifika-
tion ohne technische Bedeutung.
KNF Flodos AG
Wassermatte 2
6210 Sursee, Schweiz
Tel +41 (0)41 925 00 25
Fax +41 (0)41 925 00 35
www.knf.com
info.flodos@knf.com
KNF Flodos AG BA_NF1.300EX_DE_07_152071
Original-Betriebs- und Montageanleitung
Speisespannung [Kap. 4]
Ex
[Kap. 4]
Inhalt
1. Zu diesem Dokument ............................................................... 2
2. Verwendung ............................................................................. 3
3. Sicherheit .................................................................................. 7
4. Technische Daten .................................................................. 10
5. Aufbau und Funktion .............................................................. 12
6. Montage und Anschluss ......................................................... 13
7. Betrieb .................................................................................... 18
8. Instandhaltung ........................................................................ 20
9. Störungen beheben ................................................................ 25
10. Rücksendung der Pumpe ....................................................... 28
TPS 19 ATEX 039495 0007 X
Seite
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KNF NF 1.300 EX

  • Seite 1 MEMBRAN-FLÜSSIGKEITSPUMPE IN EXPLOSIONSGESCHÜTZTER AUSFÜHRUNG NF 1.300 EX Pumpe: II 2G EX h IIB T5 Gb / Motor: II 2G Ex db IIC T4 Gb NF 1.300 KP .27 Ex 230V Speisespannung [Kap. 4] . 27 / - [Kap. 5] KP / KT / TT [Kap.
  • Seite 2 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Zu diesem Dokument Zu diesem Dokument 1.1. Umgang mit der Betriebs- und Montageanlei- tung Die Betriebs- und Montageanleitung ist Teil der Pumpe. ➔ Geben Sie die Betriebs- und Montageanleitung an den nach- folgenden Besitzer weiter. Projektpumpen Bei kundenspezifischen Projektpumpen (Pumpentypen, die mit „PL“...
  • Seite 3 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Verwendung Verwendung 2.1. Bestimmungsgemässe Verwendung Die Pumpen sind für die Förderung und Dosierung von Flüssigkei- ten bestimmt. Verantwortung des Betreibers Betriebsparameter und Die Pumpen nur unter den in Kapitel 4, Technische Daten, und Bedingungen Abschnitt 2.3, Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen, beschriebenen Betriebsparametern und Bedingungen einbauen und betreiben.
  • Seite 4 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Verwendung Die Explosionsschutzkennzeichnung finden Sie auch an folgender Stelle: ▪ Typenschild der Pumpe Antriebsmotor Der Antriebsmotor der Pumpe muss mindestens den gleichen Explosionsschutz aufweisen wie die Pumpe. 2.4. Erläuterungen zur Explosionsschutz- kennzeichnung 2.4.1. Gerätegruppen Gerätegruppe I Gerätegruppe I gilt für Geräte zur Verwendung in Untertage-...
  • Seite 5 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Verwendung 2.4.4. Explosionsgruppen Brennbare Gase und Dämpfe werden nach Explosionsgruppen (I, IIA, IIB und IIC) und Temperaturklassen geordnet. Tab. 5 zeigt die Einordnung der häufigsten brennbaren Gase und Dämpfe. – – – – – Methan –...
  • Seite 6 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Verwendung 2.4.5. Zündschutzarten Kennzeichnung Beschreibung Zündquellenüberwachung konstruktive Sicherheit Flüssigkeitskapselung Druckfeste Kapselung Erhöhte Sicherheit Eigensicherheit Überdruckkapselung Vergusskapselung Ölkapselung Sandkapselung nicht funkend mehrere Bedeutungen schwadensichere Gehäuse energiebegrenzt (unterschiedlich in Nordamerika und Europa) vereinfachte Überdruckkapselung Tab. 6 KNF Flodos AG BA_NF1.300EX_DE_07_152071...
  • Seite 7 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Sicherheit Sicherheit Beachten Sie die Sicherheitshinweise in den Kapiteln 6. Montage und Anschluss und 7. Betrieb. Die Pumpen sind nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik und den Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften gebaut. Dennoch können bei ihrer Verwendung Gefahren entste- hen, die zu körperlichen Schäden des Benutzers oder Dritter bzw.
  • Seite 8 Sofern es sich um Sonderfälle handelt oder Zweifel über die Fest- legung der explosionsgefährdeten Bereiche besteht, die Aufsichts- behörden informieren und entscheiden lassen. Kundendienst und Reparaturen an den Pumpen nur vom zuständigen KNF Kunden- Reparaturen dienst durchführen lassen. Bei Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile von KNF verwenden.
  • Seite 9 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Sicherheit Bruch der Membrane Ein Bruch der Membrane sowie ein Ablösen des Stahlteils ist nicht zu erwarten. Dies würde jedoch aufgrund eines markanten Abfalls der Förderleistung sofort bemerkt. Das sich im Schadensfall frei bewegende Stahlteil wird vom Pumpengehäuse geführt. Es kön- nen somit auch im Störungsfall keine mechanisch erzeugte zünd-...
  • Seite 10 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Technische Daten Technische Daten Pumpenmaterialien Typenbezeichnung KP steht für: Baugruppe Material Pumpenkopf * Ventilplatte EPDM Wulstmembrane PTFE - beschichtet Schwingmembrane PTFE Membrane. 27 EPDM Tab. 7 1) nach DIN ISO 1629 und 1043.1 Typenbezeichnung KT steht für:...
  • Seite 11 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Technische Daten Kenndaten NF 1.300 Ex Motorvariante Wert Spannung [V] Drehzahl [RPM] < 3500 Schutzart [IP] Gewicht 6000 Tab. 12 Das Gewicht kann je nach Ausführung leicht vom angegebenen Wert abweichen. Sonstige Parameter Parameter Wert Zulässige + 5 bis + 40 Umgebungstemperatur (°C)
  • Seite 12 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Aufbau Kondensator Auslass Pumpenkopf Einlass Motor Bodenplatte Motor Typenschild Pumpe Typenschild Motor Fig. 1: Membran-Flüssigkeitspumpe Auslassventil Einlassventil Förderraum Membrane Exzenter Pleuel Pumpenantrieb Fig. 2: Arbeitsprinzip Die Membran-Flüssigkeitspumpen basieren auf der Technik der oszillierenden Verdrängerpumpen.
  • Seite 13 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Montage und Anschluss Montage und Anschluss Pumpen nur unter den Betriebsparametern und Bedingungen einbauen, die in Kapitel 4, Technische Daten, und in Abschnitt 2.3, Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen, beschrieben sind. Sicherheitshinweise (siehe Kapitel 3) beachten. 6.1. Montage ➔...
  • Seite 14 Einbaulage beachten (Fig.4). Fig. 4: optimale Einbaulage / waagrecht Entkoppelung ➔ KNF empfiehlt, die Pumpe vom Rohrleitungssystem mecha- nisch zu entkoppeln, z.B. durch Verwendung flexibler Schläu- che oder Rohre. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass mögliche Schwingungen der Pumpe auf das System übertragen werden.
  • Seite 15 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Montage und Anschluss Lebensgefahr durch Stromschlag ➔ Pumpe nur von autorisierter Fachkraft an- schliessen lassen. ➔ Pumpe nur anschliessen lassen, wenn die GEFAHR elektrische Versorgung spannungsfrei ist. ➔ Beim elektrischen Anschluss die betreffenden Normen, Richtli- nien, Vorschriften und technischen Standards beachten.
  • Seite 16 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Montage und Anschluss Pumpe anschliessen Einzeladern der Motor-Zuleitung an Klemmbrett anschliessen. Klemmschraube (Druckschraube) der Kabelverschraubung mit einem Drehmoment von 2,5 Nm anziehen. Gekennzeichnete Erdungsschraube verdrehsicherem Klemmbügel im Inneren des Motorklemmkastens sichten. Schutzleiter an Erdungsschraube gemäss Fig. 5 anschliessen Fig.
  • Seite 17 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Montage und Anschluss 6.3. Hydraulischer Anschluss ➔ Nur Komponenten an die Pumpe anschliessen, die für die Angeschlossene Komponenten hydraulischen Daten der Pumpe ausgelegt sind (siehe Kapitel 4, Technische Daten). ➔ Nur Schläuche verwenden, die für den maximal zulässigen Schläuche...
  • Seite 18 Massnahmen begrenzen. Drucküberschreitungen mit den damit verbundenen Gefahren lassen sich durch eine Bypass-Leitung mit Druckentlastungs- ventil zwischen Druck- und Saugseite der Pumpe vermeiden. Weitere Informationen erteilen die KNF-Fachberater (Telefon- nummer: siehe erste Seite). KNF Flodos AG BA_NF1.300EX_DE_07_152071 Original-Betriebs- und Montageanleitung...
  • Seite 19 Für weitere Auskünfte diesbezüglich wenden Sie sich an die KNF-Fachberater. Pumpe ausschalten ➔ KNF empfiehlt: Bei Förderung von aggressiven Medien Pumpe vor dem Ausschalten spülen (siehe Abschnitt 8.2.1), um die Lebensdauer der Membrane zu verlängern. ➔ In den Leitungen normalen atmosphärischen Druck herstellen (Pumpe hydraulisch entlasten).
  • Seite 20 Vorsichtsmassnahme innerhalb regelmässiger Intervalle ausge- tauscht werden. Abhängig vom Systemdruck kann das empfohlene Wartungsinter- vall variieren- siehe Tabelle unten. Bitte kontaktieren Sie ihren lokalen KNF Partner um den besten Weg für die Umsetzung der Dienstleistung zu besprechen. Betriebsdruck [bar ü] Wartungsintervall p ≤...
  • Seite 21 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Instandhaltung Explosionsgefahr durch Spülen der Pumpe mit Luft ➔ In explosionsgefährdeten Bereichen oder bei Verwendung der Pumpe mit explosionsfähigen WARNUNG Medien Pumpe nur durch Fachkraft mit Inertgas spülen lassen. 8.2.2. Pumpe reinigen Explosionsgefahr durch elektrostatische Aufladung der Bauteile ➔...
  • Seite 22 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Instandhaltung Teile reinigen Wulstmembrane (11), O-Ring Ø14.5 (4), O-Ring Ø39 (5), falls vorhanden Membrane.27 (20), Schwingmembrane (6), oder Schwingmembrane.27 (21), Dichtung (9), Ventilplatte (8), Zwi- schenplatte (10) und Anschlussplatte (7) mit einem Lappen reinigen und anschliessend mit Pressluft abblasen.
  • Seite 23 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Instandhaltung NF 1.300.27 - Version 1. Schwingmembrane.27 (21) wird in die Anschlussplatte (7) eingelegt. 2. Die Membrane.27 (20) auf der Schwingmembrane.27 (21) zentriert auflegen. 3. Danach wird die Unterstützung.27 (19), die U-Scheibe.27 (18), die Druckfeder.27 (17) über der Membrane .27 (20) aufgesetzt.
  • Seite 24 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Instandhaltung 8.4. Überströmung nachstellen Testaufbau bzw. Instrumentierung gemäß Skizze. Testaufbau Überströmung Behälter (a), Pumpe (b), Manometer (c) und Ventil (d) möglichst auf gleicher Höhe (+/- 15cm) Fig. 9 Testaufbau Überströmung Pumpe einschalten und laufen lassen, bis System frei von Luftblasen ist.
  • Seite 25 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Störungen beheben Störungen beheben Explosionsgefahr durch unsachgemässe Reparatur und Änderungen an explosionsgeschützten Maschi- ➔ Instandhaltung unter Beachtung der nationalen WARNUNG und internationalen Vorschriften zu elektrischen Anlagen durchführen. ➔ Arbeiten, die den Explosionsschutz beeinflussen können, müssen vom Hersteller des Motors ausgeführt werden.
  • Seite 26 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Störungen beheben Pumpe saugt nicht an Ursache Störungsbehebung Pumpenkopf ist mit Gas gefüllt. ➔ Druck auf Druckseite reduzieren. Druck auf Druckseite kann nicht überwunden werden. Partikel in der Pumpe. ➔ Pumpenkopf reinigen (siehe Kapitel 8.2). Pumpenteile sind gegen das zu ➔...
  • Seite 27 Tab. 20 Störung kann nicht behoben werden Sollten Sie keine der angegebenen Ursachen feststellen können, senden Sie die Pumpe an den KNF-Kundendienst (Adresse siehe letzte Seite). Pumpe spülen, um den Pumpenkopf von gefährlichen oder aggressiven Flüssigkeiten zu befreien (siehe Abschnitt 8.2.1) Pumpe ausbauen.
  • Seite 28 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Rücksendung der Pumpe 10. Rücksendung der Pumpe KNF verpflichtet sich zur Reparatur der Pumpe nur unter der Bedingung, dass der Kunde eine Bescheinigung über das Fördermedium und die Reinigung der Pumpe vorlegt. Folgen Sie hierfür bitte den Anweisungen auf www.knf.com/repairs...
  • Seite 29 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Für Ihre Notizen KNF Flodos AG BA_NF1.300EX_DE_07_152071 Original-Betriebs- und Montageanleitung...
  • Seite 30 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Für Ihre Notizen KNF Flodos AG BA_NF1.300EX_DE_07_152071 Original-Betriebs- und Montageanleitung...
  • Seite 31 Membran-Flüssigkeitspumpe NF 1.300 EX Für Ihre Notizen KNF Flodos AG BA_NF1.300EX_DE_07_152071 Original-Betriebs- und Montageanleitung...
  • Seite 32 KNF weltweit Ihre lokalen KNF Partner finden Sie unter: www.knf.com...