Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Gewährleistung - Würth 0702 445 Serie Originalbetriebsanleitung

Winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
EWS 24.book Seite 12 Dienstag, 29. Oktober 2019 10:09 10
Trennschleifen
Beim Trennschleifen nicht drücken, nicht verkanten,
nicht oszillieren. Mit mäßigem, dem zu bearbeiten-
den Material angepasstem Vorschub arbeiten.
Auslaufende Trennschleifscheiben nicht durch seitli-
ches Gegendrücken abbremsen.
Wichtig ist die Richtung, in die man trennt.
Das Gerät muss stets im Gegenlauf arbeiten; des-
halb mit dem Gerät nicht in die andere Richtung fah-
ren! Es besteht sonst die Gefahr, dass es unkontrol-
liert aus dem Schnitt gedrückt wird.
Arbeiten mit Drahtbürsten
Maschine mäßig andrücken.
Elektronik-Störungsanzeige
(siehe Bild
LED 18 leuchtet, mittlere Lastdrehzahl
Überlast
LED 18 leuchtet, kleine Lastdrehzahl
Motortemperatur zu hoch
LED 18 leuchtet, Gerät schaltet ab
Blockierung, Rückschlag
LED 18 blinkt, Gerät läuft nicht
Wiederanlaufschutz nach
Netzausfall aktiv
Netzstecker bei eingeschalte-
tem Gerät angeschlossen

Wartung und Reinigung

Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker zie-
hen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüf-
tungsschlitze des Elektrowerkzeuges stets sau-
ber, um gut und sicher zu arbeiten.
Lagern und behandeln Sie das Zubehör sorgfäl-
tig.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich
!
bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger
Staub im Innern des Gerätes absetzen. Die
Schutzisolierung des Gerätes kann beein-
trächtigt werden. Es empfiehlt sich in solchen
Fällen die Verwendung einer stationären
Absauganlage, häufiges Ausblasen der Lüf-
tungsschlitze und das Vorschalten eines Feh-
lerstrom-Schutzschalters (FI).
12
Blasen Sie die gedrückte Entriegelungstaste 6 in
allen drei Positionen des Handgriffs gelegentlich
aus.
Erneuern Sie bei Maschinen mit einer Scheiben-
bremse beim Austausch des Kohlesatzes auch den
Bremsbelag.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und Prüf-
verfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von
einem Würth master-Service ausführen zu lassen. In
Deutschland
master-Service kostenlos unter Tel. 0800-WMASTER
(0800-9 62 78 37). In Österreich unter der Tel.
0800-20 30 13.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte
unbedingt die Artikelnummer laut Typenschild des
Gerätes angeben.
Die aktuelle Ersatzteilliste dieses Gerätes kann im
Internet unter „http://www.wuerth.com/partsma-
)
F
nager" aufgerufen oder von der nächstgelegenen
Würth-Niederlassung angefordert werden.
Belastung reduzieren
Gerät im Leerlauf
abkühlen lassen
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sol-
len einer umweltgerechten Wiederverwertung zuge-
Blockierung beheben
führt werden.
Gerät aus- und wieder
einschalten
Gerät aus- und wieder
einschalten
Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in natio-
nales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt wer-
den.
Für dieses Würth-Gerät bieten wir eine Gewährleis-
tung gemäß den gesetzlichen /länderspezifischen
Bestimmungen ab Kaufdatum (Nachweis durch
Rechnung oder Lieferschein). Entstandene Schäden
werden durch Ersatzlieferung oder Reparatur besei-
tigt.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlas-
tung oder unsachgemäße Behandlung zurückzufüh-
ren sind, werden von der Gewährleistung ausge-
schlossen.
erreichen
Sie
den
Entsorgung
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Gewährleistung
Würth

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis