Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschinen Mit Schaltschieber; Wartung Und Reinigung; Maschinen Mit Totmannfunktion - Würth EWS 10-125 COMPACT Originalbetriebsanleitung

Winkelschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWS 10-125 COMPACT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WARNUNG !
Gefahr ernsthafter Verletzungen.
 Bei Dauereinschaltung läuft die
Maschine weiter, wenn sie aus
der Hand gerissen wird.
¾ Maschine immer mit beiden
Händen an den vorgesehenen
Handgriffen festhalten, einen
sicheren Stand einnehmen und
konzentriert arbeiten.

Maschinen mit Schaltschieber

Einschalten
Schaltschieber [1] nach vorn schieben.
• Zur Dauereinschaltung dann nach unten kippen
bis er einrastet.
Ausschalten
Auf das hintere Ende des Schaltschiebers [1]
drücken und loslassen.

Maschinen mit Totmannfunktion

Einschalten
Einschaltsperre [4] in Pfeilrichtung schieben und
Schalterdrücker [3] betätigen.
Ausschalten
Schalterdrücker [3] loslassen.
Arbeitshinweise
Schleifen
Maschine mäßig andrücken und über die Fläche
hin- und herbewegen, damit die Werkstückober-
fläche nicht zu heiß wird.
Schruppschleifen
Für ein gutes Arbeitsergebnis in einem Anstell-
winkel von 30° - 40° arbeiten.
16
Trennschleifen
Achtung !
¾ Beim Trennschleifen immer im Gegenlauf
arbeiten!
 Sonst besteht die Gefahr, dass die Maschine
unkontrolliert aus dem Schnitt springt.
Mit mäßigem, dem zu bearbeitenden Material
angepasstem Vorschub arbeiten. Nicht ver-
kanten, nicht drücken, nicht schwingen.
Sandpapierschleifen
Maschine mäßig andrücken und über die Fläche
hin- und herbewegen, damit die Werkstückober-
fläche nicht zu heiß wird.
Arbeiten mit Drahtbürsten
Maschine mäßig andrücken.

Wartung und Reinigung

WARNUNG !
Gefahr durch elektrischen Strom.
¾ Wartungs- und Reinigungsarbeiten
des Gerätes nur bei gezogenem
Netzstecker.
VORSICHT !
Stäube von Materialien können
gesundheitsschädlich sein.
¾ Staub- oder Atemschutzmaske
benutzen.
Motorreinigung
Die Maschine regelmäßig, häufig und gründlich
durch die hinteren Lüftungsschlitze mit Druckluft
ausblasen. Dabei muss die Maschine sicher
gehalten werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis