Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Schutzvorrichtungen Montieren; Schleifwerkzeuge Montieren - Würth 0702 445 Serie Originalbetriebsanleitung

Winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
EWS 24.book Seite 10 Dienstag, 29. Oktober 2019 10:09 10
15 Spannmutter*
16 Zweilochschlüssel für Spannmutter*
17 Schraube (zum Einstellen der Spannkraft des
Spannverschlusses)
18 Elektronik-Störungsanzeige (LED)
*je nach Ausführung
**Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise
nicht zum Lieferumfang.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Trennen, Schruppen und
Bürsten von Metall- und Steinwerkstoffen ohne Ver-
wendung von Wasser.
Die mitgelieferte Schutzhaube ist nicht für alle
Schleifkörper zugelassen.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch haftet der Benutzer.
Fragen zum Gerät und seiner Anwendung beant-
wortet Ihnen in Deutschland die Produkt- und
Anwendungsberatung unter Tel.: 01805-60 65 69
(14 Cent/min).

Schutzvorrichtungen montieren

Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker zie-
hen.
Schutzhaube (siehe Bild
Für Arbeiten mit Schruppscheiben muss eine
spezielle Schutzhaube 8 montiert sein.
Für Arbeiten mit Trennscheiben muss eine spezi-
elle Trennschutzhaube 9 montiert sein.
2
8
Öffnen Sie den Arretierhebel 2 und setzen Sie die
Schutzhaube 8 wie dargestellt auf den Spindelhals auf.
Passen Sie die Position der Schutzhaube 8 an die
Handhaltung der Maschine an.
Die geschlossene Seite der Schutzhaube 8 muss stets
zum Bediener zeigen.
Schließen Sie den Arretierhebel 2. Die Schutz-
haube 8 muss fest sitzen.
Sollte die Schutzhaube bei geschlossenem Arretier-
hebel 2 nicht fest genug sein, erhöhen Sie die
10
Spannkraft des Arretierhebels 2. Ziehen Sie dazu
die Schraube 17 bei geöffnetem Arretierhebel 2 an.
Zusatzgriff
Den Zusatzgriff 7 abhängig von der Arbeitsweise
rechts oder links am Gerätekopf einschrauben.
Drehbarer Handgriff
)
C
Die Schleifspindel und alle zu montierenden Teile
reinigen. Zum Festspannen und Lösen der Schleif-
werkzeuge die Schleifspindel 3 feststellen mit der
Spindel-Arretiertaste 1.
Die Spindel-Arretiertaste 1 nur bei stillstehender
Schleifspindel betätigen!
Schleif-/Trennscheibe (siehe Bild
Die Abmessungen der Schleifscheiben beachten.
Der Lochdurchmesser muss ohne Spiel zum Auf-
nahmeflansch 12 passen. Keine Reduzierstücke
oder Adapter verwenden.
Der Aufnahmeflansch 12 muss verdrehsicher mon-
tiert sein.
Bei Verwendung einer Diamant-Trennscheibe dar-
auf achten, dass der Drehrichtungspfeil auf der Dia-
mant-Trennscheibe und die Drehrichtung des Gerä-
tes (Drehrichtungspfeil auf dem Gerätekopf) über-
einstimmen. Montage siehe Bildseite.
Verwenden Sie nur Einsatz-
werkzeuge, die von der
Schutzhaube um mindestens
3,4 mm überragt werden.
Bei allen Arbeiten mit dem Gerät muss der
Zusatzgriff montiert sein.
Der Handgriff kann so
gedreht werden, dass der
Ein-/Ausschalter 4 beim
Schleifen oder Trennen unten
4
6
liegt.
Drücken Sie die Entriege-
lungstaste 6 und drehen Sie
den Handgriff 90° nach links
oder rechts, bis er sicher ein-
rastet.

Schleifwerkzeuge montieren

Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker zie-
hen.
Schleif- und Trennscheiben werden beim Arbei-
ten sehr heiß; nicht anfassen bevor sie abge-
kühlt sind.
)
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis