Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER isoGEN423 Bedienungsanleitung Seite 3

Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete ac-, ac/dcund dc- systeme (it-systeme) bis 3(n)ac, ac 400 v, dc 400 v geeignet für die anwendung von generatoren nach norm din vde 0100-551
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoGEN423:

Werbung

Verletzen die Werte R
oder U
F
(Ansprechwert zuzüglich Hysterese) ununterbrochen nicht mehr
für die Dauer t
, dann schalten die Alarmrelais wieder in die
off
Ausgangslage zurück und die Alarm LEDs AL1/ AL2 erlöschen. Ist
die Fehlerspeicherung aktiviert, bleiben die Alarmrelais in
Alarmstellung und die LEDs leuchten, bis die Reset-Taste „R" betä-
tigt oder die Versorgungsspannung unterbrochen wurde. Mit der
Test-Taste „T" kann die Gerätefunktion geprüft werden. Die
Geräteparametrierung erfolgt über das LC-Display und die front-
seitigen Bedientasten und kann durch ein Passwort geschützt
werden. Das Gerät kann auch über den BMS-Bus, z. B. mittels eines
BMS-Ethernet-Gateway (COM465IP) oder Modbus RTU parame-
triert werden.
Bedienelemente
1
AL1
5
ihren jeweiligen Rückfallwert
n
2
3
AL2
6
7
Normen
Das ISOMETER® wurde unter Beachtung folgender Normen entwickelt:
• DIN EN 61557-8 (VDE 0413-8):2015-12/Ber1 : 2016-12
• IEC 61557-8:2014/COR1 : 2016
1 -
Betriebs-LED „ON", blinkt bei Unterbrechung der Anschluss-
leitungen E/KE oder L1/+ / L2/- oder Systemfehler.
2 -
Alarm-LED „AL1", leuchtet bei Unterschreiten des eingestell-
ten Ansprechwertes Alarm 1 und blinkt bei Unterbrechung
der Anschlussleitungen E/KE oder L1/+ / L2/- bei
Systemfehlern, sowie bei Überspannung (einschaltbar).
3 -
Alarm-LED „AL2", leuchtet bei Unterschreiten des eingestell-
ten Ansprechwertes Alarm 2 und blinkt bei Unterbrechung
der Anschlussleitungen E/KE oder L1/+ / L2/- bei
Systemfehlern, sowie bei Unterspannung (einschaltbar).
4
4 -
LC-Display
5 -
Test-Taste „T": Selbsttest aufrufen
Aufwärts-Taste: Parameteränderung, im Menü aufwärts bewegen
6 -
Reset-Taste „R": Löschen gespeicherter Alarme
Abwärts-Taste: Parameteränderung, im Menü abwärts bewegen
7 -
Menü-Taste „MENU": Aufruf Menüsystem
Eingabe-Taste: Bestätigung Parameteränderung
ISOMETER® isoGEN423
isoGEN423_D00221_01_D_XXDE/06.2018
3

Werbung

loading