Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bus-Optionen Pb: Profibus Protokoll Mit Reedschaltern - Emerson TopWorx D-Serie Hauptinstallations-, Betriebs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bus-Optionen PB: Profibus Protokoll mit Reedschaltern

Netzwerktyp
Elektr. Anschluss
Netzwerktopologie
Max. Geräte
Max. Entfernung
DP
Max. Entfernung mit Repeatern (es kön-
nen max. neun Repeater benutzt werden)
Kommunikationsmethoden
Primärer Verwendungszweck
Spannungsversorgung und
Kommunikation
Spannungsversorgung der Geräte
Kabeltypen
Geräteadressierung
Verwaltungsorgan
Website
Elektromagnetische Verträglichkeit
HINWEIS: Um EMV-Anforderungen zu erfüllen, muss die Profibus Kommunikationsverkabelung in einem Schutzrohr verlaufen und
ordnungsgemäß mit dem Gerätegehäuse geerdet sein.
Technische Daten
Spannungsversorgung
24 VDC ±10 % max. I
PROFIDP 4I20
=350 mA max. (Magnet-
ventile/aktiviert)
Profibus Info
ID
09ED HEX
GSD-Datei
TWIS09ED.GSD
Übertragungs-
geschwindigkeit
12 MBaud (max.)
Software-Parameter
Sicherheits-
Ausgangs-
stellung „ge-
byte 1
schlossen"
Bits
7
6
5
4
3
2
1
Ausgang 2
0
Ausgang 1
geöffnet
Niedrig
geschlossen
Gerätebus
Verdrilltes Adernpaar, Glasfaser
Bus, Ring, Stern
max. 126 Stationen an einem Bus (max. 244 Bytes Ein- und Ausgangsdaten sind für jeden Slave möglich)
93,75 kbit/s und weniger - 1 200 Meter 500 kbit/s - 400 Meter 1,5 Mbit/s - 200 Meter 12 Mbit/s - 100 Meter
9 500 m mit Repeatern
Peer-to-Peer, Multicast oder zyklische Master-Slave-Kommunikation (verwendet Token Passing Sequence)
Geeignet für diskrete und analoge SPS, Frequenzumrichter, Remote I/O-Kommunikation
Die Spannungsversorgung wird separat vom Kommunikationsbus bereitgestellt (kann auf einem parallelen
Spannungsversorgungsbus bereitgestellt werden)
Geräte werden separat vom Kommunikationsbus versorgt. Eine 5 A-Sicherung wird in Reihe mit den Ein-
gangsklemmen geschaltet.
Abgeschirmtes Kabel mit verdrillten Adernpaaren, 22 AWG
Nur Handgerät/Software
PROFIBUS International (PI)
www.profibus.com
EN 61326-1:2006, EN 61000-4-2:1995 einschl. A2:2001, EN 61000-4-3:2002, EN 61000-4-4:2004 einschl.
A1:2010, EN 61000-4-6:2009, EN 61000-4-8:1993 einschl. A1:2001, EN 55011:2009 einschl. A1:2010
Sicherheits-
stellung
„geöffnet"
Dualspule
Hoch
geschlossen
Hoch
Hoch
Hoch
geschlossen
geöffnet
Niedrig
geöffnet
Leitungsparameter
Impedanz
Kapazität pro Länge der Einheit
(pF/m)
Messkreiswiderstand (V/km)
Kerndurchmesser (mm)
Kernquerschnitt (mm²)
Empfohlene Leitungslänge
Übertragungsrate (kBaud)
Leitungstyp A
Leitungstyp B
Eingang
Byte 1
Bits
7
6
5
4
3
UNBELEGT
2
UNBELEGT
1
Geschlossen
0
Geöffnet
44
Leitungstyp A
135 bis 165
<30
110
0,64
>0,34
9,6
19,2
93,75
187,5
1 200
1 200
1 200
1 000
1 200
1 200
1 200
600
Diagnose-
Eingang 4
Eingang 3
Hoch
Eingang 2
Hoch
Eingang 1
Leitungstyp B
100 bis 130
<60
- - -
>0,53
>0,22
500
1 200
1 500
400
200
100
200
bytes 1
Bits
7
6
5
4
3
Festverkabelt
2
Hoch
Festverkabelt
1
Hoch
Festverkabelt
0
Hoch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis