Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson TopWorx D-Serie Hauptinstallations-, Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4−20 mA-Stellungsrückmelder: Optionen LX/MX/KX/EX/TX/ZX/0X
Der 4−20 mA-2-Leiter-Stellungsrückmelder wird einen nominalen 4−20 mA-Ausgang für eine Betätigung des Ventils im vollen Bereich erzeu-
gen. Der Stellungsrückmelder ist in der Lage Signale unterhalb von 4 mA und über 20 mA zu erzeugen, wenn der Stellungssensor auf einen
Wert außerhalb des Bereichs hinweist.
Merkmale:
1.
Durch die einfache Kalibrierung mit einem einzigen Taster wird die Null-/Messbereichs-Kalibrierungsinteraktion der Stellantrieb-/Ventil-
drehrichtungen sowohl im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn beseitigt.
2.
Nichtflüchtiger Speicher von Sollpunkten (Sollpunkte bleiben nach Stromausfall erhalten).
3.
4−20 mA-Stromanschluss ist nicht polaritätsgebunden.
4.
Kein internes Rückspiel – direkte Rückmeldung der Wellenposition.
5.
Kein Zahnradverschleiß oder mechanische Bindung.
6.
Kleine Paketgröße für einen einfacheren Zugriff auf Endschalternocken. Die kleine Verpackung ermöglicht zusätzliche Optionen, die im
Ventilüberwachungsgehäuse montiert werden können.
7.
Stellungsmessbereich von 20° bis 320°. Werkseitig für einen Betrieb mit 20° bis 180° mit einer Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn
zum Öffnen eingestellt und auf 20° bis 90° im Uhrzeigersinn, um Anwendungen zu öffnen.
8.
Die erweiterte Diagnose umfasst die Erkennung von Totband, „außerhalb des Bereichs"-Anzeige und Erkennung von internen
Speicherfehlern.
9.
Stellungsrückmelder-PCB ist vergossen und versiegelt.
10.
Im Lieferumfang aller Ventilüberwachungsschaltoptionen, inkl. DPDT mechanisch.
11.
+/-1 % Stellungslinearität für das komplette Gerät.
12.
Wählbare +/-3 % für zu große und zu geringe Stellwege oder volle lineare Optionen, die während der Kalibrierung eingestellt werden.
13.
Hysterese: 0,5 % der Vollskala.
14.
Wiederholbarkeit: 0,3 % der Vollskala.
15.
Temperaturbereich: -40 bis +80 °C.
Nur Potenziometer - Beschreibung der Stellungsüberwachung
Die Version „Nur Potenziometer" (ohne das 4−20 mA- Stellungsrückmeldemodul) erzeugt einen ratiometrischen Spannungsausgang basie-
rend auf der Erregerspannung und der Stellung des Ventils. Standard-Potenziometer-Optionen sind 0−1 kΩ und 0−10 kΩ.
Potenziometer-Funktionen
- Hohlwellenmontage erfordert keine Zahnräder und hat kein Gegenspiel
- Direkte Rückmeldung der Wellenposition
- Fähig für 4 000 000 Vorgänge in seiner Laufzeit
- Auflösung besser als 0,3°
- Leitfähiger Kunststoff-Potenziometrischer
Sensor für den Umweltschutz
- Temperaturbereich: -40 bis +80 °C
Potenziometer - Elektrische Daten
- Eingangsspannungsbereich: 0−35 Volt
- Tatsächlicher elektrischer Stellweg 340° (Totband von 20°)
- Max. Strom: 3 mA
- Empfohlener Betriebsstrom im Schleiferkreis ist kleiner oder
gleich 1 Mikroampere (es wird empfohlen die Schleiferspannung
zu verwenden, um einen Operationsverstärker anzutreiben, der
als Spannungsfolger arbeitet, bei dem eine sehr geringe Last auf
den Schleifer angewendet wird)
- Unabhängige Linearität ±2 %
- Widerstandstoleranz ±20 %
Elektrische Daten
- Spannungseingangsbereich: 8,5−34 VDC
- Standardausgangssignal: 2-Leiter 4−20 mA mit
„außerhalb des Bereichs"-Anzeige
- Eingangspolarität: Bidirektional
Potenziometer-Verkabelung
Blau
Schleifer = Schwarz
Rot
HINWEIS: Siehe Anschlussschema auf dem Innendeckel Ihres
Produkts, um die tatsächliche Stiftlage zu bestimmen.
12
1 K oder 10 K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis