Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Emerson TopWorx D-Serie Hauptinstallations-, Betriebs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor der Inbetriebnahme muss sichergestellt werden,
dass die Handnotbetätigung in ihre ausgerückte Position
„0" zurückgestellt wird, um das Risiko von Personen- oder
Geräteschäden zu verhindern.
Allgemeine Empfehlungen für den pneumatischen Anschluss:
Rohrleitungen oder Schläuche gemäß den Markierungen auf dem
Ventilgehäuse anschließen. Siehe Ablaufdiagramme im Abschnitt
BETRIEB. Rohrdichtmittel sparsam und nur auf Außengewinde am
Rohr auftragen. Beim Auftragen auf das Innengewinde am Ventil
kann das Dichtmittel in das Ventil eindringen und Probleme beim
Betrieb verursachen. Belastung von Rohrleitungen vermeiden,
indem die Rohrleitung ordnungsgemäß abgestützt und ausgerichtet
wird. Beim Festziehen des Rohres kein Ventil oder Magnet als Hebel
verwenden. Schlüssel so nah wie möglich am Ventilkörper oder an
den Rohrleitungen am Anschlusspunkt ansetzen.
Vorsicht: Um eine Beschädigung des Ventilkörpers zu vermeiden,
DÜRFEN DIE ROHRVERBINDUNGEN NICHT ZU FEST FESTGEZOGEN
WERDEN. Wenn PTFE-Band, Paste, Spray oder ähnliche
Schmiermittel genutzt werden, muss beim Festziehen besonders
vorsichtig vorgegangen werden, um die Reibung zu reduzieren.
• Ausführungen mit 1/4- und 1/2-Gewindeanschlüssen:
Anschluss des Schieberventils: Teile wie auf der Kennzeichnung
angegeben verbinden: Druckeinlass am Anschluss 1. Druckauslass an
Anschluss 2 und 4. Die Abluft wird durch die Ventile zu Anschluss
3 und 5 geleitet.
ABLUFT - Einschränkung
Ventilfunktion: Die Abluft wird durch das Ventil zu Anschluss 3
und 5 geleitet. Die Abluftgeschwindigkeit kann mit einstellbaren
Abluftreduzierern geregelt werden. Vorsicht: Abluft nicht versiegeln,
da dies die Ventilschaltung verhindert. Um optimale Ergebnisse zu
erzielen, den Durchfluss durch den Abluftkanal nicht auf weniger als
0,10 Cv reduzieren (ca. 2 mm). Wenn der Abluftkanal vollständig
eingeschränkt ist, schaltet das Ventil nicht.
ABLUFTSCHUTZ
Je nach Ausführung (1.06Cv oder 3.7Cv)
Es kann ein Abluftschutz aus Edelstahl eingesetzt werden.
1/4" NPT
Teile-Nr. PS-01236-1
1/2" NPT
Teile-Nr. PS-01237-1
Vor Wartungsarbeiten oder Inbetriebnahme, Ausschalten, den
Druck vom Ventil ablassen und es entlüften, um das Risiko von
Personenschäden oder Schäden an Geräten zu vermeiden.
Reinigung
Die Wartung der Ventile hängt von den Betriebsbedingungen ab.
Die Reinigung muss in regelmäßigen Abständen erfolgen. Während
der Wartung müssen die Komponenten auf übermäßigen Verschleiß
überprüft werden. Die Komponenten müssen gereinigt werden,
wenn eine Verlangsamung des Zyklus bemerkt wird, auch wenn der
Pilotdruck korrekt ist, oder wenn ungewöhnliche Geräusche oder ein
Leck erkannt werden.
Schallemission
Die genaue Bestimmung des Schallpegels kann nur vom Anwender
durchgeführt werden, wenn das Ventil in seinem System installiert
ist. Die Schallemission hängt von der Anwendung, dem Medium und
der Art der verwendeten Ausrüstung ab.
Vorbeugende Wartung
Einen routinemäßigen Inspektionszeitplan ausarbeiten
und befolgen, der auf den Medien, der Umgebung und der
Häufigkeit der Verwendung basiert.
Das Medium muss immer so frei von Schmutz und
Fremdmaterial wie möglich durch das Ventil fließen. Je nach
Medium und Betriebsbedingungen, den Ventilsieb oder Filter, je
nach Bedarf, reinigen, um das Ventil frei von Verunreinigungen
zu halten. Im Extremfall führt eine Kontamination zu
einem fehlerhaften Ventilbetrieb und das Ventil lässt sich
möglicherweise nicht verschieben.
Das Ventil mindestens einmal im Monat betreiben, um seine
Funktion zu überprüfen.
Sollten bei Wartungsarbeiten oder im Zweifelsfall Probleme
auftreten, kontaktieren Sie uns oder einen unserer autorisierten
Vertreter.
Störungssuche und -beseitigung
Falscher Auslassdruck: Den Druck auf der Versorgungsseite des
Ventils überprüfen; er muss den auf dem Typenschild angegebenen
Werten entsprechen.
Vorsicht: Den minimalen Pilotdruckwert von 3 bar beachten.
Um Personen- oder Geräteschäden zu vermeiden, muss
überprüft werden, ob das Ventil ordnungsgemäß funktioniert,
bevor es wieder in Betrieb genommen wird.
Störungssuche und -beseitigung
Das gesamte Ventil austauschen.
53

WARTUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis