Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson TopWorx D-Serie Hauptinstallations-, Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mechanische Schalter: Optionen M2/M4/M6/K2/K4/K6/T2
Kalibrierverfahren
Niemals eine Schalterkalibrierung durchführen, wenn bekannt ist, dass
es sich um einen Ex-Bereich handelt. Die Kalibrierverfahren für DPDT-
Schalter sind die gleichen wie für SPDT-Schalter.
Die Kalibrierung kann mit einem Volt-Ohm-Messgerät unter Verwendung der
Ohm-Einstellungen COM und NO durchgeführt werden. Wenn der Schalter aktiv
ist, zeigt das Messgerät ≤0,5 Ohm an bzw. der Durchgang kann auf einfache
Weise anhand der Dioden-Einstellung bestimmt werden.
Wenn eine 120 VAC-Spannungsversorgung verwendet wird, muss ein
entsprechend dimensionierter Widerstand in Reihe verwendet werden, um
die Stromstärke auf maximal 15 A zu begrenzen, wenn die Schaltkreisstufe
unbekannt ist oder dauerhafte Schäden auftreten können.
Schritt 1: Das Ventil in der GESCHLOSSENEN Stellung positionieren, den
UNTEREN Nocken von der kerbverzahnten Nabe abziehen und im
Uhrzeigersinn drehen, bis SW1 aktiviert wird. Den Nocken freigeben,
um die kerbverzahnte Nabe wieder einzurasten.
Schritt 2: Ventil bis in die OFFENE Stellung drehen. Den OBEREN Nocken von
der kerbverzahnten Nabe lösen und gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis SW2 aktiviert wird. Den Nocken freigeben, um die kerbverzahnte
Nabe wieder einzurasten.
Schritt 3: Das Ventil mehrmals in der GESCHLOSSENEN und GEÖFFNETEN
Stellung positionieren, um eine anhaltende Kalibrierung der Schalter
sicherzustellen.
Für umgekehrt wirkende Stellantriebe:
Schritt 1: Das Ventil in der GESCHLOSSENEN Stellung positionieren, den
OBEREN Nocken von der kerbverzahnten Nabe abziehen und gegen
den Uhrzeigersinn drehen, bis SW2 aktiviert wird. Den Nocken
freigeben, um die kerbverzahnte Nabe wieder einzurasten.
Schritt 2: Ventil bis in die OFFENE Stellung drehen. Den UNTEREN Nocken von
der kerbverzahnten Nabe lösen und im Uhrzeigersinn drehen, bis
SW1 aktiviert wird. Den Nocken freigeben, um die kerbverzahnte
Nabe wieder einzurasten.
Den obigen Schritt 3 wiederholen.
* Bei der Verwendung der Schalteroptionen (4) und (6), die gleichen
Kalibrierungsschritte wie oben für die Schalter verwenden, um festzulegen,
welche Schalter OFFEN bzw. welche GESCHLOSSEN anzeigen.
** Schalter können auch am Mittelpunkt oder an einem beliebigen Punkt der
Bewegung für Dribble Control oder jede andere Logik gesetzt werden, die für
die Anwendung erforderlich ist.
Mechanische Schaltereinheit
Schalteroption M2/K2/T2
Schalteroption M4/K4
8
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
OPTION M
Schaltertyp
Mechanisch
Abdichtung
Nein
Schaltung
SPDT
Terminierung
Schnellanschluss
Klassifizierung
15 A bei 125 VAC oder 250 VAC
Konformität mit
UL: 1054
Normen
Kontaktwiderstand
max. 15 MΩ (anfänglich)
Isolationswiderstand
min. 100 MΩ (bei 500 VDC)
OPTION K
Schaltertyp
Mechanisch
Abdichtung
Nein
Schaltung
SPDT
Anschluss
Schnellanschluss
Klassifizierung
max. 0,1 A bei 125 VAC max.
Konformität mit
UL: 1054
Normen
OPTION T
Schaltertyp
Mechanisch
Abdichtung
Nein
Schaltung
DPDT
Terminierung
Schnellanschluss
Klassifizierung
15 A 125 VAC oder 250 VAC
UL-anerkannt und CSA-
Konformität mit Normen
zertifiziert, erfüllt MIL-S-8805
Kontakt
Gold oder Silber
Klemmen
Ende oder Seite
Schalteroption M6/K6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis