7.3. BIAS Messelektronik
Mit der BIAS-Messeinrichtung wird der Ruhestrom der Endröhren kontrolliert. Die korrekte BIAS-
Einstellung aller vier Röhren ist wichtig für die Klangeigenschaften der Endstufe und die Lebens-
dauer der Röhren. Sie garantiert gleichbleibende Klangqualität über die gesamte Lebensdauer der
Endröhren.
Echte Class A Konzepte benötigen keine separate Einstellung des Ruhestromes, der Ruhestrom
stellt sich bei dieser Schaltung automatisch selbst auf den optimalen Wert ein.
Dieser Wert bleibt während der Lebensdauer der Endröhren weitgehend konstant und benötigt
daher keine Korrektur. Trotzdem ist es natürlich sinnvoll dass der BIAS kontrolliert werden kann um
eine vorzeitig gealterte oder geschädigte Endröhre zu erkennen.
Daher wurde im V 70 Class A eine BIAS-Messeinrichtung integriert, die es dem Benutzer ermög-
licht den BIAS der vier Endröhren zu überprüfen. Der BIAS wir jeweils mit drei farbigen Leds ange-
zeigt, gelb für Ruhestrom zu niedrig, grün für korrekter Ruhestrom und rot für Ruhestrom zu hoch.
Die Anzeige „zu niedrig" oder „zu hoch" deutet auf eine fehlerhafte oder verbrauchte Endröhre hin.
Diese Röhre(n) sollten erneuert werden.
Die LED-Kette
Nur rote LED
BIAS zu hoch – die Röhre ist fehlerhaft
BIAS ist zu hoch - die Röhre arbeitet, ist aber vom Anzeigewert her un-
Grüne + rote LED
günstig, da etwas außerhalb des Toleranzbereiches.
Nur grüne LED
Einstellung ist ok. Alle Röhren sind innerhalb ihrer Toleranz
Gelbe + grüne LED
BIAS ist zu niedrig – die Röhre arbeitet, ist aber vom Anzeigewert her
ungünstig, da etwas außerhalb des Toleranzbereiches
Nur gelbe LED
BIAS ist zu niedrig – die Röhre ist fehlerhaft
Steigt der Ruhestrom in einer Endröhre weit in den Bereich „ rot, Ruhestrom zu hoch" kann in Fol-
ge die elektronische Sicherung aktiviert werden, dies wird durch die rote Protection Led angezeigt.
Die BIAS Leds gehen dann alle auf „ gelb „ zurück.
Hinweis:
Das Umschalten der Leistungsvorwahl High zu Low hat keine Einfluss auf die BIAS Anzeige.
7. RÖHREN
23