Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ii.j) Hysterese Des Warmen Brauchwassers; Ii.k) Hzg Hysterese; Ii.l) Aufblähungsgeschwindigkeit ( Lufterdrehzahl) - TECH ST-37i Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperatur arbeiten die beiden Pumpen nicht. Über der eingestellten
Temperatur sind die beiden Pumpen angeschaltet aber arbeiten abhängig
von den Einstellungen d.h. sie sind wechselnd angemacht.

II.j) Hysterese des warmen Brauchwassers

62
Zhzg. EINGEST.tmp
Diese Funktion dient der Einstellung der Hysterese von der
eingestellten Temperatur am Boiler. Das ist die Differenz zwischen der
eingestellten Temperatur (also der verlangten am Boiler) und der
Temperatur am Boiler z.B. die eingestellte Temperatur-55 Grad und die
Hysterese 5 Grad. Nach dem Erreichen der eingestellten Temperatur also
55 Grad schaltet sich die Pumpe vom warmen Brauchwasser aus und die
Zentralheizungspumpe wird angeschaltet. Das erneute Anschalten der
Pumpe
vom warmen
Temperatur bis 50 Grad.

II.k) HZG Hysterese

Zhzg. EINGEST.tmp
Diese Funktion dient der Einstellung der Hysterese von
eingestellten
Eingangstemperatur in die Erhaltungsphase und der Rücktemperatur in
die Arbeitsphase (z.B. eingestellte Temperatur 60 Grad, Hysterese 3
Grad, der Übergang zur Erhaltungsphase
Grad,
der Rückkehr zur Arbeitsphase
Temperatur bis 57 Grad).
II.l) Aufblähungsgeschwindigkeit (
Diese Funktion steuert die Arbeitsgeschwindigkeit vom Ventilator.
o
c
72
o
c
wasserhysterese
Brauchwasser
62
o
c
72
o
Temperatur.
pumpeboilerpumpe
Wasserhysterese
5
o
c
folgt
BOILERHISTERESEN
c
Hzg Histerese
02
o
C
HZG Histerese
Das
ist
die
nach
der
Differenz
folgt nach dem Erreichen 60
folgt nach der Senkung der
Lufterdrehzahl)
TECH
Senkung
der
der
zwischen
der
- 9 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis