Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ii.m) Arbeitsmodus (Pumpenbetriebs) - TECH ST-37i Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ST-37 – BEDIENUNGSANLEITUNG
62
Zhzg. EINGEST.tmp
Man kann sie von 1 bis 10 regulieren. Je höherer Gang desto schneller
arbeitet der Ventilator (1 ist die minimale Geschwindigkeit, 10 die
maximale). Man ändert die Geschwindigkeit mit der DREHKNOPF. Der
Ventilator
ist
angeschaltet (dadurch ist möglich den Ventilator beim leicht bestaubten
Motor anzumachen).

II.m) Arbeitsmodus (Pumpenbetriebs)

In dieser Funktion wählt der Anwender in Abhängigkeit vom Bedarf eine
von vier Arbeitsvarianten des Kessels aus.
II.m.1) Hausheizung
Wenn
diese
ausschließlichen Heizung des Hauses über. Die Heizungspumpe beginnt
oberhalb der Einschaltschwelle der Pumpen mit der Arbeit. Unterhalb
dieser Temperatur (minus 2°C – konstante Hysterese) stellt die Pumpe
die Arbeit ein.
II.m.2) Boilerpriorität
In diesem Modus wird die Warmwasserpumpe (Boilerpumpe) bis zum
Erreichen
der
Erreichen der eingestellten Temperatur wird die Pumpe ausgeschaltet
und die Heizungspumpe eingeschaltet.
Nach dem Erreichen der eingestellten Temperatur am Boiler schaltet sich
die
Warmwasserpumpe
Heizungspumpe. Die Arbeit der Heizungspumpe dauert an, bis die
Temperatur am Boiler unter die eingestellte Temperatur abfällt. In
diesem
Moment
Warmwasserpumpe ein.
In diesem Modus ist die Arbeit des Ventilators und des Aufgebers auf die
Temperatur von 62 °C am Kessel begrenzt, da dies eine Überhitzung des
Kessels verhindert.
ACHTUNG:
Der Kessel muss über montierte Rücklaufventile an den
Umläufen der Warmwasser- und Heizungspumpe verfügen. Das an der
- 10 -
o
o
c
72
c
aufblahunggeschw
anfangs
immer
Option
ausgewählt wird,
eingestellten
ab
schaltet
sich
histerese
aufblahunggeschw
03
mit
der
Temperatur
eingeschaltet.
und
bewirkt
die
Heizungspumpe
höhsten
Geschwindigkeit
geht der
ein
Einschalten
ab
Regler
zur
Nach
dem
der
und
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis