Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ii.o) Alarm; Ii.p) Durchbrennpause (Pause Zeit) - TECH ST-37i Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ST-37 – BEDIENUNGSANLEITUNG

II.o) Alarm

62
Zhzg. EINGEST.tmp
Die Aktivierungszeit des Alarms stellt man mit DREHKNOPF ein.
Nach dem Drücken der DREHKNOPF wird die eingestellte Zeit behalten.
Die Funktion aktiviert sich nur in der Arbeitsphase (d.h. wenn die
Temperatur am Offen niedriger als die eingestellte Temperatur ist). Wenn
die Temperatur am Offen in der bestimmten von dem Benutzer Zeit nicht
steigt, wird der Alarm aktiviert. Der Zubringer und die Aufblähung
werden ausgemacht (die Pumpe vom Wasser wird angeschaltet und
unabhängig ausgemacht) und ein Schallsignal angeschaltet. Auf dem
Bildschirm erscheint ein geeignetes Kommunique (eine Meldung) (siehe
Kapitel Schutzeinrichtungen).

II.p) Durchbrennpause (Pause Zeit)

Diese Funktion dient der Regulierung der Arbeit des Kessels in der
Erhaltungsphase.
Kesseltemperatur höher als die eingestellte Temperatur ist. In dieser
Funktion stellt man Zubringers- und Aufblähungspausenzeit ein. Nach
dem Verlauf der eingestellten Zeit wird der Zubringer und die Aufblähung
ausgeschaltet (für die bestimmte von dem Kesselhersteller Zeit). Die
Zubringer-
Servicefunktionen ändern. Die Pausenzeit des Durchbrennens soll man
abhängig vom benutzten Heizmaterial und Kesselsart einstellen.
Achtung:
Die falsche Einstellung kann eine ständige Steigerung der
- 12 -
o
c
72
o
c
62
o
c
Zhzg. EINGEST.tmp
durchbrennpause
fabrikeinstelung
Das
verhindert
und
Aufblähungsarbeitszeit
zimmerregler
ALARM
01
stun 10 min
ALARM
72
o
c
die
Kesselerlöschung
kann
man
falls
die
in
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis