Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzeinrichtungen; Iii.a) Temperaturalarm; Iii.b) Thermische Schutzeinrichtungen; Iii.c) Automatische Fühlerkontrolle - TECH ST-37i Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ST-37 – BEDIENUNGSANLEITUNG
III. Schutzeinrichtungen
Der Regulator besitzt viele Schutzeinrichtungen. Im Falle des Alarms
wird der Schallsignal angeschaltet und auf dem Bildschirm erscheint eine
geeignete Meldung. Damit die Steueranlage wieder arbeitet, drückt man
die DREHKNOPF.

III.a) Temperaturalarm

Diese Absicherung wird nur in der Arbeitsphase aktiv d.h. wenn die
Offentemperatur niedriger als die eingestellte Temperatur ist. Wenn die
Temperatur in der bestimmten vom Verbraucher Zeit nicht steigt, wird
der Alarm aktiviert: siehe Kapitel Alarm. Der Zubringer und die
Aufblähung werden ausgeschaltet und der Schallsignal wird angemacht
(die Pumpe des Wassers wird unabhängig von der Offentemperatur
angemacht. Auf dem Bildschirm erscheint eine geeignete Meldung.)
Der Regulator wartet aufs Drücken der DREHKNOPF. Danach ist
der Alarm ausgeschaltet. Der Regulator kehrt zur am Ende eingestellten
Arbeitsphase zurück.

III.b) Thermische Schutzeinrichtungen

Das ist ein zusätzlicher bimetalischer Minifühler (bei dem Fühler
vom Offen lokalisiert). Er schneidet
Zubringer ab, wenn die Temperatur 90 Grad erreicht. Das vorbeugt dem
Wasserkochen in der Installation falls der Regulator beschädigt ist.
III.c) Automatische Fühlerkontrolle
Im Falle der Temperaturfühlerbeschädigung von der Zentralheizung,
dem warmen Brauchwasser oder der Schnecke wird der Alarm aktiv. Er
signalisiert zusätzlich den Fehler auf dem Bildschirm:
Der Zubringer und die Aufblähung werden ausgeschaltet. Die Pumpe
- 14 -
A L A R M
Tempsteignicht
A L A R M
fuhlerbeschading
das Stärken vom Ventilator und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis