Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgleichen Der Luftmenge - Lennox BCK 020 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCK 020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LÜFTUNG: RIEMENSCHEIBEN
Die tatsächliche extern benötigte Pressung entspricht nicht immer den berechneten theoretischen Werten. Als korrigierende
Maßnahme müssen eventuell die Riemenscheiben- und Keilriemeneinstellungen geändert werden. Daher sind die Motoren
mit variablen Riemenscheiben ausgestattet.

AUSGLEICHEN DER LUFTMENGE

Messen Sie die Stromaufnahme
Falls die Stromaufnahme höher als der Nennwert ist, besteht ein niedrigerer Druckabfall im Lüftungssystem als erwartet.
Senken Sie die Strömung durch verringern der Drehzahl. Wenn der Widerstand im System bedeutend niedriger als beabsichtigt
ist, besteht das Risiko einer Motorüberhitzung. Dies kann zu einer Notabschaltung führen.
Falls die Stromaufnahme niedriger als der Nennwert ist, hat Ihr System einen höheren Druckabfall als erwartet. Erhöhen Sie
die Strömung durch Erhöhen der Drehzahl. Dadurch erhöhen Sie gleichzeitig das Leistungsaufnahmevermögen und müssen
eventuell einen größeren Motor einbauen.
Schalten Sie das Gerät aus und sperren Sie gegebenenfalls den Hauptschalter, um die Justierung vorzunehmen und einen
zeitraubenden Neustart zu vermeiden.
Nehmen Sie als erstes die vier Inbusschrauben an der Riemenscheibe ab (siehe Abbildung 35).
Riemen-
Min.
Riemen-
scheibe Durchm./ Durchm./
scheibe
Außen-
Min.
typ
Durch-
Abst.
messer
8450 /
95
120
D8450
20,2
8550 /
110
136
D8550
20,6
Tabelle 1
Am einfachsten kann die Ventilatordrehzahl mit einem
Drehzahlmesser ermittelt werden. Falls nicht verfügbar, kann
die Ventilatordrehzahl mit einer der folgenden beiden
Methoden geschätzt werden.
Erste Methode mit fest eingebauter Riemenscheibe:
Messen Sie den Abstand zwischen den beiden Außenflächen
der Riemenscheibe.
Mit der Tabelle 1 kann der tatsächliche Durchmesser der
Motorriemenscheibe geschätzt werden
Seite 34 – IOM / ROOFTOP BALTIC-Serie - 0803 - G
Max.
Umdrehungs-
anzahl
Max.
von voll
Abst.
Tatsächlicher
geschl. bis
voll offen
116
5
28
5
131
5
31,2
5
L
Abb. 34
Durchmesser (DM) bzw. tatsächlicher
Abstand zwischen den
Flächen für eine bestimmte
Umdrehungsanzahl ab voll geschlossen
mit SPA-Riemen (in mm)
0,5
1
1,5
2
113,9 111,8 109,7 107,6 105,5 103,4 101,3 99,2 97,1 95,0
21,0 21,8 22,5 23,3 24,1 24,9 25,7 26,4 27,2 28,0
128,9 126,8 124,7 122,6 120,5 118,4 116,3 114,2 112,1 110,0
21,6 22,7 23,8 24,8 25,9 26,9 28,0 29,1 30,1 31,2
INBUSSCHLÜSSEL 4
2,5
3
3,5
4
4,5
5,0
5,5
-
-
-
Abb. 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis