Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filter; Kontrolle Von Luftmenge Und Esp - Lennox BCK 020 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCK 020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LÜFTUNG: AUSGLEICHEN DER LUFTMENGE
Zweite Methode zum Justieren der Riemenscheibe:
- Schließen Sie die Riemenscheibe vollständig und zählen
Sie die Umdrehungsanzahl ab der voll geschlossenen
Position. Ermitteln Sie mit der Tabelle 1 den tatsächlichen
Durchmesser der Motorriemenscheibe.
- Zeichnen
Sie
den
Ventilatorriemenscheibe auf. (DF)
- Ermitteln Sie die Ventilatordrehzahl mit der folgenden
Formel:
U/min VENTILATOR = U/min MOTOR x D M / D F
Wo: U/min MOTOR: von der Motorplatte oder Tabelle 2
D M : von Tabelle 1
D F : von Gerät
Starten
Sie
den
Ventilatormotor,
Riemenscheiben justiert worden sind und der Riemen
kontrolliert und gespannt worden ist, und zeichnen Sie die
Strom- und Spannungswerte zwischen den Phasen auf:
Verwenden Sie die Messdaten und Tabelle 2
- Theoretische
mechanische
Ventilatorwelle:
x η
P
= P
meca Ventilator
meca Motor
x η
P
= P
meca Ventilator
elec
meca Motor
= V x I x √3 x cosϕ x η
P
meca Ventilator
Diese Gleichung kann folgendermaßen gelöst werden
P
= V x I x 1,73 x 0,85 x 0,76 x 0,9
meca Ventilator
Mit der «U/min» des Ventilators und der mechanischen
Leistung an der Ventilatorwelle können mit Hilfe der
Ventilatorkurven ein Arbeitspunkt und die zugeführte
Luftmenge geschätzt werden.
Druckverlust durch Zubehör
Tabelle 3
-
Economiser
GRÖSSE
Luftmenge
2900
020
3600
4300
3600
025
4500
5400
4300
030
5400
6500
5000
035
6300
7600
5800
040
7200
8600
6500
045
8100
9700
7200
050
9000
10 800
Durchmesser
der
festen
nachdem
Leistung
an
Übertragung
x η
Übertragung
x η
meca Motor
Übertragung
EU4

Filter

wasserregister (Pa)
(Pa)
(Pa)
S
8
0
22
13
6
32
18
12
43
13
6
32
20
14
46
28
25
63
11
1
29
17
8
43
24
15
59
14
5
37
23
14
56
33
24
77
18
0
35
28
6
51
40
12
70
23
3
43
36
10
63
51
18
87
28
6
51
44
14
76
63
25
105

KONTROLLE VON LUFTMENGE UND ESP

Mithilfe der Ventilatorkurven auf den Seiten 25, 26 und 27
können nun die Luftmenge, der verfügbare Gesamtdruck
(P
) und der entsprechende dynamische Druck (Pd) für
TOT
einen bestimmten Arbeitspunkt geschätzt werden;
Der nächste Schritt besteht in der Schätzung der
Druckverluste in dem Gerät.
Dies kann durch die Verwendung des «Druckfühlers voller
Filter» und die Zubehör-Druckverlusttabelle erreicht werden:
Der Druckverlust durch den Eintrittskanal in das
Dachklimagerät kann mit 20 bis 30 Pa angenommen
werden.
∆ ∆ ∆ ∆ ∆ P INT = ∆ ∆ ∆ ∆ ∆ P
+ Register + P
die
Filter
Mit dem Ergebnis dieser Formel kann anschließend der
externe statische Druck (external static pressure - ESP)
geschätzt werden:
der
Tabelle 2
Motorgröße Name, Drehzahl
0,75 kW
1,1 kW
1,5 kW
2,2 kW
3,0 kW
4 kW
5,5 kW
Warm-
heizung (Pa)
H
S
31
37
46
55
61
76
46
55
66
83
89
117
40
42
59
63
80
89
51
55
76
84
105
119
46
50
67
74
91
101
56
61
82
91
113
126
67
74
99
110
136
154
IOM / ROOFTOP BALTIC-Serie - 0803 - G Seite 35
+ ∆ ∆ ∆ ∆ ∆ P
Eintritt
Optionen
- Pd - ∆ ∆ ∆ ∆ ∆ P
ESP = P
TOT
INT
Cos
1400 U/min
0,77
1425 U/min
0,82
1430 U/min
0,81
1430 U/min
0,81
1425 U/min
0,78
1425 U/min
0,79
1430 U/min
0,82
Elektro-
Dachaufsatz
M
H
(Pa)
38
40
16
57
59
24
79
81
35
57
59
24
85
88
38
120
123
55
45
47
19
66
69
29
93
96
42
58
61
25
88
91
39
123
127
58
53
57
16
78
82
25
106
111
36
65
69
20
95
100
32
131
137
46
78
82
25
115
120
39
160
166
56
meca Motor
0,70
0,77
0,75
0,76
0,77
0,80
0,82
Multi-
direktional
(Pa)
23
35
50
35
55
79
18
28
41
24
38
56
23
35
51
29
45
64
35
55
80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis