Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Betrieb; Arbeitsschritte Bei Der Ibetriebnahme Der Maschine; Arbeitsschritte Für Die Inbetriebnahme Des Geräts - Lennox EcoLean Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.- INBETRIEBNAHME UND BETRIEB
3.1.- ARBEITSSCHRITTE FÜR DIE INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
Vor der Inbetriebnahme des Geräts bitte folgendes prüfen:
.- Prüfen, ob die Spannung den Angaben auf dem Datenschild entspricht.
2.- Prüfen, ob die Steuerung gemäß dem Schaltplan (falls vorhanden) an die Stromversorgung angeschlossen ist.
3.- Sicherstellen, dass die Wasseranschlüsse korrekt sind und nicht verändert wurden. Dies könnte zu einem fehlerhaften
Betrieb führen, da der Mengenteiler bei vermischten Anschlüssen nicht funktioniert.
4.- Prüfen, ob der Hauptschalter AN ist.
5.- Der Kompressor darf erst gestartet werden, wenn die Kurbelgehäuseheizung bereits mindestens seit 8 Stunden läuft.
6.- Drehrichtung der Wasserpumpe überprüfen.
7.- Prüfen, ob sich Luft im Wassersystem befindet. Bei Bedarf entlüften.
8.- Prüfen, ob sich der Ventilator ungehindert drehen kann.
- Der Verdichter besitzt ein elektrisches Heizelement, das dafür sorgt, dass das Kältemittel und das Öl im Gehäuse getrennt
sind. Dieses Heizelement wird aktiviert, wenn der Verdichter aus ist und schaltet sich ab, wenn der Kompressor läuft.
Etwa acht Stunden vor dem Hochfahren oder nach einem längeren Stillstand sollte das Gerät mit Strom versorgt und der
Hauptschalter sollte betätigt werden, damit dieses Heizelement aktiviert werden kann.
- Prüfen, ob der Verdichter nach einigen Minuten des Wasserpumpenbetriebs anläuft.
- An der Regelung den entsprechenden Betriebsmodus auswählen.
DENKEN SIE DARAN, DASS ES SICH UM EINEN SPIRALVERDICHTER HANDELT.
Vor dem Starten des Geräts sollte durch einen Drei-Phasen-Schutz geprüft werden, ob der Verdichter in der richtigen
Richtung rotiert. Spiralverdichter verdichten nur in einer Drehrichtung. Daher ist es wichtig, dass der Phasenanschluss
bei Spiralverdichtern korrekt vorgenommen wird (die korrekte Drehrichtung liegt dann vor, wenn der Druck nach dem
Einschalten des Kompressors an der Ansaugseite sinkt und der Druck an der Ausblasseite steigt). Falls der Anschluss
fehlerhaft ist, ist die Drehrichtung umgekehrt. Dies hat eine starke Geräuschentwicklung und eine Verminderung des
Stromverbrauchs zur Folge. In diesem Fall schreitet das interne Schutzsystem des Verdichters ein und schaltet das
Gerät ab. Anschließend müssen am Verdichter zwei Phasen vertauscht und dieser wieder angeschlossen werden.
Ein ASTP-Schutz ist in die Verdichter der Geräte integriert
ASTP-Schutz:
Diese Vorrichtung schützt den Verdichter gegen zu hohe
Ausblastemperaturen.
Wenn die Temperatur kritische Werte erreicht, leitet
der ASTP-Schutz einen Trenne der "Spiralen" ein. Der
Verdichter hört auf zu pumpen während der Motor läuft.
- Beim Starten und Stoppen des Verdichters tritt ein von den Spiralen hervorgerufenes metallisches Geräusch auf. Dieses ist normal.
- Den Ölstand des Verdichters im integrierten Schauglas prüfen (an beiden Seiten des Verdichters sollte der Ölstand im Schauglas
zwischen 1/4 und 3/4 liegen. Während des Betriebs sollte der Ölstand zwischen ¾ und voll liegen).
- Prüfen, ob der Betriebsdruck normal ist.
- Den Stromverbrauch des Geräts messen.
- Den Stromverbrauch des Verdichters und der Ventilatoren prüfen und mit den Werten in den Datenblättern vergleichen.
- Bei einem Wärmepumpengerät eine Zyklusänderung vornehmen und überprüfen, ob das 4-Wege-Ventil die Änderung korrekt
durchführt. Die Druckventile im neuen Zyklus prüfen.
Unit with specific compressor protection
La unidad incorpora compresor con protección específica
• 30 •

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis