Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Und Pflegen - Switch ON CM-G0001 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM-G0001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
• Sie können die eingestellte Startzeitvor wahl
jederzeit deaktivieren, indem Sie kurz auf die
Taste „Prog" drücken.
- Die Anzeige „Auto" erlischt.
• Alternativ können Sie auch kurz zweimal hin-
tereinander auf die Taste „On/off" drücken,
um die Zeitvorwahl zu deaktivieren.
Nachdem die voreingestellte Startzeit erreicht
ist, startet das Gerät selbsttätig den Brühvor-
gang.
Die Anzeige „Auto" erlischt und die Anzei ge
„Run" leuchtet rot.
Nach Beendigung des Brühvorgangs:
- Kurze Zeit nach Beendigung des Brühvor-
gangs schaltet sich die Brühfunktion selbst-
tätig ab und das Gerät wechselt in den
Stand-by-Modus.
- Die Anzeige „Run" erlischt.
- Die Thermokanne hält den Kaffee weiterhin
warm.
Hinweis:
Die aktuelle Uhrzeit und die Startzeitvorwahl
müssen neu eingestellt werden, nachdem der
Netzstecker ausgesteckt wurde und das Gerät
einige Minuten vom Netz getrennt war.

Reinigen und Pflegen

Warnung!
Stromschlaggefahr durch Nässe!
Das Gerät
- nicht in Wasser tauchen;
- nicht unter fließendes Wasser hal-
ten;
- nicht im Geschirrspüler reinigen.
10
Achtung! Verwenden Sie weder Scheuer-
schwämme noch scheuernde Reinigungsmit-
tel, damit die Oberflächen des Gerätes und
der Zubehörteile nicht beschädigt werden.
Vor dem ersten Gebrauch
Vor der ersten Inbetriebnahme muss das Was-
serdurchlauf-System des Gerätes gespült wer-
den.
• Verwenden Sie dazu weder einen Papierfil-
ter noch Kaffeepulver.
• Öffnen Sie den Gerätedeckel und klappen
Sie ihn nach oben.
• Füllen Sie frisches, kaltes Wasser bis zur Füll-
standsanzeige für 8  Tassen in den Wasser-
tank.
• Setzen Sie den Filtereinsatz ein.
• Klappen Sie danach den Gerätedeckel he-
runter und drücken Sie ihn zu, bis er hörbar
einrastet.
• Stellen Sie die Thermokanne mit geschlosse-
nem Deckel in das Gerät.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine un-
beschädigte, vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose.
• Drücken Sie die Taste „On/off".
• Nachdem das Wasser durchgelaufen ist,
muss das Gerät ausgeschaltet werden und
etwa 5 Minuten abkühlen.
• Wiederholen Sie diese Reinigung noch zwei-
mal.
Gerät reinigen
• Schalten Sie vor der Reinigung das Gerät
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht
angefeuchteten Tuch und trocknen Sie es
danach sorgfältig ab.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis