Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Switch ON CM-G0001 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM-G0001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Brühvorgang starten (Bild
Vorsicht!
Verbrühungsgefahr durch heißen
Dampf!
- Achten Sie darauf, dass der Gerä-
tedeckel fest verschlossen ist.
- Öffnen Sie niemals den Gerä-
tedeckel während des Brühvor-
gangs.
Achtung! Überhitzungsgefahr! Das Gerät darf
nie bei leerem Wassertank eingeschaltet wer-
den.
• Ziehen Sie das Netzkabel vollständig aus
dem Kabelschacht an der Rückseite des Ge-
rätes heraus.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine unbe-
schädigte,
vorschriftsmäßig
Schutzkontaktsteckdose.
- Das Display leuchtet und zeigt die Uhrzeit
„12:00" an.
Sie können jetzt eine spätere Startzeit für
den Brühvorgangs vorwählen (siehe dazu Ab-
schnitt „Startzeitvorwahl verwenden") oder
den Brühvorgang sofort starten.
• Um den Brühvorgang sofort zu starten, drü-
cken Sie die Taste „On/off".
- Die Anzeige „Run" leuchtet rot.
- Der Brühvorgang beginnt.
- Im Display wird die Uhrzeit in 1-Minuten-
Schritten weitergezählt.
• Sie können den Brühvorgang jederzeit stop-
pen, indem Sie die Taste „On/off" drücken.
- Die Anzeige „Run" erlischt.
8
 )
7a
installierte
Nach Beendigung des Brühvorgangs:
- Kurze Zeit nach Beendigung des Brühvor-
gangs schaltet sich die Brühfunktion selbst-
tätig ab und das Gerät wechselt in den
Stand-by-Modus.
- Die Anzeige „Run" erlischt.
- Die Thermokanne hält den Kaffee weiterhin
warm.
• Möchten Sie anschließend weiteren Kaffee
zubereiten, lassen Sie das Gerät vorher min-
destens 5 Minuten abkühlen.
Vorsicht!
Verbrühungsgefahr! Das Einfüllen
von frischem Wasser in ein noch
heißes Gerät kann einen plötzlichen
Dampfstoß verursachen. Das Gerät
zwischen zwei Brühvorgängen im-
mer abkühlen lassen.
• Wenn Sie keinen weiteren Kaffee zubereiten
möchten, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
- Das Display erlischt.
- Das Gerät ist ausgeschaltet.
Kaffee ausschenken (Bild
Achtung! Die Thermokanne darf erst nach Be-
endigung des Brühvorganges aus dem Gerät
herausgenommen werden, da sonst der Filter
überlaufen kann.
• Nehmen Sie die Thermokanne aus dem
Gerät heraus. Das Tropfschutz-Ventil verhin-
dert, dass Kaffee aus dem Filtereinsatz auf
die Abstellplatte tropft.
 )
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis